Jede bruucht sy Insel – So schaffen Sie sich zwischendurch daheim Ihr Inselfeeling
VON belmedia Redaktion Wellness
Es braucht nur wenig Vorbereitung, um das Meer in den eigenen vier Wänden hören, fühlen, riechen und sehen zu können. Ein paar Verwöhnideen, die Körper und Seele schmeicheln, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Stellen Sie doch am besten zuerst einmal die passende Musik ein. Ob Sie sich für Hans Albers „La Paloma“ entscheiden, für „Kingston Town“ von UB40, den aktuellsten Sommerhit oder die Bouzouki-Klänge aus dem letzten Griechenlandurlaub: Hauptsache, Sie können sich dabei entspannen und von Ferien am Meer träumen.
Auch eine CD mit Meeresrauschen unterstützt Sie beim „Strandurlaub“ daheim. Sie ist ideal für eine Meditation, für einen mentalen Spaziergang am Meer … schwelgen Sie in den schönsten Ferienerinnerungen! Ob Sie es sich dafür in Ihrem Lieblingssessel bequem machen oder das Meditationskissen bevorzugen, spielt keine Rolle: Aber vielleicht möchten Sie dem wohltuenden Klang der Wellen im Wasser lauschen? Mit den entsprechenden Badezusätzen wird Ihre Wanne im Handumdrehen zur Lagune.
Sie finden Thalasso-Produkte in Drogerien, Naturapotheken, Parfümerien sowie im Internet. Thalasso ist abgeleitet vom griechischen Thalassa, das nichts anderes heisst als: Meer. Wesentlich günstiger als die meisten dieser Produkte, aber genauso wirksam, sind selbst hergestellte Zusätze. Vermischen sie ca. 500 Gramm grobes Meersalz (meistens als Salz aus dem Totem Meer erhältlich) mit etwas Milch oder einem feinen Öl. Ein solches Bad ist wunderbar entspannend. Auch für die Hautpflege gibt es spezielle Thalasso-Bodylotion, eine hochwirksame Pflege, die einen herrlichen Duft auf der Haut zurücklässt. Vielleicht ist aber auch vom letzten Urlaub ein Rest Sonnencreme übrig geblieben. Diese dürfen Sie natürlich zum Eincremen ebenfalls benutzen und tief einatmen: Schliesslich riecht sie nach Sommer, Strand und Ferien!
Meeresprodukte sind reich an Mineralien und Spurenelementen und eignen sich hervorragend für die Gesichtspflege. Vor allem Masken und Cremes mit Salz des Toten Meeres spenden eine Extraportion Feuchtigkeit und Pflege. Kosmetikprodukte mit Algen sind ein tolles Anti-Aging! Proteine, Beta-Karotin und Vitamine aktivieren Ihre Haut, schützen sie vor dem Austrocknen und Umwelteinflüssen. Wussten Sie schon, dass die Zusammensetzung der Spurenelemente und Mineralien der Algen derer unserer Körperzellen in Konzentration und Qualität ähnelt?
Noch besser wirken diese Pflegeprodukte, wenn Sie sich vorher ein Gesichts-Dampfbad mit Sole gönnen. Dafür werden rund 20 Gramm grobes Meersalz in zwei Litern kochendem Wasser aufgelöst, und anschliessend wird der Dampf inhaliert. Dieser entfaltet nämlich seine positive Wirkung nicht nur auf die Atmungswege, sondern gleichzeitig auch auf die Gesichtshaut.
Vergessen Sie nicht, auch Ihren Haaren eine extra Portion Pflege zukommen zu lassen. Spezielle Shampoos, Spülungen und Sprays mit Meeresduft und natürlichen Inhaltsstoffen pflegen von der Kopfhaut bis in die Haarspitzen. Nach einem rundum Thalasso-Verwöhnprogramm mit Meersalz und Algen, können Sie zu einem der Parfums oder Eau de Toilette greifen, welche versprechen „die glückliche Zeit am Meer eingefangen zu haben“ oder „Freiheit und reinste Meeresbrisen im Flakon“ anbieten. Sie möchten noch mehr Meer? Dann sollte Meergemüse nicht auf Ihrem Speisezettel fehlen! Algen verfügen über wichtige Nährstoffe in hoher Konzentration und Vielfalt. Neben vielen Vitaminen sind sie ein absolut unschlagbarer Lieferant von Jod und Kalzium und liefern auch viel mehr Kupfer und Magnesium als andere Pflanzen.
Von Ihrer Wohlfühlinsel daheim können Sie überall hinreisen: Mit einem unterhaltsamen Buch tauchen Sie ein, in fremde Länder und Geschichten, besuchen Strände und Küsten. Haben Sie schon Hemingways „Der alte Mann und das Meer“, Joanne Harris „Die blaue Muschel“ oder Nicholas Sparks „Weit wie das Meer“ gelesen? Und kennen Sie das wundervolle Buch „Einfach schweben“ von Eva Tenzer? Dieses Buch nimmt Sie mit, direkt ans Meer und zeigt Ihnen die Geheimnisse des Glücks.
Sicher haben Sie noch andere Ideen, wie Sie sich an „ihren“ Strand träumen können. Vielleicht möchten Sie die Lieblingsspeisen oder ein Glas Wein Ihres Ferienlandes geniessen. Oder sie schwelgen bei der Durchsicht der Urlaubsfotos in wunderschönen Erinnerungen. Die gelungensten Aufnahmen eignen sich als Desktophintergrund oder Wandschmuck: Auf Leinwand gedruckt wirkt das Lieblingsbild besonders edel und haben Sie Ihren Traumstrand ständig im Blickfeld.
Wenn die nächsten Ferien noch gar so lange hin sind und Sie es sich nicht allzu oft leisten können, mal „blau zu machen“, versuchen Sie doch, die Sprache Ihres Reiselandes zu erlernen! Neben Vokabeln wird in entsprechenden Kursen auch viel über die Kultur und das Leben vor Ort vermittelt. Damit verdoppelt sich die Vorfreude auf die nächste Reise … geben Sie ungesundem Stress oder gar einem Burn-out keine Chance!
Oberstes Bild: © BMProductions – Shutterstock.com