Locker und gesund - Laufen mit genug Magnesium

Bewegung tut dem Körper gut – das ist fast eine Binsenweisheit. Doch wenn es darum geht, die Erkenntnis in die Tat umzusetzen, steht oft der berühmte innere Schweinehund im Wege. Und die guten Vorsätze bleiben schnell auf der Strecke. Es gibt jedoch einen guten Trick, sich zu motivieren: Gleichgesinnte zu suchen. Iris B. hat das selbst erlebt und berichtet begeistert darüber: „Der Arzt hat mir zu mehr Bewegung geraten, aber ich hatte Hemmungen, in meinem Alter in ein Sportstudio zu gehen“, erzählt die 66-jährige aus Erftstadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. „Alleine im Wald joggen wollte ich auch nicht. Doch dann entdeckte ich in der Zeitung einen Artikel über die Laufgruppe ‚Fit für fünf Kilometer’. Auf dem Foto sah man, dass ganz normale Menschen – auch viele ältere – mitmachen. Das hat mich ermutigt.“

Weiterlesen

Hirse: Für schöne Haut und Haare

Hirse ist ein sogenanntes Spelzgetreide, das zur Familie der Süssgräser gehört. Die kleinen, nahrhaften Körner werden schon seit Tausenden Jahren angebaut und dienen in vielen Kulturen immer noch als wichtiges Grundnahrungsmittel. Der Ursprung von Hirse ist noch nicht vollständig erforscht, liegt aber wahrscheinlich in den tropischen Regionen Westafrikas. Die Pflanze ist anspruchslos, gedeiht auch in kargen Regionen sehr gut und stellt eine wichtige pflanzliche Quelle von Eisen, Proteinen und Mineralstoffen dar.

Weiterlesen

Avocado: Gesünder als ihr Ruf

Es gibt rund 500 verschiedene Avocado-Sorten: oval, rund, schwarz, grün, mit dünner oder dicker, glatter oder unebener Schale. In unseren Breiten ist die Sorte "Hass" die wohl bekannteste. Ihre Früchte sind rund bis eiförmig und besitzen eine schwarz-violette, dicke, unebene Schale. Der Vorteil dieser Sorte besteht darin, dass sie beinahe ausschliesslich "genussreif" angeboten wird. Aufgrund ihres hohen Fettanteils hat die Avocado unter vielen gesundheitsbewussten Verbrauchern keinen guten Ruf. Zu Unrecht. Die Frucht ist nämlich sehr gesund und darf sogar während einer Reduktionsdiät auf dem Speisezettel stehen.

Weiterlesen

Her damit: Vitamine und Mineralstoffe

Omas Belehrungen über Spinat haben wir in der Kindheit konsequent ignoriert. Immerhin erkennen wir mit zunehmendem Alter, dass Ludwig Feuerbach (1804-1872) mit seinem Ausspruch „Du bist, was du isst“ wohl doch recht hatte. Tatsächlich steckt in dieser Redewendung mehr Wahrheit, als man vermuten mag: Nur mit der ausreichenden Menge an Vitaminen und Mineralstoffen kann unser Körper alle Funktionen und Aufgaben aufrechterhalten.

Weiterlesen

Gesund, schön, leistungsfähig und glücklich dank bewusster Ernährung

Wer sich längere Zeit unkonzentriert, schlapp und gestresst fühlt, muss nicht voreilig zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Oft genügt es schon, einen kritischen Blick in den Einkaufswagen zu werfen und darauf zu achten, dass man die richtigen Lebensmittel mit nach Hause nimmt. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist der beste Energiespender. Abwechslungsreiche, möglichst frische und saisonale Kost sollte inzwischen selbstverständlich sein.

Weiterlesen

Wasserfilter für reineres Wasser

Jedes Jahr werden in der Schweiz rund eine Milliarde Kubikmeter Trinkwasser gefördert. Die Qualität des Hahnenwassers ist im Wasserschloss Europas gut bis sehr gut, da die Wasserversorger auf umfangreiche biologische und technische Massnahmen setzen, um so unerwünschte Inhaltsstoffe wie Keime, Gifte, Medikamentenreste und anderes zu entfernen. Dennoch kann sich die Wasserqualität auf dem Weg zum Konsumenten verschlechtern, etwa durch alte Rohrleitungen. Und auch der im Wasser gelöste Kalk behagt vielen Kaffee- und Teetrinkern nicht wirklich, denn das Calcium- und Magnesiumcarbonat kann sich in Wasserkocher oder Kaffeemaschine ablagern und auch den Geschmack des Heissgetränks beeinflussen.

Weiterlesen

Straffe Haut und eine schlanke Taille mit den Beauty-Mandeln

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mandeln sind die Sieger unter den Schönheits-Nüssen, da sie im Gegensatz zu den anderen Knabberkernen zu den basischen Lebensmitteln gehören und sogar beim Abnehmen helfen. Das überrascht viele, da Nüsse gerade wegen der Angst vor Gewichtszunahme häufig gemieden werden. Mit dem Verzicht auf die wertvollen Mandeln tun wir uns jedoch keinen Gefallen!

Weiterlesen

Später Ruhm für altes Gemüse: Mairüben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie haben es sicher bereits vermutet: Die Mairüben haben im Wonnemonat Mai Hauptsaison. Man kann sie zwar, abhängig vom Wetter, grundsätzlich bis in den Herbst hinein ernten, am besten schmecken aber Rüben aus dem Frühjahr. Warum ich Ihnen das im Dezember erzähle? Weil ich mich jetzt schon wieder auf diese aromatische Delikatesse freue – und vielleicht kommen Sie ja ebenfalls auf den Geschmack? Mairüben zählen zu den ältesten Gemüsearten, sie waren schon in der Antike bekannt. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt vermutlich in Indien. Dort und in anderen tropischen Regionen werden Mairüben heute noch grossflächig angebaut. Vor rund 2000 Jahren brachten griechische und römische Eroberer die Pflanzen mit nach Europa. Hier traten sie einen regelrechten Siegeszug an und spielten lange Zeit eine wichtige Rolle als Grundnahrungsmittel. Mit dem Aufkommen der Kartoffeln im 16. Jahrhundert gerieten sie langsam in Vergessenheit. Was wirklich schade ist: Mit ihrem feinen Geschmack sind die zarten Rüben eine echte Delikatesse.

Weiterlesen

Wintersalate – die nebenwirkungsfreie Vitaminspritze

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zurück vom Schneemann bauen oder einer Winterwanderung, möchte man am liebsten etwas Warmes auf den Tisch. Eine heisse Suppe oder eine grosse Tasse Tee ist nun ideal, um sich von innen aufzuwärmen. Das ist auch absolut richtig so, jedoch sollte die Rohkost auch in der kalten Jahreszeit nicht vernachlässigt werden! Wintersalate bringen jede Menge wertvolle Vitamine auf den Tisch und können zusätzlich mit Eiern, Fleisch, Käse, Nüssen oder selbstgezogenen Sprossen aufgewertet werden. In einem anderen Beitrag hatten wir Ihnen bereits den Chicorée ausführlich vorgestellt, heute befassen wir uns mit zwei weiteren typischen Wintersalaten: mit der Endivie und dem Nüsslisalat. Beide stammen aus regionaler Produktion oder dem benachbartem Ausland. Wir sagen Ihnen ausserdem, worauf Sie achten sollten, um erstklassige Ware auf den Teller zu bekommen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});