Straffe Haut und eine schlanke Taille mit den Beauty-Mandeln
VON Alina Cucu Ernährung Figur
Das überrascht viele, da Nüsse gerade wegen der Angst vor Gewichtszunahme häufig gemieden werden. Mit dem Verzicht auf die wertvollen Mandeln tun wir uns jedoch keinen Gefallen!
Mandeln gegen trockene Haut und Falten
Die Beautynüsse schenken uns zarte Haut! Das enthaltene gesunde Mandelöl nährt die Haut von innen, sodass es nicht nur bei trockener Haut, sondern sogar bei Schuppenflechte auf dem Speiseplan stehen sollte. Die darin enthaltenen einfach ungesättigten Fettsäuren helfen, die Haut zu glätten und zu schützen. Die Lipide machen einen wichtigen Teil der Zellmembran aus und verhindern, dass die Haut ihre natürliche Feuchtigkeit verliert und austrocknet.
Die geschmeidige und straffe Haut, welche die Mandeln zaubern, ist auch auf den hohen Gehalt an Vitamin E zurückzuführen. Dieses Antioxidans muss in einer gesunden Epidermis in hohen Mengen zugegen sein, um einer vorzeitigen Faltenbildung durch UV-Stahlen entgegen zu wirken. Vitamin E-Lieferanten wie die Mandeln fangen freie Radikale ab und schützen somit vor einer durch Zellschäden verursachten Hautalterung.
Ernährungstipp: Wenn ihr die Vitamin-E-haltigen Mandeln mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln kombiniert, wird der straffende und verschönernde Effekt erhöht. Die beiden Antioxidanzien schirmen sich je nach Milieu gegenseitig ab; so können die beiden Radikalfänger in ausreichender Menge effizient den Körper von innen schützen. Den Mandeln einfach Acerola-Beeren untermischen und als Zwischensnack geniessen. Ich empfehle euch, die Kraft spendende Kombi am Arbeitsplatz griffbereit zu positionieren. So isst man sie automatisch, anstelle von ungesunden Naschereien. Das klappt tatsächlich!
Mandeln sind Schönheit schenkende Nährstoffquellen
Sie sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, wie Zink, Eisen, Kalium, Mangan, Magnesium, Selen, Kupfer und Folsäure. Der Calciumgehalt ist mit 264 mg pro 100 g Mandeln sehr hoch! Zum Vergleich sind in 100 g Joghurt im Schnitt nur 143 mg enthalten. Antioxidativ wirkende sekundäre Pflanzenstoffe wie die Flavonoide unterstützen die Haut mit einem verjüngenden Effekt. Die forschungsaktive Tufts University in Boston hat den Gehalt an Flavonoiden in Mandeln mit dem Wert von Grünem Tee und Brokkoli verglichen. Mandeln können mit den grünen Schönmachern überraschend gut mithalten.
Beim Kauf von Mandeln solltet ihr der ungeschälten Bio-Variante den Vorzug geben. Die Schalen schützen die Mandeln vor Schimmelbefall und versorgen euren Körper mit weiteren wichtigen Nährstoffen wie die Haare und Nägel stärkende Folsäure und die Herz und Kreislauf schützenden Polyphenole.
Wissenschaftlich belegt: Mandelmilch stärkt die Knochen
Der hohe Eiweissgehalt in Mandeln von 20% ist wirklich beachtlich. Mandelmilch stellt deswegen, und auch aufgrund des hohen Calciumgehalts, einen sinnvollen Milchersatz dar. Besonders relevant ist das für Menschen mit einer Lactose- oder Milcheinweiss-Unverträglichkeit.
Die ernährungswissenschaftliche Abteilung der Medizinischen Fakultät in Toronto hat eine Studie veröffentlicht, die eine Zunahme der Knochendichte durch Mandelverzehr wissenschaftlich untermauert. Die Osteoklasten und die TRAP-Enzyme sind für den Abbau der Knochen verantwortlich. Eine Handvoll (60 g) Mandeln hemmt ihre Aktivität signifikant und fördert somit den Erhalt starker Knochen.
Die zuckerfreie Bio- Mandelmilch ist in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Das folgende Video zeigt euch die einfache Herstellung von frischer Mandelmilch:
[vc_message color=“alert-success“ style=“rounded“]Zutaten:
- 100 g Mandeln
- 5-12 Datteln. Alternative: Stevia oder Agavendicksaft
- 0,5 Liter Wasser
- Utensilien: Standmixer und Durchseihbeutel
Wenn ihr keinen effizienten Standmixer habt oder keine Lust auf das Ausdrücken des Feststoffanteils durch den Beutel, empfehle ich euch anstelle der eingeweichten Mandeln 3-4 EL Mandelmus (Mandelpüree) hinzuzufügen.[/vc_message]Warum sollten wir Nüsse im Wasser einweichen? Um die Nährstoffausbeute für unseren Körper zu erhöhen. Nüsse sind, botanisch gesehen, Samen. Diese werden im Wasser “lebendig”. Die Mandeln sollten mindestens über Nacht (optimal: 24h) mit Wasser überdeckt eingeweicht werden. Durch die Inaktivierung des Enzymhemmers Inhibin wird der Keimungsprozess in Gang gesetzt, welcher die Nährstoffe leichter verfügbar macht. Mit am wertvollsten an diesem Vorgang ist besonders die Aktivierung zahlreicher nützlicher Enzyme. Tipp: Die feuchten Mandeln könnt ihr auch gut in euren Joghurt oder ins Müsli mischen!
Mandelmus ist eine weitere wunderbare Variante um die Mandeln in den Ernährungsplan zu integrieren. Achtet auch hierbei unbedingt auf die Qualität, damit ihr einen Mehrwert für den Körper erhaltet.
Die Mandeln sollten aus biologischer Landwirtschaft stammen und während des gesamten Herstellungsprozesses keine Temperaturen erfahren, die höher als 40 Grad sind, sodass alle wertvollen Inhaltsstoffe der ROHEN Mandeln unverändert und lebendig erhalten bleiben (siehe Klebe-Etikett).
Das Mandelpüree aus rohen – nicht gerösteten – Mandeln kann ich als Brotaufstrich, Smoothie-und Müslizusatz wie auch als Dip empfehlen.
Die Produkte mit GERÖSTETEN Mandeln sind zwar superlecker und enthalten immer noch die wichtigen Mineralien sowie Vitamin E, jedoch sind u.a. die gesunden ungesättigten Fettsäuren dahin.
Bitte achtet darauf keine stark erhitzten Produkte mit ungesunden Transfetten (Deklarationssynonyme: “raffinierte” oder “gehärtete” Fette) zu verzehren; diese wirken sich negativ auf das Hautbild aus.
Mandeln machen schlank
Bei einem Fettgehalt von 50% fragen wir uns natürlich zurecht wie das denn klappen soll! Aber zahlreiche Studien haben belegt, dass man mit 60-80 g Mandeln am Tag abnimmt und den geringen BMI sogar leichter halten kann. Hierbei handelt es sich um ein Zusammenspiel verschiedener Wirkmechanismen aufgrund der komplexen Vitalstoffkomposition. Die Mandeln wirken z. B. präbiotisch und helfen die Darmflora in gesunder Balance zuhalten. Des Weiteren wurde im Rahmen einer Metabolik-Studie eine Erhöhung der Insulinempfindlichkeit an den Rezeptoren ermittelt, d.h. weniger Insulin wird benötigt um einen gesunden Zuckerspiegel im Blut zu gewährleisten. Diese Tatsachen fördern den Fettabbau im Körper entscheidend!
Meine Empfehlung:
Für eure Schönheit und Leistungsfähigkeit dürfen Produkte mit nicht-erhitzten Mandeln in eurem Ernährungsplan gerne ihren festen Platz finden.
Eure Apothekerin,
Alina
Titelbild: © olgaman – shutterstock.com