Allround-Talent Pfefferminze – Verwendungsmöglichkeiten

Gesundheitsbewusste kennen die Pfefferminze meist nur als Ausgangsstoff für die Zubereitung eines wohltuenden Tees. Doch die Einsatzmöglichkeiten reichen noch wesentlich weiter. Besonders gegen Krämpfe im Darm hilft ein frisch aufgebrühter Pfefferminztee. Aber das würzig-aromatische Kraut kann noch mehr: Gezielt verwendet, hilft die Minze gegen unreine Haut, erfrischt Körper und Geist und vertreibt Kopfschmerzen.

Weiterlesen

Zehn sanfte Massnahmen gegen Kopfweh

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kopfweh ist weit verbreitet. Zu viele Menschen haben regelmässig darunter zu leiden. Dabei sind die Arten des Kopfschmerzes so verschieden, wie die Mittel, welche dagegen helfen sollen. Bei kaum einem anderen Schmerz wird so bedenkenlos zur Tablette gegriffen, dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, leichte bis mittlere Kopfschmerzen ohne Medikamente zu stoppen. Wenn Sie häufig Kopfweh plagt und Sie dadurch in Ihrem Alltag stark eingeschränkt sind, sollten Sie auf jeden Fall ihren Hausarzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen. Besonders wenn stärkste Kopfschmerzen aus scheinbar heiterem Himmel auftauchen, kann es sich um einen Notfall handeln, der sofort in die Hände eines Arztes gehört!

Weiterlesen

Beugen Sie Schulter-, Kopf- und Nackenschmerzen vor!

Ein Leiden, welches viele kennen: Der Oberkörper fühlt sich morgens schon steif an und tut bei jeder Bewegung weh. Beim Drehen des Kopfes zieht ein Schmerz den Rücken hinunter. Der Nacken spannt und brennt. Womöglich kommen im Laufe des Tages noch Kopfschmerzen hinzu, die sich bis zu einer Migräne steigern können. In den allermeisten Fällen ist eine falsche Haltung bei den ganz alltäglichen Dingen die Ursache. Deshalb sollte diese ganz bewusst beachtet und geändert werden, denn niemand möchte wohl auf Dauer schmerzgeplagt durch den Alltag gehen oder ständig Medikamente nehmen.

Weiterlesen

Wenn's im Kiefer knackt und knirscht

Beim Trinken, Kauen oder Schlucken müssen Zähne, Gesichtsmuskeln und Kiefergelenke so präzise wie die Räder eines Uhrwerkes zusammenarbeiten. Ein diffiziler Mechanismus, der leider sehr störanfällig ist. Bei etwa einer Million Schweizern klappt das nicht. Zumeist passen Ober- und Unterkiefer nicht mehr exakt aufeinander. Zahnärzte und Kieferorthopäden sprechen dann von einer craniomandibulären Dysfunktion, kurz CMD. Die meisten Betroffenen leiden unter Kopfschmerzen, die deutlich über die ansonsten erlebte Schmerzintensität hinausgehen. Sie erleben Spannungskopfschmerzen, die vom Hinterkopf ausgehen und attackengleich in den Schulter- und Nackenbereich einschiessen. Viele der gepeinigten Menschen pilgern jahrelang von Arzt zu Arzt, ohne Hilfe zu finden. Mit weiteren Beschwerden und den Möglichkeiten, sie wieder loszuwerden, beschäftigt sich dieser Bericht.

Weiterlesen

Pfefferminze – erfrischend vielseitig!

Selbst bei grösster Hitze wirkt ein Pfefferminztee erfrischend und weckt unsere Lebensgeister. Fühlen wir uns einmal nicht wohl, schafft die Minze vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung. Grund genug, den heimischen Kräutergarten um eine Pfefferminzpflanze zu erweitern! Mit dem klassischen Teebeutel ist der Pfefferminztee schnell gekocht. Besonders lecker wird es, wenn Sie den Tee aus frischen Minzeblättern selbst herstellen. Die Pflanze wirkt nicht nur belebend, sondern punktet zudem mit einem köstlichen Geschmack!

Weiterlesen

BH-Shopping: So finden Sie das perfekte Modell

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Untersuchungen zufolge tragen rund 80 % der Schweizer Frauen einen BH, der entweder zu klein ist oder nicht richtig sitzt. Schade. Denn: Was eigentlich sexy aussehen soll, kann im Laufe der Zeit erhebliche Beschwerden verursachen. Dieser Bericht beschäftigt sich mit den häufigsten BH-Problemen und erklärt, wie sie sich lösen lassen. Im Vergleich zu unseren Grossmüttern leben wir heute in einem regelrechten BH-Schlaraffenland. In nur einem Dessousgeschäft können wir unter mehreren Hundert Modellen, Passformen und Grössen wählen. Da dürfte doch eigentlich nichts schiefgehen, oder? Leider doch. Die Folge schlecht sitzender BHs sind dann Kopfweh, Verspannungen und Rückenschmerzen. Experten diskutieren sogar, ob schlecht sitzende Büstenhalter an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt sein könnten.

Weiterlesen

Wie machen Sie das Büro zum Fitnessstudio gegen den "Büroschmerz"?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer schon einmal über mehrere Stunden an einem Bildschirmarbeitsplatz gesessen hat, der wird eine schmerzhafte Geschichte vom langen Tag im Büro erzählen können. Nicht selten schmerzt der Kopf, der Rücken meldet sich mit flächendeckenden Verspannungen und die strapazierten Augen brennen wie Feuer. Dabei ist es keinesfalls ein Muss! Es gibt einige Übungen, die sich spielend leicht im Büro machen lassen und die dafür sorgen, Symptome zu lindern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das lange Sitzen im Büro belastet den Körper stärker als allgemein bekannt ist So mancher Bauarbeiter wird nun vielleicht sagen, der Büroschmerz sei "jammern auf höchstem Niveau", weil so ein Tag im Büro nicht sonderlich anstrengend sein kann. Doch wer einmal einen vollen Tag mit Arbeiten vor dem Bildschirm verbracht hat, der kennt gewisse Formen der Beschwerden. Nicht umsonst ist es nachgewiesen, dass 80 % aller Bildschirmarbeitskräfte unter körperlichen Begleiterscheinungen leiden, oftmals sogar über chronische Schmerzen klagen. Betroffen sind davon vor allen Dingen der Bereich der Schultern, der leidgeplagte Rücken, die Arme und natürlich die Kopfpartie sowie die Augen. Langes Sitzen, daran besteht kein Zweifel, macht auf Dauer krank – wie auch langes Stehen. Das Sitzen ist gerade dann schädlich, wenn man sich auch im Anschluss an den Bürojob wenig bewegt.

Weiterlesen

Von Kopf bis Fuss ein gesundes Körpergefühl – Anleitung für eine wohltuende Kopfmassage inklusive

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Selbstverständlich, Tag für Tag, leben wir mit ihm. Doch an manchen Tagen erscheint uns unser Körper wie ein unbekanntes Wesen. Oft wird er uns erst so richtig bewusst, wenn er sich schwach oder krank anfühlt. Dann merken wir plötzlich, wie wichtig er uns ist und wie wenig wir uns um ihn kümmern, wenn alles super zu laufen scheint. Unsere Füsse ermöglichen es uns, tagein, tagaus über Stock und Stein überall hinzulaufen. Doch statt sie zu belohnen, zwängen wir sie in zu unbequeme, enge, dafür jedoch modisch daherkommende Schuhe. Auch ansonsten behandeln wir sie zumeist recht stiefmütterlich. Dabei befinden sich an den Füssen eines Menschen mehr Sinneszellen als beispielsweise im Gesicht!

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});