Katerstimmung? Die besten Beautytipps für den Morgen nach der Party

Brummt der Schädel? Nach einer rauschenden Partynacht ist es oft so eine Sache mit der Schönheit. Denn nicht nur, dass man es mitunter mit heftigen Kopfschmerzen zu tun hat. Sondern auch die geschwollenen Augenlider, der aschfahle Teint und die Fältchen, die sich offenbar über Nacht ins Gesicht „gemeisselt“ haben, tragen keineswegs dazu bei, die Laune zu heben und das Aussehen zu verbessern.

Es gibt aber höchst vielversprechende Mittel und Wege, um den „Tag danach“ zumindest einigermassen frisch und munter zu überstehen. Hier erfahren Sie, wie einfach das ist!

Durch frühzeitige Pflege Schadensbegrenzung betreiben

Verklebten Augen bzw. geschwollenen Augenlidern können Sie schon im Vorfeld aus dem Weg gehen. Wenn Sie nach der Feier nach Hause kommen, sollte Sie der erste Weg nicht direkt ins Bett, sondern – auch wenn es schwerfällt – ins Bad führen. Entfernen Sie unbedingt das Make-up und reinigen Sie Gesicht und Augen, Hals und Dekolleté möglichst sorgfältig. Vergessen Sie dann die anschliessende Pflege nicht.

Gerade jetzt, zu später Stunde, darf es gerne auch mal etwas mehr sein. Verwöhnen Sie nach der Reinigung Ihren Teint zunächst mit einem kühlenden und feuchtigkeitsspendenden Gesichtswasser und tragen Sie danach eine Ampullenkur auf: entweder ein pflanzliches Produkt, das effektiv gegen Falten wirkt, oder einen Feuchtigkeits-Booster. Tragen Sie die wohltuende, kühlende Flüssigkeit leicht und gleichmässig auf und gönnen Sie Ihrer Haut anschliessend noch eine reichhaltige, fältchenreduzierende Nachtcreme.

Nach der kosmetischen Behandlung kommt die medizinische Versorgung an die Reihe: Nehmen Sie ein halbes Glas Wasser zu sich, in dem Sie zuvor eine Aspirin oder eine andere möglichst acetylsalicylsäurehaltige Tablette aufgelöst haben. Auf diese Weise können Sie das Dröhnen im Schädel am nächsten Morgen durchaus auf ein erträgliches Mass reduzieren.

Übrigens bietet sich auf dem Weg ins Schlafzimmer die Gelegenheit, ein kleines Fläschchen mit ätherischem Öl neben Ihrem Bett zu platzieren. Sobald Sie am nächsten Morgen wachwerden, atmen Sie einfach Ihr Lieblingsaroma ein und bringen so Ihre Lebensgeister in Schwung. Die besten Wachmacher-Öle sind in diesem Zusammenhang unter anderem Pfefferminz, Zitrone, Lavendel oder Orangenblüte. Probieren Sie es aus – Sie werden überrascht sein, wie gut Ihnen der Duft tun wird.

Ehe Sie sich schlafen legen: Öffnen Sie unbedingt noch das Fenster. Denn Sauerstoff ist jetzt eine wichtige Regenerationshilfe für Ihren Körper, die Sie zum einen gut schlafen lässt und die andererseits das Kopfschmerzrisiko verringern kann.

Eine Dusche am Morgen …

Bringen Sie nach dem Aufstehen mit einer Wechseldusche Ihren Stoffwechsel in Schwung. Beginnen Sie am besten mit möglichst warmem Wasser und geniessen Sie den wohltuenden Strahl etwa zwei Minuten lang. Stellen Sie dann auf kaltes Wasser um und gönnen Sie sich diesen Erfrischungskick etwa eine Minute lang. Auch wenn es schwerfällt…

Sodann dürfen Sie die Wassertemperatur wieder erhöhen, um den Temperaturregler nach weiteren zwei Minuten erneut auf „eiskalt“ zu stellen. Selbstverständlich haben Sie auch die Option, den Tag im „Schonwaschgang“ anzugehen. Beginnen Sie in dem Fall das Duschbad an Händen und Füssen und arbeiten Sie sich dann über Arme, Beine, Bauch und Rücken bis zum Kopf vor. Auch auf diese Weise regen Sie die Durchblutung an und bringen den Stoffwechsel auf Touren. Achtung: Menschen mit Herzproblemen sollten sinnvollerweise darauf verzichten, allzu kalt zu duschen.


Eine Dusche am Morgen nach der Party ist essentiell (Bild: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com)


Wenn Sie möchten, schadet es nicht, wenn Sie mit einem Luffa-Handschuh zusätzlich die Durchblutung fördern. Eine Massage mit diesem wohltuenden Helferlein sorgt garantiert für gute Laune – und für rosige Haut. Damit dieser positive Hallo-wach-Effekt möglichst lange anhält, cremen Sie sich nach dem Duschen sorgfältig mit einer durchblutungsfördernden Creme ein. Bodylotions, die mit Arnika, Birkenblättern, Calendula oder grüner Minze angereichert sind, leisten diesbezüglich hervorragende Arbeit. Überhaupt hilft eine ausgiebige Massage dabei, den Organismus zu beleben und Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ein Gesichtspeeling, das Sie aus zwei Esslöffeln Olivenöl und einem Esslöffel Zucker selbst zusammenmischen können, ist ein echtes Zaubermittel gegen blasse Gesichtshaut. Damit Ihre Haut hernach wieder frisch und rosig wird, tragen Sie danach eine feuchtigkeitsspendende Maske auf. Auch diese können Sie ganz leicht selber machen: zwei Esslöffel Magerquark, einen Esslöffel Honig, eine halbe pürierte Gurke, ein paar Tropfen Zitronensaft und Mandelkleie miteinander vermengen. Die so entstehende Masse lässt Sie ganz bestimmt ein paar Jahre jünger wirken – selbst nach der durchzechten Nacht!

Nachdem die Maske etwa 10 bis 15 Minuten lang in entspannter Atmosphäre – öffnen Sie hierzu gerne noch ein Fläschchen Ihres Aroma-Duftöls – einwirken konnte, kann eine zusätzliche Ampullenkur ein weiterer wohltuender Jungbrunnen für Ihre Gesichtshaut sein. Danach eine reichhaltige Antifalten-Augencreme und die gewohnte Tagespflege auftragen – und schon werden Sie wieder Freude daran haben, sich im Spiegel zu bewundern. Wetten?

Tipp: Nehmen Sie sich für Ihre „After-Party-Pflege“ lieber ein bisschen mehr Zeit. Stress und Hektik können nämlich genau das Gegenteil bewirken. Genehmigen Sie sich bzw. Ihrem Körper also jetzt die Ruhe, die Sie brauchen, und vergessen Sie dabei nicht, viel zu trinken. Am besten, Sie trinken gleich nach dem Aufwachen ein Glas prickelnden Mineralwassers. Auch im Rahmen Ihres Beauty-Pflegeprogramms schadet es nicht, wenn Sie immer wieder ein paar Schlückchen zu sich nehmen.

Wenn Sie den Morgen so entspannt beginnen, steht einem frischen und erlebnisreichen Tag trotz der durchgefeierten Party am Abend zuvor eigentlich nichts mehr im Wege. Freuen Sie sich nun auf das, was der Tag heute für Sie bereithält.

 

Oberstes Bild: Nach einer rauschenden Partynacht ist es oft so eine Sache mit der Schönheit. (© ostill / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});