Pfefferminze – erfrischend vielseitig!
Selbst bei grösster Hitze wirkt ein Pfefferminztee erfrischend und weckt unsere Lebensgeister. Fühlen wir uns einmal nicht wohl, schafft die Minze vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung. Grund genug, den heimischen Kräutergarten um eine Pfefferminzpflanze zu erweitern!
Mit dem klassischen Teebeutel ist der Pfefferminztee schnell gekocht. Besonders lecker wird es, wenn Sie den Tee aus frischen Minzeblättern selbst herstellen. Die Pflanze wirkt nicht nur belebend, sondern punktet zudem mit einem köstlichen Geschmack!
Übergiessen Sie einfach einige frische Pfefferminzblätter mit kochendem Wasser und lassen Sie das Getränk etwa eine Minute ziehen. Giessen Sie nun das Wasser ab, dann haben Sie alle Bitterstoffe entfernt. Den zweiten Aufguss bereiten Sie mit abgekochtem Wasser, das Ganze sollte etwa zehn Minuten ziehen. Empfehlenswert ist die Verwendung eines Wasserfilters. Besonders schön wirkt der Tee, wenn Sie ihn in einem hohen Glas anrichten und die Blätter während des Trinkens darin belassen – das Auge trinkt schliesslich mit! Experten empfehlen, zum Aufbrühen Marokkanische Minze zu verwenden, da die Pflanze besonders geschmacksintensiv ist.
Als Heilpflanze ist die Pfefferminze ein wahres Allroundtalent: Während der Tee krampflösend bei Verdauungsstörungen wirkt, hilft Pfefferminzöl bei Erkältungskrankheiten und Kopfschmerzen. Zur äusserlichen Anwendung bei Spannungskopfschmerzen ist vor allem die Arzneiminze geeignet. Studien zufolge erzielt Minze die gleiche Wirkung wie Schmerztabletten. Zur Schmerzlinderung tragen Sie einfach einige Tropfen Öl auf Stirn und Schläfen auf. Bei Erkältungen wirkt eine Inhalation mit Pfefferminzöl schleimlösend.
Sogar bei Muskelschmerzen kann die Minze erfrischend wirken. Reiben Sie schmerzende Beine oder Füsse mit einer Pfefferminzölmischung ein und spüren Sie, wie Ihre Lebensgeister neu erwachen! Herpes lässt sich mit einigen Tropfen Minzöl ebenfalls effektiv bekämpfen. Beginnt die Oberlippe zu brennen, tragen Sie einfach einige Tropfen Öl auf, das verhindert eine weitere Ausbreitung.
Beim Abschmecken von Speisen hat die Pfefferminze ebenfalls ihren Platz: In England serviert man zu vielen Gerichten die traditionelle Minzsauce. Sehr lecker schmecken Desserts, die Sie mit einem Hauch Minze abschmecken. Etwas ausgefallener kommt die Erdbeer-Minz-Marmelade daher, die durch die Minzeblättchen einen besonderen Frischekick erhält. Legendär ist natürlich der Hugo, bestehend aus Prosecco, etwas Holunderblütensirup und einem Blättchen Minze! Oder probieren Sie einmal einen Gurken-Minze-Salat, der vor allem an heissen Sommertagen einfach köstlich schmeckt! Sehr lecker sind grüne Smoothies, die mit Pfefferminze zum optimalen Fitnessdrink werden!
Wer Pfefferminze im eigenen Kräutergarten ziehen möchte, sollte einen möglichst halbschattigen Standort wählen. Von der robusten, anspruchslosen Pflanze ernten Sie Blätter und Triebe. Probieren Sie einmal Ihre eigenen Geschmackskreationen mit dem beliebten Kraut – es wird Ihnen schmecken!
Oberstes Bild: © joloei – Shutterstock.com