01 September 2014

Zu viel gefeiert? Augenringe und Tränensäcke bekämpfen

Haben wir zu lange gefeiert, macht sich das vor allem an unseren Augen bemerkbar: Geschwollene Augen und dunkle Augenringe zeigen, dass wir uns zu viel zugemutet und zu wenig geschlafen haben. Doch woher kommen die ungeliebten Tränensäcke eigentlich und was können wir dagegen tun? Mit einigen einfachen Hausmitteln machen Sie dicken Augen schnell den Garaus. Langfristig sollten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten – salzhaltige Kost kann Wassereinlagerungen begünstigen.

Weiterlesen

Mit diesen 10 Power-Lebensmitteln tanken Sie gesunde Energie

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hand aufs Herz: Greifen Sie auch am liebsten zu Kaffee oder Cola, wenn Ihr Körper nach einem kleinen Muntermacher verlangt? Dazu vielleicht noch ein wenig Schokolade oder Kuchen? Um die Nerven zu beruhigen sowie Körper und Geist wieder anzukurbeln, gibt es allerdings klügere Möglichkeiten. Hier einige Empfehlungen, mit welchen Nahrungsmitteln Sie neue Energie tanken und dabei gleichzeitig Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern. Die gute Nachricht: Alle vorgestellten Lebensmittel sind weder teuer noch besonders exotisch. Viele befinden sich sogar bereits in Ihrer Küche, in der Speisekammer oder in Ihrem Kühlschrank.

Weiterlesen

4 unschlagbare Tipps, wie Sie auf Fotos ein gutes Bild abgeben

Rote Augen, Doppelkinn, Augenringe – wer möchte so etwas schon auf seinen persönlichen Schnappschüssen sehen? Richtig, niemand! Und doch erwischt es uns alle einmal. Allerdings gibt es kleine Tricks, mit denen Sie auf Bilden garantiert eine gute Figur machen – ganz gleich ob spontane Bilder mit dem Smartphone oder aufwendige Shootings bei einem professionellen Fotografen. Mit unseren Tipps sehen Sie auf Bildern schlank und frisch aus, und das Ganze völlig ohne Diäten oder Nachbearbeitungen per Photoshop! Schlanker wirken in Sekunden Haben Sie schon einmal ein Gummiband gedehnt und bemerkt, wie es dabei immer dünner wird? Das Prinzip funktioniert – wenn auch nicht so extrem – ebenso beim Menschen. Wenn Sie sich, kurz bevor das Foto geschossen wird, lang strecken, verlieren Sie die zehn Kilo, welche die Kamera ansonsten zu Ihrem Realgewicht "hinzumogeln" würde. Einfach die Schultern ein wenig zurücknehmen und sich gerade machen – wer krumm sitzt, wirkt nicht nur elanlos, sondern auch molliger. Falls es die Situation zulässt, werfen Sie die Arme in die Luft – das verlängert und vergrössert Sie zusätzlich und versprüht positive Energie.

Weiterlesen

Heilkraft und Schönheit – was ist dran am Mythos Honig?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Honig schmeckt nicht nur köstlich, sondern macht auch schön! Bereits Kleopatra wusste die Wirkung von Milch und Honig zu schätzen. Zudem gilt das flüssige Gold als Alternative zum klassischen Zucker. Grund genug, das jahrhundertealte Hausmittel einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Was ist dran am Mythos Honig? Die Geschichte des Honigs ist fast so alt wie die Geschichte der Menschheit: Höhlenmalereien belegen, dass unsere Vorfahren als Honigsammler unterwegs waren. Nach Angaben des Deutschen Honig Serviceportals gehen Forscher davon aus, dass Hausbienen erstmals im 7. Jahrtausend v. Chr. in Anatolien gehalten wurden, um Honig zu gewinnen. Die Ägypter bezeichneten den süssen Stoff schliesslich als "Speise der Götter". Im Jahr 3000 v. Chr. hatte ein Topf Honig seinen Preis, war er doch genauso viel wert wie ein Esel.

Weiterlesen

Pfefferminze – erfrischend vielseitig!

Selbst bei grösster Hitze wirkt ein Pfefferminztee erfrischend und weckt unsere Lebensgeister. Fühlen wir uns einmal nicht wohl, schafft die Minze vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung. Grund genug, den heimischen Kräutergarten um eine Pfefferminzpflanze zu erweitern! Mit dem klassischen Teebeutel ist der Pfefferminztee schnell gekocht. Besonders lecker wird es, wenn Sie den Tee aus frischen Minzeblättern selbst herstellen. Die Pflanze wirkt nicht nur belebend, sondern punktet zudem mit einem köstlichen Geschmack!

Weiterlesen

Partyoutfit – das perfekte Styling finden

Jede Frau kennt das Problem: Auf dem Tisch liegt die Einladung zu einer Party. Bereits einige Tage vorher gibt es daher nur ein Thema: "Was ziehe ich nur an?" Das passende Styling ist vor allem von der Location abhängig: In einem Klub darf es schon einmal etwas eleganter sein, während bei einer privaten Feier auch Jeans erlaubt sind. Bei Accessoires und Make-up können Sie der Veranstaltung entsprechend ruhig etwas dicker auftragen, auch die Haare dürfen Sie gern glamouröser frisieren als sonst! Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen, sonst wird die tollste Feier schnell zum Desaster.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});