Die Milch macht's: Kuhmilch, Ziegenmilch & Co. und ihre pflanzlichen Alternativen

Kuhmilch gehört zu den beliebtesten Getränken in der Schweiz. Schon Kinder bekommen das gesunde Getränk, das häufig mit Kakaopulver verfeinert oder mit Honig gesüsst wird. Wer klassische Kuhmilch schlecht verträgt oder einfach einmal Lust auf etwas Neues hat, kann auch die Milch anderer Tiere ausprobieren – die häufig mit einem besonderen Nährstoffprofil und unterschiedlichen Aromen überrascht. Zu einer gesunden Ernährung gehört die regelmässige Aufnahme von Milch und Milchprodukten, die zumeist aus klassischer Kuhmilch hergestellt werden. Dabei bietet das Getränk zahlreiche Vorteile: Neben viel Kalzium und Vitamin D enthält Kuhmilch auch die Vitamine E, K und A – für gesunde Augen und eine strahlende Haut. Allerdings sollte Kuhmilch nicht als klassischer Durstlöscher verwendet werden, da insbesondere die Vollfettvariante viele Kalorien liefert.

Weiterlesen

Die meisten nehmen nicht genügend Kalzium zu sich

89 % der Nutzer leiden an Kalziummangel. Dies zeigen Ergebnisse, welche die International Osteoporosis Foundation (IOF) am heutigen Welt-Osteoporosetag veröffentlichte. Die Ergebnisse basieren auf dem neuen IOF Kalzium-Rechner, der auf der Grundlage von Empfehlungen des amerikanischen Institute of Medicine (IOM) entwickelt wurde. Das kostenlose Online-Tool hilft, die ungefähre tägliche Kalziumzufuhr auf Grundlage der durchschnittlichen Ernährung in einer Woche zu bestimmen.

Weiterlesen

Essen Sie sich schlank – mit diesen Nahrungsmitteln

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer dann, wenn sich der Sommer seinem Ende zuneigt, fragen sich Millionen von Menschen, wie es über die kalten Monate gelingt, die Sommerfigur in die nächste Saison zu retten. Ist es vielleicht sogar unmöglich, die kalte Jahreszeit ohne Gewichtszunahme zu beenden? Nein, es ist natürlich nicht unmöglich, und auf das Was kommt es beim Essen an. Wie Forscher in Studien herausgefunden haben, gibt es tatsächlich Lebensmittel, die bevorzugt von schlanken Menschen gegessen werden. Und gerade diese Lebensmittel sind es auch, mit denen man sich quasi schlankessen kann. Das gilt auch und besonders in den kälteren Jahreszeiten, damit man sich die hart erarbeitete – oder hart antrainierte – Sommerfigur für den nächsten Sommer konservieren kann. Wir verraten Ihnen, welche Nahrungsmittel das sind, denn der nächste Sommer kommt bestimmt!

Weiterlesen

Kraftlos, kränklich, mangelernährt – fünf falsche Ansichten über Veganer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Veganer verzichten komplett auf den Verzehr tierischer Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, Fisch, Milchprodukte und Honig. Als strenge Alternative zum Vegetarismus wird diese extreme Lebensweise bei vielen Schweizerinnen und Schweizern immer beliebter. In weiten Teilen der Bevölkerung kursieren über Veganismus allerdings zahlreiche Halbwahrheiten. Manche der ständig vorgebrachten Argumente sind wissenschaftlich nicht haltbar oder schlicht falsch. Der Bericht räumt mit den bekanntesten Mythen auf. Die strikte vegane Ernährung ist umstritten. Sie sorgt nicht nur zwischen Fleisch-Essern und den Verfechtern der Kost ohne Milch, Eier, Fisch und Fleisch für heisse Diskussionen, sondern ruft auch in regelmässigen Abständen Ernährungswissenschaftler und Mediziner auf den Plan. Sind Nahrungsergänzungspräparate notwendig – ja oder nein? Wie halten Veganer ihre Zähne gesund und ihre Knochen stark? Lesen Sie hier die Antworten auf fünf sehr häufig gestellte Fragen zum Thema.

Weiterlesen

1-Tages-Diäten im Check, Teil 3: Spezielle Konzepte für jeden Anlass

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jeder wünscht sich eine tolle Figur – und möchte diese am besten in kurzer Zeit erreichen. Mit speziellen 1-Tages-Diäten kann eine optimale Vorbereitung für eine langfristige Ernährungsumstellung zur Gewichtsreduktion erzielt oder aber während einer Diät für neue Motivation gesorgt werden. Neben den allgemeinen Konzepten, die für alle Anwender geeignet sind, stehen auch noch spezielle Kostformen zur Verfügung, die ganz bestimmte Zielgruppen bedienen; auf diese Weise kann man sich genau die Variante aussuchen, die individuell am besten passt.

Weiterlesen

Kalzium: das Knochen-Schutz-Mineral

Beinahe das gesamte im Körper vorhandene Kalzium steckt in unseren Zähnen und Knochen. Damit unser Organismus beides ordnungsgemäss aufbauen und stabil erhalten kann, ist das Mineral unentbehrlich. Darüber hinaus beeinflusst Kalzium unser Nervensystem, die Reizübertragung innerhalb unserer Muskulatur sowie die Blutgerinnung. Ohne Kalzium wäre sogar unser Herzschlag unregelmässig. Doch wo steckt der Mineralstoff drin und wie viel benötigt unser Körper, um gesund und leistungsfähig zu bleiben? Hinweise für Kalziummangel können brüchige Fingernägel, Probleme an der Zahnsubstanz, verstärkt auftretende Muskelkrämpfe oder Haarausfall sein. Wie Sie Ihrem Körper die richtige Dosis Kalzium-Power geben, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Pflanzliche Proteine: Die gesunde Eiweissalternative

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer mehr Menschen denken über einen Umstieg auf fleischlose Ernährung nach. Nicht nur der Vegetarismus blüht – auch eine vegane Lebensweise erscheint vielen längst nicht mehr so exotisch wie noch vor einigen Jahren. Allerdings lautet ein oft gehörtes Argument gegen die endgültige Umstellung, dass eine vegetarische und schon gar vegane Ernährung nicht die Nährstoffe liefern könne, die der Körper täglich braucht. Dabei dreht sich diese Sorge in vielen Fällen um das benötigte Protein, das herkömmlich von Fleisch und Milchprodukten geliefert wird. Tatsache ist, dass der Körper hervorragend mit pflanzlichem Protein versorgt werden kann – es kommt nur auf die Kreativität beim Kochen an! Deshalb haben wir Ihnen eine Vielzahl an Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie mit wenig Mühe in jeder Mahlzeit pflanzliches Eiweiss unterbringen können. Dabei finden Sie kulinarische Ideen für leichte Gerichte, die die Sommermonate begleiten, ebenso wie wärmende und sättigende Gerichte für die kalten Tage.

Weiterlesen

Was sollte man trinken - Mineralwasser aus der Flasche oder Leitungswasser aus dem Hahn?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wasser ist eben nicht, wie ein Oldie der "Drei Peheiros" suggerieren wollte, nur zum Waschen oder Zähneputzen da. Wasser ist ein wichtiger Ernährungsbaustein, das wichtigste Element und im Grunde sogar wichtiger als Nahrung. Kann man als Mensch über Wochen ohne Nahrung überleben, so ist der vollständige Verzicht aufs Trinken bereits nach wenigen Tagen tödlich. Doch das Wasser ist nicht nur lebenswichtig, auch für die Schönheit leistet es grosse Dienste. Da ist es normal, sich zu fragen, welche Art von Wasser man zu sich nehmen sollte. Leitungswasser aus dem Hahn oder doch lieber ein Mineralwasser aus der Flasche? Im Grunde ist es, wie so viele Dinge im Leben, eine Frage des Geschmacks. Und ob man lieber "frisch zapfen" will oder Flaschen schleppen möchte. Eine Frage der Qualität ist es basierend auf den hohen Trinkwasservorgaben durch die Gesetzgeber allerdings eher nicht - und wenn, dann sicher nicht zum Nachteil des Leitungswassers. Doch werfen wir einfach einen genaueren Blick auf Mineralwasser und Leitungswasser im Direktvergleich.

Weiterlesen

Nährstoffaufnahme bei veganer Ernährung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass bei rein veganer Ernährung ein Mangel an wichtigen Nährstoffen im Körper entstehe. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Ernährung einseitig gestaltet und nicht auf die verschiedenen Quellen der wichtigsten Stoffe und Mineralien geachtet wird. Auch wenn tierische Produkte aufgenommen werden, können Mangelerscheinungen durch einseitige Ernährung entstehen. Hierbei kommen allerdings noch die gesundheitlichen Risiken hinzu, die vom Fleisch-, Milch- und Eierkonsum herrühren. Kein Fleisch heisst nicht: kein Eiweiss Der Körper benötigt zum Muskelaufbau sowie für die Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben Eiweiss. Das ist allgemein bekannt. Weniger bekannt hingegen ist, dass als Quelle dieses Eiweisses nicht unbedingt tierische Produkte herangezogen werden müssen. Leider wird diese Tatsache von falsch informierten Menschen oftmals abgestritten. Bewiesen ist vielmehr, dass tierisches Eiweiss viel häufiger Ursache für Krankheiten wie Infarkte, Krebs und andere schwere Krankheitsbilder ist, als viele denken. Als Beweis dafür, dass ein menschlicher Körper ohne tierische Proteine nicht nur sehr gut funktionieren, sondern auch Höchstleistungen vollbringen kann, lässt sich Patrik Baboumian anführen. Baboumian lebt vegan und erhielt 2011 den Titel "Stärkster Mann Deutschlands".

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});