Ratgeber Naturlocken: Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Haare!

Eine angemessene Pflege vorausgesetzt, können Naturlocken wunderschön aussehen. Allerdings ist das natürlich gelockte Haar auch anfälliger gegenüber Splissbildung, da es meist trockener und spröder ist. Deshalb ist es wichtig, geeignete Haarpflegeprodukte zu verwenden und die Naturlocken richtig zu behandeln. Nur unter diesen Voraussetzungen kann aus trockenen, widerspenstigen Naturlocken eine prachtvolle Mähne werden. Unser Ratgeber soll darüber aufklären, wie Sie Naturlocken optimal pflegen und ein optisch ansprechendes Resultat erzielen können.

Weiterlesen

Bürsten oder peelen bei Cellulite?

Das auch als „Orangenhaut“ bezeichnete Phänomen Cellulite zeigt sich mit dellenförmigen Hautveränderungen gerade im Oberschenkel- und Gesässbereich. Zwar ist Cellulite ein natürliches Phänomen und im Alter kaum vermeidbar. Doch es gibt es Tricks, den Dellen zu Leibe zu rücken. Die Frage lautet: Ist eine Bürstenmassage oder ein Peeling bei Cellulite effektiver?

Weiterlesen

No Poo – neuer US-Schönheitstrend setzt auf Haarpflege ohne Shampoo

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]No Shampoo oder, knackig abgekürzt, No Poo: So heisst ein aktueller Beauty-Trend aus den USA, der auch in Europa zunehmend Anhänger findet. Der Verzicht auf Shampoo bedeutet aber nicht, sich nicht mehr die Haare zu waschen. Lediglich der Einsatz von chemischen Mitteln ist verpönt – stattdessen werden die Haare mit Wasser und natürlichen Zusätzen gereinigt und gepflegt. Der Name No Poo ist noch recht frisch. Doch die Idee, die dahintersteckt, ist aber nicht neu, sondern sogar sehr alt. Genau gesagt handelt es sich bei diesem Beauty-Trend um eine Rückkehr zu den ursprünglichen Haarpflegegewohnheiten der Menschheit. Doch funktioniert die ursprüngliche Haarwäsche und -pflege überhaupt noch im Zeitalter der Umweltverschmutzung? Und wie lässt sich die No Poo-Philosophie im Alltag praktisch umsetzen?

Weiterlesen

Jetzt wirds haarig - die richtige Bürste für jeden Anlass

Haare bürsten gehört zum täglichen Pflegeritual - unabhängig von Haarschnitt und -länge. Doch so individuell wie sich die Haare zwischen unterschiedlichen Menschen präsentieren, so verschieden sind auch die Ansprüche an die Haarbürste. Die richtige Wahl kann bereits bei der Haarpflege wichtig sein und sollte an die vorliegenden Gegebenheiten angepasst werden. Zusätzlich können unterschiedliche Modelle beim Entwirren und Massieren sowie beim individuellen Styling zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

Der Bad Hair Day – jetzt wird's haarig

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt wohl kaum jemanden, der ihn noch nicht erlebt hätte: diesen Tag, an dem das Haupthaar einfach nicht so liegen will, wie man es sich wünscht. Das Haar wirkt matt und glanzlos, es liegt zu platt, es ist kein Volumen vorhanden, es wirkt fettig und strähnig oder der Pony lässt sich schlichtweg nicht so hinbekommen, wie man es eigentlich gewohnt ist. Der Bad Hair Day kann in der Tat eine echte Herausforderung sein. Denn dieses Problem stellt sich erfahrungsgemäss meist dann ein, wenn man es ohnehin eilig hat oder wenn man ganz besonders hübsch aussehen will. Ein echtes Ärgernis also, wobei es aber durchaus schnelle und effiziente Methoden gibt, wie Sie dem Bad Hair Day aus dem Weg gehen können.

Weiterlesen

Fliegende Haare: Tipps gegen elektrisch aufgeladene Haare

Elektrisch aufgeladene Haare sind ein häufiges Problem vieler Frauen. Mal eben einen Pullover über den Kopf gezogen oder beim Abtrocknen die Haare zu stark abgerubbelt und schon fliegen sie wild umher und stehen zu allen Seiten des Kopfes ab. Mit einigen kleinen Tipps kann man elektrische Haare aber gut in den Griff bekommen und die Frisur retten. Ursachen für elektrisch aufgeladene Haare Falsches Föhnverhalten, zu trockene Heizungsluft und die Physik sind die häufigsten Ursachen für die elektrostatische Aufladung der Haare. Wenn man beispielsweise über einen Teppich aus Kunststoff läuft oder einen Pullover aus Polyester über den Kopf zieht, lädt sich der eigene Körper durch die Reibung elektrostatisch auf. Dadurch beginnen die Haare sich gegenseitig abzustossen und fangen an zu fliegen. Das gleiche Phänomen kann auch beim Kämmen der Haare mit einem Kunststoffkamm beobachtet werden. Darüber hinaus können auch falsche Haarpflegeprodukte die elektrische Aufladung begünstigen. Aber auch die Beschaffenheit der eigenen Haare spielt eine grosse Rolle. So sind Frauen mit glatten und sehr feinen Haaren viel häufiger betroffen als solche mit lockigen und dicken Haaren.

Weiterlesen

Schrecksymptom Haarausfall – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Frauen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jede Frau erschrickt, wenn sie in der Haarbürste plötzlich mehr Haare findet als sonst: Haarausfall droht. Häufig tritt die Erscheinung in den Wechseljahren zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr auf; manchmal sind jedoch auch jüngere Frauen von der Symptomatik betroffen. Doch wer die Ursachen des Haarausfalls kennt, kann mit einer gezielten Therapie häufig eine deutliche Besserung erreichen. Haarausfall – Hormonelle Ursachen Dem erblich bedingten Haarausfall liegt eine hormonelle Ursache zugrunde: Hierbei handelt es sich um eine Überempfindlichkeit gegenüber männlichen Hormonen, dem Testosteron. Hinzu kommt noch eine Stammzellenschwäche. Dabei präsentiert sich der so verursachte Haarausfall bei Männern und Frauen durchaus unterschiedlich; während bei männlichen Patienten allmählich oft alle Haarwurzeln verkümmern, schrumpfen bei Frauen nicht alle Follikel; aus diesem Grund bekommen weibliche Patienten im Gegensatz zu Männern auch keine Vollglatze. Allerdings wird das Haar auch hier lichter und an den Seiten und am Oberkopf kürzer.

Weiterlesen

Elektrische Gesichtsbürsten – eine sinnvolle Anschaffung?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein schönes, makelloses Gesicht ist die beste Grundlage für ein attraktives Auftreten. Neben der täglichen Reinigung werden sich Frauen und Männer gleichermassen eine hochwertige Unterstützung wünschen, um die Gesichtshaut bis in tiefere Schichten anzuregen und zu pflegen. Zu den neusten Trends gehören Gesichtsbürsten, deren schnell rotierende Borsten eine Pflege auf elektrischer Basis ermöglichen und für eine Vielzahl an Einsatzbereichen geeignet sind.

Weiterlesen

Acht natürliche Wege zu gesundem, glänzenden Haar

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Glänzendes Haar wird mindestens auf jeder dritten Pflegeverpackung versprochen; es scheint, als bräuchte es eine Batterie an chemischen Produkten, um schimmernde Locken sein eigen nennen zu können. Tatsächlich aber gibt es eine Reihe an ganz natürlichen Wegen zu gesundem, gepflegtem Haar – und nicht wenige Pflegepraktiken, die Sie vermeiden können, weil sie Ihr Haar nur unnötig strapazieren. 1. Sortieren Sie aus. Bisher haben Sie sich hauptsächlich aufgrund des angenehmen Duftes, der Verpackungstexte und vielleicht auf Empfehlungen Ihrer Freundinnen für Ihre Haarpflege entschieden? Jetzt ist es Zeit für eine etwas genauere Analyse. Sortieren Sie konsequent alle Shampoos und Spülungen aus, die Sodium Lauryl Sulfate, Ammonium Laureth Sulfate, Silikone oder Wachse enthalten (die Stoffe müssen auf der Etikettierung angegeben sein). Diese können Haarverlust und Hautirritationen auslösen und den natürlichen Feuchtigkeits- und Fetthaushalt aus dem Gleichgewicht bringen. Entscheiden Sie sich in Zukunft für Produkte mit rein natürlichen Ingredienzien - meist erkennbar daran, dass Sie das Etikett zu Gänze verstehen können, ohne Inhaltsangaben erst recherchieren zu müssen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});