Fliegende Haare: Tipps gegen elektrisch aufgeladene Haare

Elektrisch aufgeladene Haare sind ein häufiges Problem vieler Frauen. Mal eben einen Pullover über den Kopf gezogen oder beim Abtrocknen die Haare zu stark abgerubbelt und schon fliegen sie wild umher und stehen zu allen Seiten des Kopfes ab. Mit einigen kleinen Tipps kann man elektrische Haare aber gut in den Griff bekommen und die Frisur retten.

Ursachen für elektrisch aufgeladene Haare

Falsches Föhnverhalten, zu trockene Heizungsluft und die Physik sind die häufigsten Ursachen für die elektrostatische Aufladung der Haare. Wenn man beispielsweise über einen Teppich aus Kunststoff läuft oder einen Pullover aus Polyester über den Kopf zieht, lädt sich der eigene Körper durch die Reibung elektrostatisch auf. Dadurch beginnen die Haare sich gegenseitig abzustossen und fangen an zu fliegen. Das gleiche Phänomen kann auch beim Kämmen der Haare mit einem Kunststoffkamm beobachtet werden. Darüber hinaus können auch falsche Haarpflegeprodukte die elektrische Aufladung begünstigen. Aber auch die Beschaffenheit der eigenen Haare spielt eine grosse Rolle. So sind Frauen mit glatten und sehr feinen Haaren viel häufiger betroffen als solche mit lockigen und dicken Haaren.

Was tun gegen fliegende Haare?

Wenn Sie häufig unter fliegenden Haaren leiden, können Sie mit ein paar kleinen Tipps viel dafür tun, um dieses lästige Problem in den Griff zu bekommen. Grundsätzlich sollten Sie Ihren Haaren bei jedem Waschen eine Extraportion Feuchtigkeit gönnen, denn durch die regelmässige Verwendung einer Spülung oder einer Haarkur lässt sich das Austrocknen der Haare verhindern und so das Risiko einer elektrischen Aufladung reduzieren.

Wenn möglich, sollten Sie Ihre Haare zudem an der Luft trocknen lassen. Dies schont nicht nur die Haarstruktur, sondern eliminiert auch das Risiko einer elektrischen Aufladung beim Föhnen. Sollten Sie dennoch einmal um das Föhnen nicht herumkommen, dann drücken Sie die Haare vorher nur leicht mit einem Handtuch aus. Von starkem Reiben oder Rubbeln sollten Sie auf jeden Fall absehen, da dies nicht nur langfristig die Haarstruktur schädigt, sondern auch die elektrische Aufladung der Haare begünstigt. Beim Föhnen verwenden Sie am besten Kaltluft oder greifen auf ein schützendes Hitzespray zurück. Nach dem Trocknen glätten Sie die Haare dann einfach mit einer antistatischen Bürste und verteilen etwas Stylingcreme im Haar.

Sollten Ihre Haare bereits elektrisch aufgeladen sein, so kann Schaumfestiger oder Haarspray dabei helfen, die Frisur wieder zu bändigen. Als schnelle Sofortmassnahme können Sie auch mit leicht angefeuchteten Händen über Ihre Haare streichen und so die Frisur wieder in Form bringen.

 

Oberstes Bild: © Alexander Supertramp – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Tobias Wolf

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});