CBD – der Wunderstoff aus der Hanfpflanze

„Schlechte Verwandtschaft macht schlechten Ruf“ – leider gilt das auch oft für Menschen, die für sich genommen ganz wunderbar sind. Ein ähnliches Schicksal widerfuhr bisher dem Stoff Cannabidiol (CBD). Es ist ein wahres Wundermittel, aber aufgrund seiner Herkunft aus der Hanfpflanze rücken viele es in die Nähe des „bösen“, weil psychoaktiv-berauschenden THC (Tetrahydrocannabinol). CBD hat mit THC jedoch so viel zu tun wie Nelson Mandela mit Robert Mugabe. Sein Wirkungsspektrum reicht von krampflösend bis hin zur Linderung von Migräne und Akne. Sogar bei schweren Krankheiten wie Multipler Sklerose, Krebs und Diabetes soll CBD helfen. Wir beschränken uns hier jedoch auf die „leichten“ Anwendungsgebiete und zeigen, wie man es am besten einsetzt und was man beim Kauf beachten sollte.

Weiterlesen

Mit Luvos-Heilerde Hautunreinheiten und Stress-Pickel aktiv bekämpfen

Ob im praktischen Sachet oder frisch angerührt: Eine Maske mit Luvos-Heilerde reinigt und optimiert das Hautbild. Messerdick auf Gesicht oder Dekolleté auftragen. Etwa 20-30 Minuten trocknen lassen bis die Paste erdig-gelb schimmert und leicht porös wird. Danach haben Sie gut Lachen: lauwarm alles gründlich abwaschen und sich über die porenreine beruhigte Haut freuen.

Weiterlesen

Teebaumöl – australisches Multitalent

Teebaumöl ist ein wahrer Alleskönner und hilft gegen unterschiedlichste Beschwerden. Vor allem im Kampf gegen Bakterien und Pilze ist das Öl des australischen Teebaums unschlagbar. Bereits die Aborigines wussten die Wirkung des heilsamen Extrakts zu schätzen. Australische Siedler machten sich die entzündungshemmende Wirkung daraufhin ebenfalls zunutze. Das Teebaumöl wird mittels Wasserdampfdestillation aus den Blättern des australischen Teebaums gewonnen. Dieser zählt zur Familie der Myrtengewächse. Berichten zufolge gehörte das Öl während des Zweiten Weltkriegs zur Grundausrüstung australischer Soldaten. Ähnlich wie die australischen Ureinwohner verwendeten sie das Öl bei Hautinfektionen, offenen Wunden oder Erkältungen. Auch bei einem Befall mit Kopfläusen sollen Spülungen mit Teebaumöl geholfen haben. Nachdem das Penicillin und wenig später Antibiotika ihren Siegeszug antraten, verlor das australische Öl als natürliches Antibiotikum seine Bedeutung.

Weiterlesen

Needling: Hautverjüngung ohne Laser oder Skalpell

Die menschliche Haut besitzt erstaunliche regenerative Fertigkeiten. Sobald sie verletzt ist, wandern Stammzellen in die Wunde, um die Heilung zu unterstützen. Needling macht sich diese Aktivitäten zunutze. Mehr noch: Die kleine Spezialwalze löst sie gezielt aus. "Nadeln" gilt in der Anti-Aging-Kosmetik als Revolution. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft, belastet die Haut kaum, liefert allerdings sehr gute Ergebnisse. Jeder Mensch hat mit dieser Methode die Möglichkeit, ohne Operation eine deutlich straffere und frischere Haut zu bekommen. Neben der Behandlung des Gesichts liefern auch Behandlungen an Körperregionen, die auf andere Therapien kaum ansprechen, wie Hals und Dekolleté, erstaunliche Ergebnisse.

Weiterlesen

Jojobaöl – flüssiges Wachs auf Ihrer Haut!

Der Begriff Jojobaöl täuscht, denn eigentlich handelt es sich nicht um ein klassisches Öl, sondern vielmehr um das Wachs der Jojobapflanze. Kalt gepresstes und naturbelassenes Jojobaöl ist sehr verträglich und eignet sich perfekt für die tägliche Pflege empfindlicher Haut. Besonders trockene und schuppige Haut freut sich über eine Behandlung mit dem goldfarbenen Öl – auch bei der Aknebehandlung hat sich das Öl der Wüstenpflanze bewährt. Der Jojobastrauch ist ein immergrüner Strauch, der in Wüsten und Halbwüsten wächst. Er wird etwa 2,5 Meter hoch. Die Pflanze kommt in den trockenen Regionen Mexikos, Kaliforniens und Arizonas vor und ist die einzige ihrer Gattung. Bereits die Indianer und Azteken nutzten das Öl des Strauchs zur Behandlung unterschiedlicher Beschwerden. So leitet sich die Bezeichnung Jojoba aus dem Namen der Papago-Indianer, "Ho-ho-ba", ab. Das flüssige Wachs galt bei Kopfschmerzen und bei der Behandlung von Wunden als hilfreich. Einem Bericht der "Pharmazeutischen Zeitung" zufolge verwendeten die Indios die gerösteten Samen sogar als Kaffeeersatz.

Weiterlesen

Fruchtsäure-Peeling: Effektive Methode gegen unreine Haut, Pickel und Akne?

Fruchtsäure-Peelings werden von fast jedem Hautarzt und Kosmetikstudio angeboten und gelten im Allgemeinen als wirksames Mittel, um unreine Haut, Pickel und Akne zu mindern. Doch vor der eigentlichen Behandlung sollten Interessierte ein paar Ratschläge annehmen. Dieser Ratgeber soll allgemeine und spezifische Informationen über das Fruchtsäure-Peeling geben sowie über die entstehenden Kosten, den möglichen Nutzen und Nebenwirkungen aufklären.

Weiterlesen

Fruchtsäurebehandlung – die Lösung bei schwerer Akne und anderen Hautproblemen

Ein Fruchtsäurepeeling schält die obere Schicht der Haut ab. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn die Haut durch ein Leiden wie Akne verdickt und vernarbt ist. Hier sammeln sich an der Oberfläche tote Hautzellen an, die man abtragen kann. Das Peeling verjüngt und glättet die Haut und wird natürlich auch gegen Falten und Furchen eingesetzt. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn die Säure kann zu Hautreizungen führen.

Weiterlesen

Reinigung und Pflege der Haut bei Pickeln und Akne

Pickel können Menschen in jedem Alter treffen. Zumeist spriessen sie während der Pubertät besonders heftig. Aber auch später ist noch lange nicht Schluss. Akne ist die am meisten auftretende Hautstörung überhaupt - sogar Schwangere oder Babys sind nicht vor ihr gefeit. Selbst dann, wenn Pickel nur hin und wieder auftreten, sind sie äusserst lästig. Vor allem treten sie immer gerade dann in Erscheinung, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Ein Blick in den Spiegel - und der Tag, das Date oder die Party ist gelaufen.

Weiterlesen

DUCRAY keracnyl – revolutionärer Pflegeansatz bei Akne-Haut

Ob als Jugendlicher oder Erwachsener – viele Männer und Frauen sind gleichermassen von unreiner Haut betroffen. Zur Behandlung der unliebsamen Pickel gibt es eine Vielzahl an Mitteln. Ihre Wirksamkeit ist jedoch meist eher gering. Mit der Wirkstoff-Innovation Myrtacin® in der Produktserie DUCRAY ist es DUCRAY in enger Zusammenarbeit mit Dermatologen, Forschern und Experten gelungen, einen revolutionären Pflegeansatz bei der Akne-Behandlung zu entwickeln.

Weiterlesen

Zulassung von EPIDUO zur Behandlung von Akne

Das Unternehmen Galderma freut sich darüber, dass die 16 betroffenen Regelungsbehörden eine positive Stellungnahme bezüglich der Marktzulassung von EPIDUO 0,3% / 2,5% Gel (Adapalen/ Benzoylperoxid) zur kutanen Behandlung von Akne vulgaris mit Papeln, Mitessern und Pusteln abgegeben haben. "Moderate bis schwere Akne ist eine schwerwiegende Erkrankung, die enorme Auswirkungen auf das Sozialleben und das Selbstwertgefühl der Betroffenen haben kann. Die Zulassung von EPIDUO 0,3% / 2,5% Gel über die europäischen Gesundheitsbehörden wird bei Patienten mit dieser Hauterkrankung für Erleichterung sorgen. Sie zeigt mal wieder die andauernde Verpflichtung von Galderma, die Dermatologie zu fördern und den Gesundheitsexperten innovative medizinische Lösungen zur Verfügung zu stellen", erklärte Thibaud Portal, Global Vice President von Prescription, Galderma Pharma, S.A.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});