Jojobaöl – flüssiges Wachs auf Ihrer Haut!

Der Begriff Jojobaöl täuscht, denn eigentlich handelt es sich nicht um ein klassisches Öl, sondern vielmehr um das Wachs der Jojobapflanze. Kalt gepresstes und naturbelassenes Jojobaöl ist sehr verträglich und eignet sich perfekt für die tägliche Pflege empfindlicher Haut. Besonders trockene und schuppige Haut freut sich über eine Behandlung mit dem goldfarbenen Öl – auch bei der Aknebehandlung hat sich das Öl der Wüstenpflanze bewährt.

Der Jojobastrauch ist ein immergrüner Strauch, der in Wüsten und Halbwüsten wächst. Er wird etwa 2,5 Meter hoch. Die Pflanze kommt in den trockenen Regionen Mexikos, Kaliforniens und Arizonas vor und ist die einzige ihrer Gattung. Bereits die Indianer und Azteken nutzten das Öl des Strauchs zur Behandlung unterschiedlicher Beschwerden. So leitet sich die Bezeichnung Jojoba aus dem Namen der Papago-Indianer, „Ho-ho-ba“, ab. Das flüssige Wachs galt bei Kopfschmerzen und bei der Behandlung von Wunden als hilfreich. Einem Bericht der „Pharmazeutischen Zeitung“ zufolge verwendeten die Indios die gerösteten Samen sogar als Kaffeeersatz.

Inzwischen wird Jojoba in den USA, Israel, Argentinien, Australien und Peru angebaut. Dabei geht es nicht immer nur um die Gewinnung des Öls, sondern auch um den Schutz vor Bodenerosion.

Entzündungshemmendes Öl mit natürlichem Lichtschutzfaktor

Das Öl – genauer: das Wachs – wird aus den nussförmigen Samen des Jojobastrauchs gewonnen. Das Wachs wird bei Zimmertemperatur zu einem flüssigen Öl. Ohne weitere Zusätze ist es sehr lange haltbar; da es nicht wie andere Öle ranzig werden kann, nahezu unbegrenzt. Die besondere Fettsäurezusammensetzung und die Vitamine A und E machen das Wachs für die Haut besonders wertvoll. Es wirkt nicht nur leicht entzündungshemmend, sondern verfügt über einen natürlichen Lichtschutzfaktor zwischen 3 und 4. Das Öl wird daher häufig als Basis für Sonnenschutzmittel verwendet.


Auf die Haut aufgetragen, versorgt Jojobaöl diese effektiv mit Feuchtigkeit und verschafft eine gleichbleibende Elastizität. (Bild: portumen / Shutterstock.com)
Auf die Haut aufgetragen, versorgt Jojobaöl diese effektiv mit Feuchtigkeit und verschafft eine gleichbleibende Elastizität. (Bild: portumen / Shutterstock.com)

Schnell einziehende Feuchtigkeit für Ihre Haut

Auf die Haut aufgetragen, versorgt Jojobaöl diese effektiv mit Feuchtigkeit und verschafft eine gleichbleibende Elastizität. Im Unterschied zu anderen Ölen dringt das dünnflüssige Wachs tief in die unteren Hautschichten ein und versorgt auf diese Weise auch schwer erreichbare Hautschichten mit seinen Pflegestoffen. Positiv ist hervorzuheben, dass das flüssige Wachs schnell in die Haut einzieht und keinen fettigen Film hinterlässt. Zur Verbeugung gegen Schwangerschaftsstreifen ist das flüssige Wachs ebenfalls eine gute Wahl.

Erste Hilfe nach dem Sonnenbad

Wenden Sie Jojoba nach dem Duschen an, stabilisieren Sie den Säureschutzmantel Ihrer Haut und gönnen Sie sich eine kräftige Portion Feuchtigkeit. Das aufgetragene Öl bildet eine ideale Schutzschicht und beugt auf diese Weise schädlichen Umwelteinflüssen vor. Aufgrund des natürlichen Lichtschutzfaktors bewahren Sie Ihre Haut gleichzeitig vor schädigenden Sonnenstrahlen. Bedenken Sie aber, dass der Lichtschutzfaktor zwischen 3 und 4 nur einen recht geringen Schutz vor intensiver Sonne bietet. Wollen Sie sich länger in der Sonne aufhalten, sollten Sie zu einem Produkt mit einem höheren Lichtschutzfaktor greifen! Dafür kommt das Jojobaöl nach dem Sonnenbad wieder zum Einsatz: Wenn die Haut nach zu viel Sonne leicht spannt, reiben Sie sie mit dem Öl ein, das wirkt lindernd und beruhigt angegriffene Stellen.


Gesunde Fingernägel dank Jojoba. (Bild: Geo-grafika / Shutterstock.com)
Gesunde Fingernägel dank Jojoba. (Bild: Geo-grafika / Shutterstock.com)

Gesunde Fingernägel dank Jojoba

Ihre Nägel freuen sich ebenfalls über eine Portion Jojoba. Mischen Sie das Öl mit Nachtkerzen- und Teebaumöl und tragen Sie die Mischung auf die Fingernägel auf. Besonders bei brüchigen und leicht einreissenden Fingernägeln wirkt die Tinktur Wunder.

Beste Wirkung bei Schuppenflechte

Wer unter Schuppenflechte leidet, erzielt mit dem flüssigen Wachs eine sehr gute Wirkung. Untersuchungen der Ben-Gurion-Universität in Jerusalem ergaben, dass die Beschwerden der Psoriasis bei der Behandlung mit Jojoba deutlich schneller nachliessen. Bei der Anwendung in beschwerdearmen Zeiten wirkt das Öl präventiv – Dauerbehandlungen über einen längeren Zeitraum stellten kein Problem für die Patienten dar.

Nährstoffe für Ihre Haare

In der Haarpflege findet das Wunderöl ebenfalls Anwendung. Durch seine Konsistenz dringt das Wachs bis in die Haarfollikel ein und bekämpft brüchige und trockene Haare bereits am Ansatz. Wenn Sie Ihren Haaren eine Extraportion Feuchtigkeit gönnen wollen, massieren Sie das Öl nach der Haarwäsche in die noch feuchten Haare. Leiden Sie unter Spliss, wenden Sie das flüssige Wachs vor allem an den Haarspitzen an. Lassen Sie das Öl einige Zeit einwirken und spülen Sie Ihr Haar danach gründlich aus.

Perfektes Mittel gegen Akne

Jojoba wirkt entzündungshemmend und beruhigend und ist daher ein ideales Mittel, um Akne zu bekämpfen. Nach dem Auftrag des feuchtigkeitsspendenden Wachses produziert die Haut weniger Talg und wirkt weniger fettig. Das Hautbild wird deutlich zarter und gleichmässiger. Im Handel erhalten Sie zahlreiche Mittel gegen Akne, die mit Jojoba angereichert sind. Besonders gute Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Öl direkt auftragen. Dabei sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, ein kalt gepresstes, nicht raffiniertes Öl zu verwenden!

Auf die Qualität kommt es an!

Bei der Anschaffung des Öls sollten Sie auf die Farbe achten: Nur wenn das Produkt eine goldgelbe Färbung hat, können Sie darauf schliessen, dass es nicht mit anderen Stoffen angereichert wurde. Qualitativ hochwertiges Öl stammt stets aus der ersten Pressung. Bei weiteren Pressungen nimmt die Qualität deutlich ab.

 
Artikelbild: © HamsterMan – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});