Gerade im Sommer brauchen unsere Haare besonders viel Pflege und müssen vor Sonne und heissen Temperaturen sowie vor Salz- und Chlorwasser geschützt werden. Pflegen wir unsere Haare nicht entsprechend, trocknen sie aus, werden stumpf, verlieren an Glanz und bleichen aus.
Wie du deine Haare im Sommer richtig pflegen und schützen kannst, verraten wir dir hier.
Wer eine Mischhaut hat, kennt das Problem: Der eine Hautbereich ist fettig und glänzt wie eine Discokugel, während der andere total trocken ist und spannt. Die passenden Reinigungs- und Pflegeprodukte zu finden, wird damit zu einer echten Herausforderung.
Schliesslich sollen sie alle Partien optimal pflegen, ohne diese noch mehr auszutrocknen oder zu überfetten. Ein Ausgleich muss her! Wie du Mischhaut am besten reinigst und pflegst und welche Produkte dafür geeignet sind, sagen wir dir hier.
Viele Frauen wissen gar nicht, dass Schminkwerkzeuge regelmässig gereinigt werden müssen. Deshalb stehen in vielen Schweizer Bädern dreckige Utensilien herum, die monatelang oder niemals gereinigt werden. Schminkpinsel voller Puderreste, Hautfett und Staub sind reinste Keimschleudern, ebenso wie Make-up-Schwämme, die nie gewaschen werden. Wer sich damit schminkt, riskiert verstopfte Poren, Pickel und Hautinfektionen.
Dabei ist die Pinselreinigung gar nicht so kompliziert, sorgt für mehr Hygiene und verlängert die Lebensdauer der Schminkwerkzeuge. Wir erklären Schritt für Schritt vier Methoden für die intensive, die gründliche und die schnelle Reinigung sowie die Pflege von Schminkpinseln und Make-up-Schwämmchen.
Haare waschen ist gar nicht so schwer und es gibt nichts, was man dabei falsch machen könnte. Oder etwa doch? Auch, wenn man es kaum glauben mag, aber selbst bei so etwas Einfachem und Selbstverständlichem wie der Haarwäsche können wir einiges falsch machen.
Wir sagen dir, wie du deine Haare schonend wäschst und pflegst und so ausserdem dafür sorgst, dass sie sich anschliessend gut stylen lassen!
20Kokosöl ist der Beautyhype der letzten Jahre. Es soll auf ganz natürliche Weise die Haut pflegen, als Haarkur dienen und ein besserer Make-up-Entferner als jedes Parfümerieprodukt sein. Das macht neugierig – deshalb habe ich getestet, was wirklich dran ist am Beautywunder Kokosöl.
Für meinen Test habe ich reines, unraffiniertes und kalt gepresstes Biokokosöl von Dr. Goerg verwendet. Gleich schon vorweg: Der tropische Duft ist unschlagbar.
Wer einen Wollpullover möchte, der garantiert nicht kratzt, greift zur Naturfaser Kaschmir (oder auch: Cashmere).
Die feine, sehr weiche Wolle stammt von den Kaschmirziegen aus dem Himalaja. Die schlappohrigen, robusten Ziegen gibt es mit braunem, weissen, grauen oder schwarzen Fell.
Wer seine Haare schon einmal gefärbt oder blondiert hat, weiss, dass sie danach oft sehr spröde werden und der Glanz aus dem natürlichen Haar verschwindet, sobald die Farbe ausgewaschen ist.
Natürlich möchte man aber auch bei gefärbtem Haar den Glanz und die Gesundheit der Haare auf Dauer erhalten. Deshalb gebe ich euch heute drei Tipps, wie ihr ohne einen Cent euer Haar gesund erhaltet! Diese Tipps beziehen sich jedoch nur auf glattes bzw. gewelltes europäisches Haar. Afro-Haar und starke Locken benötigen eine spezialisierte Pflege!
Juckreiz, Rötungen und Brennen - gereizte Haut zeigt sich anhand vielfältiger Symptome. Doch mit gezielten Massnahmen kann dieser Problematik effektiv entgegengewirkt werden.
Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist die Haut empfindlich und neigt zu Trockenheit und Rötungen. Kalter Wind und trockene Heizungsluft machen nicht nur Menschen zu schaffen, die zu Allergien neigen. Jetzt helfen bestimmte Kosmetikartikel und ein sorgsamer Umgang mit der Haut, um einen entspannenden Effekt zu erzielen.
Bei vielen Frauen funktioniert die tägliche Hautpflege ganz automatisch nach einem ganz bestimmten Ritual. Doch beim Eincremen sollte bedacht werden: Die Reihenfolge, in der die unterschiedlichen Produkte auf die Haut aufgetragen werden, spielt eine wichtige Rolle.
Wer die richtige Abfolge bei der täglichen Hautpflege einhält, kann sich anschliessend über eine entstresste und strahlende Haut freuen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schmink- und Kosmetikartikel gehören für eine Frau einfach dazu. Doch immer mehr Kosmetikanwenderinnen wünschen sich Produkte, die ohne Tierversuche auskommen, keine künstlichen Zusätze enthalten oder vegan sind. In der Praxis stehen dann aber viele Frauen etwas verunsichert vor dem Kosmetikregal: Welche Bedeutung verbirgt sich eigentlich hinter den einzelnen Gütesiegeln, mit denen die Produkte ausgestattet werden? Und welche Vorzüge enthalten derart ausgezeichnete Produkte? Wer sich etwas näher mit den einzelnen Siegeln befasst, erkennt schnell, welche Kosmetikartikel für den individuellen Bedarf am besten passen – und welche besser im Regal bleiben.Zurück zu den Wurzeln – Naturkosmetik wird immer beliebter
Naturkosmetik liegt im Trend – immer mehr Menschen wünschen sich Pflegeartikel und Kosmetika, die komplett ohne künstliche Wirkstoffe auskommen und stattdessen auf die Kraft von Pflanzenstoffen setzen. Mit Produkten, die das Bio-Siegel tragen, stellt man sicher, dass ausschliesslich natürliche Zutaten verwendet wurden und keinerlei Chemikalien oder synthetische Stoffe in den Produkten enthalten sind; häufig wird dieses Siegel auch mit der Zusatzbezeichnung "Fair Trade" kombiniert. Dann kann die Anwenderin sicher sein, dass die Inhaltsstoffe sogar aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen werden und die unterschiedlichen Pflanzen aus Produktionsstätten stammen, bei denen ein faires Handelsabkommen herrscht. Naturkosmetika eignen sich insbesondere für Frauen, die zu Allergien neigen oder besonders empfindliche Haut haben. Wer sich für den Kauf von Naturkosmetik entscheidet, sollte allerdings wissen, dass bei solchen Produkten die allgemeine Haltbarkeit nicht besonders lange ist; es lohnt sich hier also nicht, auf Vorrat zu kaufen.