Mischhaut reinigen und pflegen (Video)

Wer eine Mischhaut hat, kennt das Problem: Der eine Hautbereich ist fettig und glänzt wie eine Discokugel, während der andere total trocken ist und spannt. Die passenden Reinigungs- und Pflegeprodukte zu finden, wird damit zu einer echten Herausforderung.

Schliesslich sollen sie alle Partien optimal pflegen, ohne diese noch mehr auszutrocknen oder zu überfetten. Ein Ausgleich muss her! Wie du Mischhaut am besten reinigst und pflegst und welche Produkte dafür geeignet sind, sagen wir dir hier.

Woran erkennt man eine Mischhaut?

Eine Mischhaut ist eine Kombination aus zwei Hauttypen: Wenn du sowohl fettige als auch trockene oder normale Hautpartien hast, kannst du davon ausgehen, dass du zu dem Hauttyp „Mischhaut“ gehörst.

In den meisten Fällen sind Stirn, Nase und Kinn – sprich, die T-Zone – fettig und neigen zu Unreinheiten und Pickeln, während die Wangen und Augenpartie eher trocken sind und spannen. Mischhaut kommt vor allem in jungen Jahren vor. Mit der Zeit werden sich die Hautpartien immer ähnlicher, da die Haut im Alter grundsätzlich trockener wird. Bei der Pflege von Mischhaut geht es darum, einen Ausgleich zwischen den fettigen und trockenen Hautbereichen zu schaffen.

Unterschiedliche Pflegeprodukte für jede Hautpartie oder reichen Kombiprodukte aus?

Sicherlich hast du dich schon oft gefragt, ob du für die Pflege und Reinigung deiner Haut verschiedene Produkte verwenden sollst oder, ob nun spezielle, auf die Mischhaut abgestimmte Produkte ausreichen.

Grundsätzlich kannst du bei Mischhaut zu Kombiprodukten greifen, die sowohl für fettige als auch für normale oder trockene Haut gedacht sind. Sind die Unterschiede zwischen den Hautpartien jedoch zu gross – d.h. ist die T-Zone sehr fettig und sind die Wangen hingegen sehr trocken – ist es tatsächlich besser, verschiedene Pflegeprodukte für jede Partie zu verwenden.

Mischhaut richtig reinigen

Bei der täglichen Gesichtsreinigung ist es auf der einen Seite wichtig, die T-Zone auf sanfte Weise zu entfetten sowie Pickeln und Mitessern vorzubeugen und, auf der anderen Seite, die trockenen Partien an Wangen und im Augenbereich mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.


Grundsätzlich kannst du bei Mischhaut zu Kombiprodukten greifen, die sowohl für fettige als auch für normale oder trockene Haut gedacht sind. (Bild: © JL-Pfeifer – shutterstock.com)

Für die tägliche Reinigung von Mischhaut eignet sich eine milde Waschlotion oder ein mildes Waschgel. Diese reinigen die fettige Haut gründlich, ohne dabei die trockenen Partien noch mehr auszutrocknen. Um die T-Zone zu klären und zu erfrischen sowie Unreinheiten vorzubeugen, solltest du diese zusätzlich mit einem Gesichtswasser reinigen. Spare die trockenen Hautbereiche dabei auf jeden Fall aus.

Einmal wöchentlich kannst du zudem ein Gesichtspeeling anwenden. Wichtig dabei ist, dass das Peeling feine Partikel enthält. So werden die trockenen Partien nicht unnötig gereizt und die fettigen ideal gereinigt – überschüssiger Talg wird entfernt und die Haut glänzt weniger. Besonders sanft zur Mischhaut sind ausserdem Enzympeelings, die abgestorbene Hautschüppchen einfach von der Haut lösen. Konzentriere dich beim Peelen vor allem auf die T-Zone – hier darfst du etwas kräftiger reiben, als auf den trockenen Hautstellen.

Mischhaut richtig pflegen

Auch bei der Pflege von Mischhaut gilt: Unterscheiden sich die Hautpartien nur minimal voneinander, kannst du problemlos eine auf die Mischhaut abgestimmte Creme wählen und sie auf dem gesamten Gesicht anwenden. Sind die Unterschiede zwischen den Hautpartien zu gross (sehr fettig vs. sehr trocken), wählst du auch für die Pflege am besten zwei unterschiedliche Produkte.



Für die T-Zone eignet sich eine leichte, mattierende Creme, die du sparsam auf Stirn, Nase und Kinn gibst. Wenn diese Partien extrem fettig sind, kannst du die Creme auch komplett weglassen. Die trockenen Wangen brauchen hingegen viel Feuchtigkeit. Dafür verwendest du am besten eine feuchtigkeitsspendende und reichhaltige Creme, die für trockene oder normale Haut gedacht ist.  Die Augenpartie solltest du ebenfalls mit einer speziellen, darauf abgestimmten Creme pflegen.

Wenn du diese Tipps befolgst, schaffst du einen idealen Ausgleich zwischen trockener und fettiger Haut und gibst so jeder Hautpartie genau die Pflege, die sie benötigt!

 

Artikelbild: © gpointstudio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});