Who’s who: Giles Deacon - preisgekrönter Modedesigner aus Grossbritannien

Giles Deacon ist ein britischer Modedesigner und der Creative Director sowie Gründer der Giles Deacon Group. Er wurde 1969 in Darlington, County Durham geboren und wuchs in der Nähe von Ullswater im Lake District auf. Zunächst wollte er Meeresbiologe werden, scheiterte jedoch am Fach Chemie an der Barnard Castle School. Später trat er dem Harrogate College of Arts bei, wo er einen Kunstkurs absolvierte.

Weiterlesen

Who’s Who: Jeremy Scott – letzter Rebell der Modeszene

„Er erträgt keine Langeweile, schwimmt gegen den Strom, kreiert kühne Trends und spielt mit der Mode“ – die Rede ist von niemand geringerem als Jeremy Scott, dem US-amerikanischen Designer und Creative Director des Modehauses Moschino und Schöpfer seines gleichnamigen Labels. Scott wurde am 8. August 1975 in Kansas City, USA geboren. Er studierte Modedesign am Pratt Institute in New York. Seit der Lancierung seiner Marke im Jahr 1997 hat er sich einen Namen als „respektlosester Designer der Popkultur“ und „letzter Rebell der Mode“ gemacht.

Weiterlesen

Kurzportrait über Modedesigner Michael Kors

Der berühmte Modedesigner Michael Kors hat viel erlebt, an Höhen und Tiefen gab es in seinem Leben keinen Mangel. Eines seiner Zitate: „Ich weiss, worin Frauen gut aussehen. Ich glaube, die Regeln dafür ändern sich nie.“ Geboren wurde Michael Kors am 9. August 1959 auf Long Island, New York. Bei seiner Geburt hiess er noch Karl Anderson Jr. Als seine Mutter erneut heiratete, nahm er nicht nur den Nachnamen seines Stiefvaters an, sondern entschied sich auch gleich für einen neuen Vor- und Zweitnamen; fortan nannte er sich Michael David Kors. Da er sich schon früh für Mode interessierte, designte er auch das Hochzeitskleid seiner Mutter.

Weiterlesen

Modedesigner Edward Molyneux

Der französische Modeschöpfer Edward Henry Molyneux kam am 5. September 1891 in London zur Welt. Seine Eltern waren hugenottisch-irischer Abstammung. Nach dem Tod seines Vaters verliess Molyneux im Alter von 16 Jahren die Schule, um seine Familie finanziell zu unterstützen. Bald darauf fand er eine Anstellung als Zeichner für ein Londoner Magazin – schon lange war es Molyneuxs Traum gewesen, als Maler oder Illustrator zu arbeiten.

Weiterlesen

Alleskönner unter den Modemachern: Raf Simons

Arbeit für Dior und Jil Sander, als Gastdozent und erfolgreiches eigenes Label – kann Designer Raf Simons eigentlich alles? Der Modemacher wurde 1968 Neerpelt in Belgien geboren und machte nach der Schule seinen Abschluss in Möbel- und Industriedesign in Genk. Ab 1991 entwarf er Möbelstücke für Galerien und private Kunden. Im gleichen Jahr besuchte er die Modewochen in Paris, das Thema Kleidung liess ihn von da an nicht mehr los.

Weiterlesen

Kleidung für mehr Optimismus – Issey Miyake

Der Japaner Issey Miyake ist ein Designer, der durch bunte, fröhliche Mode und seinen Hang zu neuen Technologien Berühmtheit erlangte. Issey Miyake kam im April 1938 in Hiroshima zur Welt, was ihm ein tragisches Schicksal einbrachte. Als Kind erlebte er den Abwurf der Atombombe, mehrere Mitglieder seiner Familie starben. Der Designer selbst leidet seitdem unter den Folgen einer Krankheit des Knochenmarks.

Weiterlesen

Modemacher Paul Poiret im Portrait

Modelegende Paul Poiret prägte die Modehauptstadt Paris zu seinen Lebzeiten wie kein anderer. Poiret kam im April 1879 in Paris zur Welt, seine Familie war arm. Als junger Mann begann er eine Ausbildung zum Schirmmacher. In dieser Zeit sammelte er Stoffreste und fertigte daraus Kleider an. 1903 eröffnete er sein erstes kleines Geschäft als freier Modedesigner.

Weiterlesen

Vom Sportler zum Modedesigner – Fred Perry

Tischtennisweltmeister, Wimbledonsieger, Modemacher! Das passt nicht zusammen? Tut es doch, Modemacher Fred Perry war für mehrere seiner Talente weltberühmt. Der 1909 als Frederick John Perry geborne Brite stammte aus der Arbeiterklasse. 1929 wurde Perry Tischtennisweltmeister, in den Jahren danach verschrieb er sich dem Tennissport. Bald konnte er sich zum ersten Mal für das namhafte Wimbledonturnier qualifizieren, das er in seiner Karriere insgesamt dreimal gewann.

Weiterlesen

Purer Minimalismus – Designer Helmut Lang

Der österreichische Modemacher Helmut Lang kam 1956 in der Bundeshauptstadt Wien zur Welt. Schon als junger Mann hatte Lang seinen ganz eigenen Stil: Nach der erfolglosen Suche nach einem einfachen weissen T-Shirt entwarf er kurz entschlossen selbst eines. Lang eröffnete im Alter von 23 seine erste Boutique „Bou Bou Lang“ in Wien, nachdem er sein Hochschulstudium abgebrochen hatte.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});