Kleidung für mehr Optimismus – Issey Miyake
Der Japaner Issey Miyake ist ein Designer, der durch bunte, fröhliche Mode und seinen Hang zu neuen Technologien Berühmtheit erlangte.
Issey Miyake kam im April 1938 in Hiroshima zur Welt, was ihm ein tragisches Schicksal einbrachte. Als Kind erlebte er den Abwurf der Atombombe, mehrere Mitglieder seiner Familie starben. Der Designer selbst leidet seitdem unter den Folgen einer Krankheit des Knochenmarks.
Die schrecklichen Erlebnisse seiner Kindheit waren für Miyake Grund, sein Leben einem hoffnungsfrohen, positiven Beruf zu widmen, bei dem Schönheit im Vordergrund steht. Seine Karriere startete er mit einem Grafikdesignstudium, das er 1963 abschloss.
Nach seinem Studium zog Issey Miyake nach Paris, wo er an der École de la Chambre Syndicale de la Couture Paris das Handwerk der Haute Couture erlernte. Inspiriert von der dortigen 68er-Bewegung wollte auch er Elemente der Freiheit und des Widerstands in seine Mode integrieren und sich von der klassischen Haute Couture distanzieren, welche für die breite Masse unerschwinglich war. Nach seinem Studium arbeitete Miyake für Guy Laroche und Hubert de Givenchy in Paris, 1969 zog es ihn für kurze Zeit nach New York.
1970 eröffnete Miyake sein Miyake Design Studio in Tokio, 1971 präsentierte er seine erste Kollektion in New York. Kurz darauf gründete er seine Firma Issey Miyake International Inc.
Stets arbeitete der von Technologie faszinierte Designer an innovativen Techniken und Bekleidungskonzepten. So experimentierte er in den 1980er Jahren mit Plisseestoffen und schuf die Linie Pleats Please, welche aus skulpturartigen Modellen aus knitterfreien, leichten Polyesterplissees bestand. Ebenso entwarf er ein Bekleidungskonzept, das die Fertigstellung eines Kleidungsstücks direkt an der Trägerin ermöglicht: Für das aus technischen Textilien bestehende A-POC, A Piece of Cloth, wird dabei auf modernste Computertechnik gesetzt.
1997 zog sich Issey Miyake in die Textilforschung zurück, seit 2012 ist er zudem Co-Director des 2007 eröffneten und von der Miyake Issey Foundation gesteuerten 21 21 Design Sight, Japans erstem Designmuseum.
Aktuell ist Yoshiyuki Miyamae für die Damenmode des Labels verantwortlich, ein mehrköpfiges Designteam für die Herrenmode. Das hochpreisige Fashionsortiment, das mehrere Linien umfasst, wird inzwischen durch Accessoires, Pflegeprodukte und Düfte ergänzt.
Charakteristisch für die hochwertige Mode von Issey Miyake sind Seidenstoffe und leichter Polyester in leuchtenden Farben, die oftmals als runde oder eckige Stoffstücke zusammengenäht werden und den Entwürfen einen geometrischen Charakter geben. Durch die Kombination verschiedener Einflüsse aus Ost und West sowie Technik, Kunst und Tradition kreiert Miyake aussergewöhnliche, beinahe grafische Kunstwerke, ohne dabei seinen Stil den sich ständig ändernden Trends anzupassen.
Modezitat:
„Ich wollte immer Kleidung kreieren, die von den Menschen in der ‚echten Welt‘ getragen wird.“
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbilder: links – © Πελοποννησιακό Λαογραφικό Ίδρυμα, Wikimedia, CC; rechts – © Mark Whiting, Wikimedia, CC