Viel mehr als nur Parfum – Modeschöpfer Paco Rabanne

Er machte die 60er ein bisschen wilder: Francisco Rabaneda-Cuervo, später als Paco Rabanne bekannt, wurde 1934 als Sohn einer Schneiderin in San Sebastián in Spanien geboren. Seine Mutter arbeitete im Modehaus Balenciaga, was ihn zu einer Karriere im Modebusiness inspirierte.

Der Spanische Bürgerkrieg war tragisch für die Familie, der Vater wurde Opfer der Gefechte, Mutter und Sohn flohen im Jahr 1939 nach Paris. Die beiden blieben in der französischen Hauptstadt. 1952 begann Rabanne dort sein Studium der Architektur. Neben dem Studium zeichnete der junge Designer Modeskizzen, was ihm später zu seinem Beruf verhalf.

Ab Ende der 50er fand Rabanne Jobs als Zeichner für verschiedene Modemacher. Darunter Cardin, Givenchy und Courrèges. 1965 eröffnete Rabanne schliesslich sein eigenes Atelier und präsentierte im folgenden Jahr seine erste Kollektion. Die Show hierfür wurde, was für diese Zeit neuartig war, mit Musik untermalt und zeigte ungewöhnliche Mode.

Rasch verzeichnete er zunehmende Erfolge; 1968 entwarf Rabanne die Kostüme für mehrere Filme, darunter den von Jane Fonda getragenen berühmten Catsuit für den Science-Fiction-Film Barbarella. Insgesamt prägte Paco Rabanne die Mode der 60er-Jahre entscheidend mit und wurde einer der grössten Modemacher dieser Zeit.

Gerne verwendete der an industriellen Themen interessierte Designer ungewöhnliche Materialien wie Metall oder Plastik; berühmt wurden auch seine aus Ringen und Metall angefertigten „Kettenhemden“. Wegen seiner aufsehenerregenden Mode wurde Rabanne in den 60ern auch als Rebell und Enfant terrible der Pariser Modeszene bezeichnet. Das Interesse an seiner „futuristischen“ Fashion liess in den 70ern jedoch nach – gefragter waren nun natürliche Materialien und ein „softerer“ Look, den Rabanne in den 80ern ebenfalls designte. 1999 zeigte der Modeschöpfer schliesslich seine letzte Kollektion.



Paco Rabanne selbst zog sich nach und nach aus seinem Unternehmen zurück und widmete sich im Ruhestand nicht nur der Malerei, sondern auch seinen Interessensgebieten Esoterik, Astrologie und Mystik. Er gibt an, bereits in jungen Jahren Visionen gehabt zu haben. Für 1999 sagte er den Absturz der Raumstation Mir auf Paris voraus.

Nach Rabannes Abschied von der Modeszene zeichnete sich Rosemary Rodríguez einige Jahre für das Label verantwortlich, gefolgt von dem Amerikaner Patrick Robinson 2005. In den letzten Jahren wird die Marke Paco Rabanne jedoch hauptsächlich mit seinen Parfums assoziiert; zuletzt sorgten 1 Million und Invictus für Aufsehen.

Modezitat:

„Die Frau von morgen ist kompetent, einflussreich und verführerisch – und ohne Frage den Männern überlegen. Für diese Frau designe ich meine Mode.“

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © kojoku – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});