Purer Minimalismus – Designer Helmut Lang

Der österreichische Modemacher Helmut Lang kam 1956 in der Bundeshauptstadt Wien zur Welt. Schon als junger Mann hatte Lang seinen ganz eigenen Stil: Nach der erfolglosen Suche nach einem einfachen weissen T-Shirt entwarf er kurz entschlossen selbst eines.

Lang eröffnete im Alter von 23 seine erste Boutique „Bou Bou Lang“ in Wien, nachdem er sein Hochschulstudium abgebrochen hatte.

Das Modeunternehmen „Helmut Lang“ gründete Lang 1986 nach der erfolgreichen Teilname an einer Ausstellung über die Stadt Wien im Centre Pompidou in Paris. Bereits im Gründungsjahr stellte der Designer seine erste Damenmodenkollektion bei einer Schau in Paris vor. Im darauffolgenden Jahr kam zusätzlich seine Herrenkollektion heraus.

Durch seine minimalistischen Entwürfe in Kombination mit verschiedenen Nylon- und Gummistoffen erreichte er 1990 seinen internationalen Durchbruch. Nur zwei Jahre zuvor hatte Lang seine Geburtsstadt Wien verlassen und war nach New York gezogen, wo er seine Mode im Internet per Livestream, der Öffentlichkeit bekannt machte. Während der Fashion-Week verlegte Helmut Lang als einziger Designer seine Kollektionen zeitlich vor die Schauen in Mailand und Paris und begeisterte durch sein Handeln auch den Modedesigner Calvin Klein, der seinem Beispiel folgte. So wurde die New York Fashion-Week seither permanent sechs Wochen vorverlegt.


Purer Minimalismus – Designer Helmut Lang. (Bild: FashionStock.com – Shutterstock.com)

Im Jahr 2000 wurde er als erster nicht-amerikanischer Modedesigner in den exklusiven Kreis des Council of Fashion Designers of America aufgenommen. Leider konnte er diese grosse Ehre nicht persönlich entgegen nehmen. 1999 kaufte der Prada-Konzern 51 % des Unternehmens Lang auf. Da er sich mehr und mehr eingeengt fühlte, verkaufte Lang vier Jahre später seine restlichen Anteile und verliess sein Unternehmen schliesslich 2005. Daraufhin wurden sämtliche Boutiquen weltweit geschlossen und Helmut Lang zog sich komplett aus der Modewelt zurück.

Prada verkaufte schliesslich 2006 das Unternehmen Helmut Lang an den japanischen Modekonzern Link Theory Holdings. Mit dem Designerehepaar Nicole und Michael Colovos gelang es dem Konzern, das Label Lang neu zu erfinden und vom puristischen Design zu befreien.



Helmut Lang widmet sich seit 2008 ganz seiner Leidenschaft, der Kunst. Es folgten erste Einzelausstellungen in Hannover, Moskau, New York und Frankfurt/Main.

Als Vater der Coolness verstand es Helmut Lang, androgyne Mode für Frauen zu kreieren, ohne dass sie ihre weiblichen Reize nach aussen schreien mussten. Elastische Gewebe wurden mit edlen Stoffen wie Wolle, Seide oder Kaschmir modern in Szene gesetzt.

Modezitat:

„Mit Kleidung kann man sich keine Persönlichkeit zusammenbauen. Das geht immer nur bis zum Hals!“

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Jandreasson, Wikimedia, CC

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});