Schicke Damen-Jeans – Tipps und Trends

Sie ist aus keinem Kleiderschrank fortzudenken und dennoch ein absolut unterschätztes Kleidungsstück: Die Jeanshose! Was vor einem Jahrhundert als robuste Arbeitshose begann, ist auch für Damen zum Must-Have geworden und präsentiert sich in jeder Saison mit neuen und aufregenden Kollektionen. Mit Beimischungen zum Denim als robusten Baumwollstoff oder aufregenden Schnitten setzen Modehäuser und Labels neue Trends, die dieser Hose ihren besonderen Chic verleihen. Mit den folgenden Tipps fällt der Kauf einer angesagten Jeans umso leichter.

Weiterlesen

Wie entsteht eigentlich eine Stone-Washed-Optik?

Die Stone-Washed-Optik ist besonders aus dem Bereich der Jeansmode bekannt. Sie zeichnet sich durch eine absichtlich „beschädigte“ bzw. abgenutzte Optik aus. Wer genau den Stone-Washed-Look erfunden hat, ist dabei unklar – manche Behauptungen beziehen sich bereits auf die 50er-Jahre. Die Stone-Washed-Optik lässt das Kleidungsstück, typischerweise eine dunkle Denim-Jeans, lange getragen und zerschlissen wirken.

Weiterlesen

Blau, wohin man sieht – Denim trägt man in dieser Saison von oben bis unten

Der Modeherbst 2015 wird Blau: Noch nie waren die Designer so jeansverliebt wie in dieser Saison. Kein Schnitt ist zu gewagt, kein Style zu feminin, um ihn nicht auch aus Jeans zu nähen. Die Experimente haben sich gelohnt. Wir bekommen diese Saison eine umwerfende Kollektion an Jeanskleidung für Damen präsentiert. Kurz, lang, geknöpft, gewickelt, geschnürt, geschlungen und geknotet – vor allem Jeansröcke und Jeanskleider sind der Hit der Saison. Modefreundinnen, die bislang in ihren Kleiderschränken den beliebtesten Stoff der Welt, den Denim, nur als Hose vorzuweisen hatten, sollten schleunigst umdenken! Diesen Herbst und Winter trägt man Denim fast von Kopf bis Fuss: Als Kleider, Röcke, Blusen, Overalls, Jacken und Hemden. Dabei wird nun ein besonderes Augenmerk auf die Röcke gelegt.

Weiterlesen

Jeans - ohne den Mode-Dauerbrenner geht gar nichts mehr!

Bis in die 80er Jahre wurden vor allem Hosen aus Jeansstoff hergestellt und diese bevorzugt von der Jugend getragen. In verschiedenen Blautönen, mal mehr und mal weniger verwaschen, waren sie beinahe eine Uniform. Sie glichen einander, unterschieden sich vor allem durch die Labels. Später kamen farbige Jeans dazu, die sich jedoch, mal abgesehen von ein paar Sommermodellen, nie wirklich durchsetzen konnten. Jeans sind blau, schwarz, grau … zumindest die beliebtesten. Und doch kommen sie so individuell daher wie nie zuvor.

Weiterlesen

Pastelltöne modisch kombinieren – so funktioniert es

Pastellfarben liegen im Trend; clever kombiniert, wirken Hose, Rock oder Bluse in diesen Farben besonders frisch und gleichzeitig dezent. Pastellfarben gehören in der Modewelt zu den Klassikern. Doch viele modebewusste Frauen sind sich unsicher, wie sie die Kleidung in den zarten Blau- oder Rosatönen am besten kombinieren können. Wer hier einige Basics beachtet, kann gar nichts falsch machen und ist stets gut angezogen.

Weiterlesen

Ratgeber Jeanskauf: Auswahl, Anprobe und Pflegehinweise

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ursprünglich vom fränkischen Auswanderer Levi Strauss in San Francisco als robuste Arbeitskleidung für Goldgräber entwickelt, ist die Jeans in quasi jedem Kleiderschrank zu finden. Unabhängig von anderen Modetrends hat es das Kleidungsstück im Laufe der letzten 170 Jahre geschafft, zu einem Klassiker zu avancieren. Auch im Frühjahr und Sommer 2014 ist Jeans-Mode angesagt. Insbesondere die Jeanshose, die es mittlerweile in fast unzähligen Schnitten und Waschungen gibt, profitiert von einer nie zuvor erreichten Beliebtheit. Unser Ratgeber klärt darüber auf, worauf Sie beim Kauf einer Jeanshose achten müssen, damit Sie Ihre künftige Lieblingshose finden können.

Weiterlesen

So soll es sein, so kann es bleiben: Unsterbliche Modetrends für Männer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie tragen die Bezeichnung Revival, Comeback oder Vintage. Dabei handelt es sich um Modestile, bestimmte Kleidungsstücke oder Schnitte, die alle paar Jahre oder gar Jahrzehnte wiederkehren. Altbekannte Teile, manchmal unverfälscht wiederaufgelegt, manchmal auch mittels moderner Verarbeitungstechniken neu in Szene gesetzt, finden regelmässig ihren Weg in die Kleiderschränke der nachrückenden Mode-Generation. Manche empfinden es als Fluch, andere wiederum als Segen, dass es Outfits gibt, die einfach nicht in der Mottenkiste verschwinden wollen. In mehr oder weniger regelmässigen Abständen leuchten sie dem modebewussten Publikum von den Laufstegen und Kleiderstangen dieser Welt immer wieder aufs Neue entgegen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});