Stoffkunde: Was versteht man unter Körperbindung?

Die Köperbindung zählt neben der Atlasbindung und der Leinwandbindung zu den Grundbindungsarten gewebter Stoffe.

Bei einer Körperbindung, auch Köper oder Twill genannt, verläuft der Grat schräg – von links oben nach rechts unten (S-Grat-Köper) oder von links unten nach rechts oben (Z-Grat-Köper).

Der Schuss geht abwechselnd unter dem Kettfaden hindurch, anschliessend wieder über mindestens zwei Kettfäden. Da sich der nächste Schussfaden zur Seite und nach oben verlagert, wird so ein diagonales Muster produziert.


Bei einer Körperbindung verläuft der Grat schräg. (Bild: Sfischer / Wiki / GNU)

Die Seite mit mehr Kettfäden wird Kettköper genannt, die andere Schussköper. Der bekannteste Kettkörper ist Jeansstoff, bei dem die Kette blau ist, der Schuss weiss; bei Weben liegt die blaue Seite oben.

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Ohmega1982 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});