Alle Jahre wieder … kommen pünktlich zum Jahresende ein paar Pölsterchen auf unsere Hüften. Und wieder einmal hat nicht nur die Silhouette unter den Festtagssünden gelitten.
Wie man straff statt schlaff ins neue Jahr startet und wie der Beauty-Masterplan aussehen kann, wird im Folgenden erklärt.
In unserer heutigen Gesellschaft erfreuen wir uns dank der verbesserten medizinischen Versorgung eines langen Lebens. Schliesslich beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz laut Bundesamt für Statistik bei Frauen etwa 85,2 Jahre, bei Männern immerhin 81 Jahre.
Doch lange Lebensdauer allein ist noch keine Garantie für einen erfüllten Lebensabend. Wer fit bis ins hohe Alter bleiben will, muss körperlich, geistig und sozial rege bleiben. Wie das geht, fassen wir im Folgenden zusammen.
Jetzt dauert es nicht mehr lange, dann beginnt der lang ersehnte Frühling. Mit ihm kommt die leichtere Kleidung, denn endlich ist es warum genug, um Haut zu zeigen. Das heisst für uns auch: Die Problemzonen rücken wieder in den Fokus.
Ungewollte Fettpolster, stumpfe Haut und die über den Winter lange versteckt gehaltenen Füsse dürfen wieder an die Luft. Kein Problem, mit ein paar Tricks machst du deinen Body jetzt ganz schnell fit für den Sommer.
Die Gelüste sind gross, der Wille schwach. In der Winterzeit haben viele Menschen Probleme, ihr Gewicht zu halten. Mit leckeren Suppenrezepten können auch Gemüsemuffel zwischendurch Kalorien sparen, ohne zu hungern und so die Festtagspfunde stoppen.
In der Winter- und Weihnachtszeit lassen Verlockungen wie Feiertagsbraten, Weihnachtsmarktsnacks oder das Buffet auf der Silvesterparty den berüchtigten Winterspeck wachsen und gedeihen. Dem bist du nicht hilflos ausgeliefert, leichte Gerichte aus frischem Gemüse gleichen die Kalorienpartys aus.
Das Jahresende steht bevor. Besonders jetzt fühlen sich viele Menschen ausgelaugt, müde und energielos – und dank üppiger Festtagsmahlzeiten auch noch übersättigt.
Doch das neue Jahr bietet auch Chancen für neues Glück! Wann, wenn nicht jetzt, ist die Gelegenheit günstiger, neue Vorsätze in die Tat umzusetzen? Was zu einem gesunden, abwechslungsreichen und genussvollem Lifestyle dazugehört, wird im Folgenden erklärt.
Vor ein paar Jahren gesellte sich zu den geläufigen Ernährungstrends wie Fast Food, Bio oder Slow Food ein weiterer hinzu: Granny Food. Wer diesen zu seiner bevorzugten Ernährungsform macht, isst nur, was schon unsere Grossmütter auf den Tisch brachten. Granny kommt aus dem Englischen und heisst Oma.
Granny Food ist ideal für die Kinder-Ernährung. Was sie auszeichnet, lässt sich kurz so zusammenfassen:
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zwischen Job, Familie und Haushalt bleibt nicht immer Zeit für ein ausgiebiges Fitnessprogramm. Die Lösung: kleine, effektive Übungen, die in die tägliche Arbeit im Büro einfliessen. Gerade beim langen Sitzen ist es wichtig, sich zwischendurch zu bewegen und zu lockern. Wer das Mini-Workout regelmässig durchführt, kann ohne grossen Zeitaufwand seinem Körper etwas Gutes tun.
Wir stellen Übungen vor, die bei wiederholter Anwendung zur Fitness beitragen und die Muskulatur stärken. Sie sind aber nicht geeignet, um Beschwerden im Schulter- oder Rückenbereich gezielt zu lindern. Zwar ist Bewegung bei Rückenleiden unerlässlich, sie sollte aber kontrolliert durchgeführt werden, unter Anleitung eines Arztes oder Physiotherapeuten.
Die meisten Menschen werden morgens nicht auf Anhieb richtig munter, gähnen ständig vor sich hin und kommen nur sehr langsam auf Touren. Diese übliche Morgenmüdigkeit, die im Schnitt zwischen zwei und zehn Minuten lang dauert, ist ganz normal und gesundheitlich unbedenklich. Sie kann im Normalfall schlicht auf das plötzliche Ende des Schlafs zurückgeführt werden.
Andere Ursachen sind genereller Schlafmangel, Überlastung oder eine Party mit Freunden am Vorabend, die zu lange dauerte und bei der ein paar Cocktails zu viel getrunken wurden. Hat man krankheitsbedingte Gründe dafür, dass man in der Früh nicht aus dem Bett kommt, ausgeschlossen, kann mit dem Programm "Hellwach und fit in fünf Schritten" gestartet werden. Und es bedarf nur ein paar kleiner Änderungen im Tagesablauf, um morgens flott putzmunter zu sein.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Fussballweltmeisterschaft in Brasilien wird dieser Tage wohl kaum jemanden unberührt lassen. Erfahrungsgemäss werden dann selbst Menschen, die ansonsten überhaupt nichts mit Sport im Allgemeinen und mit Fussball im Besonderen am Hut haben, zu Experten oder zumindest zu Fans.
Spiele auf dem lateinamerikanischen Kontinent werden hoch konzentriert verfolgt, Nationalmannschaften die Daumen gedrückt. Auch wenn die Schweizer Elf leider nicht mehr dabei ist: Sportlich spannend ist es auf jeden Fall. Schliesslich stehen die weltweit besten Teams im Vergleich. In vielen internationalen Mannschaften finden sich Kicker, die schon Schulkindern bestens bekannt sind. Manche Spiele kosten aufgrund der Zeitverschiebung Schlaf. Was soll’s! Wir fiebern begeistert mit.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Wecker schellt. Der Tag beginnt: Aufstehen! Für die meisten Menschen ist es nicht ganz leicht, das warme Kuschelbett sofort zu verlassen. Was macht schnell munter? Hier einige Tricks, die Ihnen garantiert helfen, rascher aufzuwachen und energiegeladen in den Tag zu starten.
Nach dem Weckerklingeln knipsen Sie das Licht an und bleiben noch einige Minuten liegen. Sie öffnen die Augen und spüren, wie das Leben durch Ihren Körper strömt. Jetzt strecken und räkeln Sie sich entspannt im Bett.