7 Gründe, warum du immer müde bist
Manchmal wird man einfach nicht richtig wach. Es gibt diese Tage, an denen man morgens nicht aus dem Bett kommt, einem vormittags schon wieder die Augen zufallen wollen und die Nachmittage hinter einem Schleier aus Müdigkeit verschwinden.
Das kennt jeder. Doch, wenn die Müdigkeit nicht mehr verschwinden will, die Erschöpfung chronisch wird, dann haben wir ein Problem. Das könnten die Gründe sein.
1. Zu wenig Schlaf
Die naheliegende Ursache für ständige Müdigkeit ist zu wenig Schlaf. Für einen gesunden Körper und einen wachen Geist ist ausreichender Schlaf essenziell wichtig. Fehlt er über einen längeren Zeitraum, so kann er den Menschen psychisch und physisch krank machen. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einem übersteigerten Appetit und damit verbundenem Übergewicht kann er auch das Risiko erhöhen, an Depressionen zu erkranken. Als eine der wirkungsvollsten Massnahmen bei Schlafstörungen gilt die Einhaltung der Schlafhygiene: Neben einer ruhigen Schlafumgebung und einer angemessenen Raumtemperatur von etwa 17 Grad können auch entspannende Rituale zu einem erholsamen Schlaf beitragen.
2. Du hast viel Stress
Sog. Stressoren lauern überall – ob ein ärgerlicher Zwischenfall im Strassenverkehr, in der Arbeit oder bei einer Meinungsverschiedenheit mit dem Partner – selbst scheinbar triviale Ereignisse hinterlassen ihre Spuren. Bleibt der Stresslevel über einen längeren Zeitraum auf einem erhöhten Niveau, kann die konstante Anspannung Schlafstörungen begünstigen und dadurch Müdigkeit verursachen. Hier ist die Vermittlung geeigneter Stressbewältigungsstrategien sinnvoll. Erfolgreiche Stressbewältigung schliesst sowohl den Umgang mit den Stressoren als auch die Stressreaktionen unseres Körpers ein.
3. Du brauchst mehr Flüssigkeit
Dehydrierung ist ein weiterer Faktor, der zu einem Gefühl der Ermüdung beitragen kann. Daher ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser, Kräutertees und Gemüsesäften besonders wichtig.
4. Deine Ernährung ist nicht ausgewogen
Vitamine und Mineralstoffe sind der Kraftstoff für zahlreiche Stoffwechsel- und Wachstumsprozesse im Körper und essenziell für Immunsystem, Knochenbau und Wasserhaushalt. Nur mit einer ausreichenden Menge an Nährstoffen kann der Körper sie alle aufrechterhalten. Wer bei seiner Ernährung auf zu viele ungesunde Fette und Zucker setzt und wertvolle Ballaststoffe dagegen ignoriert, riskiert durch den auftretenden Nährstoffmangel auch Müdigkeit.
5. Deine Schilddrüse arbeitet nicht richtig
Müdigkeit gilt als eines der häufigsten Symptome, die bei einer Hypothyreose auftreten. Sollte sich der Verdacht einer Schilddrüsenunterfunktion bestätigen, sollte man mit seinem Arzt über eine Hormontherapie sprechen.
6. Dein Körper bekommt zu wenig Eisen
Zu einem der Symptome einer Anämie zählt ebenfalls chronische Müdigkeit. Dabei kommt es in Folge einer Mangelversorgung mit Eisen, Vitamin B12 und Folsäure zu einer Verminderung der Hämoglobinkonzentration im Blut.
7. Du leidest an niedrigem Blutdruck
Angaben der Herzstiftung zufolge leiden etwa zwei bis vier Prozent der Weltbevölkerung an Hypotonie. Bei einem Wert unter 90/60 mmHg wird das Gewebe mit weniger Sauerstoff versorgt. Betroffene leiden an chronischer Müdigkeit, hinzu kommen Symptome wie Schwindel und Benommenheit oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Artikel von: medicalpress.de
Artikelbild: © zea_lenanet – Fotolia.com