Textilkunde: Was ist Flachsfaser?

Flachs ist eine Pflanze, aus der Fasern für Textilien, die Flachsfaser, hergestellt werden. Stoffe aus Flachs, beispielsweise Leinen, sind Textilgewebe, die aus diesen Pflanzenfasern hergestellt werden. Bekannt sind Leinenstoffe von luftiger Sommerkleidung.

Mit vermehrter Einfuhr von Baumwolle nach Europa ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Flachsfaser zum grössten Teil von der neuen Naturfaser verdrängt. Mit der Rückkehr zu Naturprodukten in den letzten Jahrzehnten erlebt die Flachsfaser wieder einen Aufschwung.

Anbau und Gewinnung von Flachsfaser

Bei der Ernte der Faser werden nur spezielle Maschinen benutzt, die die Pflanze behutsam mit der Wurzel aus dem Boden ausreissen. Befindet sich die Faser in der Gelbzeit, wird sie geerntet und auf dem Boden parallel ausgerichtet und abgelegt. Danach werden die Pflanzen geröstet: Das heisst, sie werden mit Bakterien oder Pilzen besetzt, damit sich die Bindung zwischen den Faserbündeln und dem sie umgebenden Gewebe lösen lässt. Nach dem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird das Stroh getrocknet und in die Schwingerei gebracht. Hier sollte man unbedingt die Vorgehensweise beachten:

  • Stroh wird gebrochen
  • Holzkern wird in kleine Stücke (Schäben) zerkleinert
  • durch Schwingen werden die Schäben vom Flachs getrennt (der Schwungwerg)
  • in einer Wergreinigungsanlage werden Schäben und Schwungwerg voneinander getrennt
  • danach wird der Flachs gehechelt, parallelisiert und immer wieder gereinigt
  • in Zöpfen gedreht verlassen die Flachsfaser die Schwingerei und werden in die Spinnerei zur Weiterverarbeitung gebracht


Verarbeitung in der Textilindustrie

In der Textilindustrie unterscheidet man zwei Arten der Weiterverarbeitung der Faser: Spinnen oder Weben.

Beim Spinnen werden die Fasern zu Fäden gesponnen, während man beim Weben nach der klassischen Leinwandbindung vorgeht.

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Repina Valeriya – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sorin Barbuta

Ich habe bildende Künste studiert und arbeite seit vielen Jahren als freiberuflicher Graphik Designer. Da für mich selbständiges Arbeiten und Eigenverantwortung sehr wichtig sind, bin sehr gerne in der Welt des Web Content Managements unterwegs.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});