Winterferien: Wie man die Haut schützt
Natalia Muler Gesundheit Hautpflege
Brrr, ist das kalt! Viele Menschen träumen in der dunklen Jahreszeit davon, den eisigen Temperaturen – und dem häufig damit verbundenen Winterblues – ade zu sagen. Andere hingegen zieht es magnetisch in weisse Winterparadieses, um auf der Piste ihr Bestes zu geben.
Ob nun im Bikini oder im Skianzug: Die Haut braucht in jedem Fall besonderen Schutz. Wie man sie optimal auf die Ferienzeit vorbereitet, erklärt Petra Liekfeld, Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie und Expertin bei Boots Laboratories.
Kanaren oder Kilimandscharo
Ein besonders beliebtes Reiseziel in der kalten Jahreszeit sind die Kanarischen Inseln. Um das ganzjährig mediterran-subtropische Klima der „Inseln des ewigen Frühlings“ aber auch geniessen zu können, gehört der richtige Sonnenschutz dazu wie der Cocktail zum Strand.
„Ein ausgewogenes Pflegeregime ist ebenso unerlässlich, um die Haut auch während der Sonnenzeit – ob nun an der See oder in den Bergen – ausreichend zu versorgen“, weiss Petra Liekfeld. „Meer und Sand, aber auch Schnee reflektieren UV–Strahlen und intensivieren somit die UV–Belastung“, so die Expertin. Auch die Haare werden durch Sonne, Chlor- oder Salzwasser in Mitleidenschaft gezogen. Hier sind restrukturierende und intensiv pflegende Produkte gefragt.
Der Berg ruft: Vor allem im Hochgebirge besteht eine hohe UV-Belastung, denn pro tausend Meter nimmt die Sonnenintensität um etwa 15 % zu. Besonders helle Hauttypen sollten hier zu hohem Lichtschutz greifen und diesen alle zwei Stunden erneuern. Petra Liekfelds Tipp zur Tagespflege in den Winterferien sind reichhaltige Nachtcremes, die einfach tagsüber aufgetragen werden.
Diese sollten jedoch immer mit Sonnenschutz kombiniert werden. Spezielle Winter-Sonnencremes besitzen einen höheren Lipidanteil, der sich wie ein schützender Film auf die Haut legt. Da die Lippen zudem weder von Pigmenten noch Hornschicht geschützt werden, brauchen auch sie eine Extra-Pflege mit Lichtschutz.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Stanislav Nikolov – Shutterstock.com