Valentinstag: Geschenktipps der duftenden Art
Die Tradition, seine Liebe am Valentinstag mit Blumen und Geschenken auszudrücken, ist schon Jahrhunderte alt. In England tauschten schon vor 500 Jahren Valentinspaare untereinander Präsente aus, und wenig später wurde auch das Blumenschenken gesellschaftsfähig.
Englische Auswanderer nahmen den Brauch in die USA mit – und amerikanische Soldaten sorgten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dafür, dass sich der „Valentine’s Day“ auch auf dem europäischen Festland etablierte und die ersten Valentinsbälle veranstaltet wurden. Inzwischen erfreut sich der Tag der Liebenden am 14. Februar auch in unseren Breitengraden steigender Beliebtheit.
Die Herz-Dekorationen in den Läden sind dann nicht mehr wegzudenken und auch nicht die Geste, dem oder der Liebsten eine besondere Kleinigkeit zukommen zu lassen. Passenderweise gibt es pünktlich zum Valentinstag bereits „dufte“ neue Kreationen. Experten der Branche haben uns verraten, mit welchen Parfums man am kommenden Valentinstag ein richtiges Näschen beweist.
Es wird Frühling!
Im Frühling duften die Parfums so leicht und frisch wie die Jahreszeit selbst ist. „Wohlriechende Blüten von Veilchen, Maiglöckchen, Pfingstrose, Freesie oder Gardenie finden zusammen mit fruchtigen und grünen Duftnuancen in vielen frühlingshaften Parfums ihren Platz und verzaubern die Nasen,“ verrät Catherine Pfrunder, Takasago-Trendspezialistin.
Auch Manuela Pfannes-Völkel von ARTS&SCENTS weiss: „Für den Frühling sind leichte Blumendüfte, frisches Grün und spritzige Zitrusnoten angesagt, dazu helle Hölzer und luftige Balsamakkorde. Auch frische Kräuter und Meeresduftnoten finden sich in vielen dieser Duftkompositionen.“
Dabei ist es laut Kai Renchen von der Online-Parfümerie Parfumdreams.de nicht nur die Frische der Zitrusnoten, die bezaubert, sondern auch die Kombination mit frischem Blattgrün und zartem Blütenduft. „Wird die Duftnote der ‚Citrus Grünen‘ mit der Aqua-Duftnote verbunden, erinnert der Duft an einen Frühling in mediterranen Gefilden“, erklärt er und zählt weitere typische Frühlingsduftnoten auf: Flieder, Apfelblüten, Veilchen, süssen Kirschen, Erdbeeren oder Pfingstrosen. „Schon allein diese Duftnoten schaffen es, uns mit neuer Energie zu versorgen. Die Trägheit des Winters fällt ab und die Spontanität nimmt Raum ein.“ Wer ein Parfum mit diesen Ingredienzien wählt, liegt also auf jeden Fall schon einmal richtig – und wird auf Parfumdreams.de definitiv fündig.
Aromatische Kompositionen
Im Frühling erblühen aber nicht nur in der Natur die Blumen, sondern auch im Flakon. „Weisse Blüten sind und bleiben ein Trend“, weiss Catherine Pfrunder – wie Veilchen, Pfingstrose, Wasserlilie, Neroli, Freesie oder Iris. Auch sanfte, zarte Duftakkorde mit einem aquatischen Hintergrund seien nächstes Jahr wieder angesagt.
Manuela Pfannes-Völkel freut sich besonders auf „leichte Puderakzente, verbunden mit spritzig grünen Noten und fruchtig-aromatischen Kompositionen“, die im Trend sein werden. „Für Männer wird es im Frühjahr ebenfalls fruchtig“, verrät Kai Renchen. „Doch um die männliche Note hervorzuheben, haben einige Hersteller Kompositionen aus aromatisch-holzig und fruchtig-mediterranen Duftrichtungen kombiniert. Männer dürfen sich also überraschen lassen.“
Geste von Herzen
Doch was, wenn die Liebste bereits mehr Düfte hat, als ihr Herz begehrt – oder der Traummann seinem persönlichen Signatur-Parfum seit Jahren die Treue hält? Keine Sorge – Ideen für kleine Aufmerksamkeiten gibt es genug! Ein ungeschlagener „Duft“-Klassiker ist natürlich ein liebevoll zusammengestellter Strauss hübscher Blumen – „die gehören zum Valentinstag einfach dazu“, findet Catherine Pfrunder und fügt hinzu: „Aber egal welche Idee man schlussendlich umsetzt – die Hauptsache ist, es kommt von Herzen!“
Kai Renchen weiss dafür, worüber Männer sich freuen: „Um ihren Liebsten am Valentinstag zu überraschen, kann Frau statt eines Parfums auch mal gerne zu einem „duften“ Deo greifen. Hier gibt es tolle Deos von bekannten Marken, welche dann auch nicht so teuer sind wie das Parfum. Oder einfach mal eine tolle Après Rasage Lotion, damit sich die Haut nach dem Rasieren schneller erholen kann.“
Manuela Pfannes-Völkel hat noch weitere dufte Ideen, wenn es kein Parfum sein soll: „Für den Körper gibt es zu vielen Parfums z.B. Bodylotions, Cremes, Scrubs, Dusch-Badezusätze und vieles mehr, die eine schöne Alternative zu den Parfums bilden. Sie garantieren ein langanhaltendes, dezentes Duftvergnügen auf der Haut mit Pflegeeffekt. Ein ideales Duftgeschenk sind Raumsprays und Duftkerzen.“ Diese sind sogar passend zu einigen Parfums erhältlich – falls man vom Lieblingsduft nicht genug bekommen kann!
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Studio ART – Shutterstock.com