Textilkunde: Fleecestoffe

Wärmend, weich und kuschelig – die Textilware Fleece kennen viele von flauschiger Freizeitkleidung. Kein Wunder, dass das namensgebende Wort „Fleece“ im Englischen „Flausch“ bedeutet.

Der weiche Veloursstoff wurde in den Siebzigerjahren von der Firma Malden Mills Industries Inc. in den USA entwickelt.

Fleeceprodukte bestehen meist aus Baumwollen oder – oftmals recyceltem – Polyester. Im Gegensatz zu vielen anderen Stoffen wird Fleece nicht gewebt, sondern wie Jersey gestrickt. Bei diesem Verfahren entstehen Plüschhenkel, die in einem weiteren Schritt aufgeschnitten und angeraut werden. Das Gewicht der Stoffe wird dabei in Gramm pro Quadratmeter gemessen: je grösser die Zahl, desto dicker der Stoff.

Was macht Fleece besonders?

Fleecestoffe fühlen sich weich und angenehm an, sind knitterfrei und elastisch, widerstandsfähig, langlebig, trocknen schnell und können Wärme gut isolieren. Jedoch laden sie sich stark elektrostatisch auf und sind sehr feuerempfindlich.

Aufgrund der Wärmeisolation werden Fleecestoffen häufig im Outdoorbereich verwendet und kommen für Decken, Jacken, Handschuhe oder Mützen zum Einsatz. Generell sollte man Fleece nicht über 40 Grad waschen, auf Weichspüler, Schleudervorgang und Wäschetrockner sollte verzichtet werden. Am besten sind der Schonwaschgang bei 30 Grad, Feinwaschmittel und ein Trocknen an der Luft.

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Tom Gowanlock – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});