Modeklassiker neu interpretiert: Retrolooks

Die einen stellen mit Erschrecken fest, dass die Mode der Jugend jetzt zum „Retrostil“ zählt, andere erfinden die klassische Eleganz der 50er und frühen 60er neu, ohne die Zeit jedoch selbst erlebt zu haben. Retromode erinnert an den Lebensstil vergangener Zeiten oder lässt ihn völlig neu aufleben.

Die schrille Mode der 80er, die wechselhaften Klamotten der 90er, die glorreichen 70er – für die einen eine Jugenderinnerung, andere erleben die Stilrichtungen zum ersten Mal. Fashionistas und Designer lassen sich immer wieder gerne von längst vergangenen Zeiten inspirieren.

Weibliche Formen zelebriert – die Mode der 50er

Der Krieg war zu Ende und somit verabschieden sich die harten Jahre der Trauer. Die Frauen zeigten uns nicht nur ihr schönstes Lächeln, sondern verstanden es auch nach allen Regeln der Kunst, die Männer um den „kleinen Finger zu wickeln“. Und mal ehrlich: Bei so viel weiblicher Eleganz war dies nicht verwunderlich! Genau in dieser lebhaften Zeit kreierte der Pariser Modeschöpfer Christian Dior den „New Look“. Ein Look, so unvergesslich – zu wadenlangen schwingenden Röcken in bunten Farben, den sogenannten Petticoats, trug man eng anliegende Blusen.

Für den Feinschliff sorgten elegante Hüte, Taschen und Pumps mit Pfennigabsätzen – ganz klar, dass bei so viel modischer Stimmigkeit natürlich alles farblich passend zum jeweiligen Outfit abgestimmt wurde. Frauen, die von der Natur nicht mit einer perfekt geformten Hüfte ausgestattet wurden, kamen mit einem Mieder wieder ganz einfach in Form und erlangten so eine wunderschöne Sanduhrsilhouette. Wer keine Lust darauf hatte, sich buchstäblich zuzuschnüren, der griff auf breite Gürtel zurück, die optisch einen ähnlichen Effekt boten. Einige Designer wie Louis Vuitton, Prada und Lena Hoschek lassen den „Look“ von damals wieder aufleben und präsentieren hungrigen Fashionistas die neusten Kreationen.



Schrill, laut und elektrisierend – 80er-Fashion

Ein bisschen 50er spiegelt sich in den 80er Jahren ebenfalls wider. So kehrte u. a. die legendäre Bundfaltenhose zurück: eine weite, bauschige Hose, die im Hüft- und Gesässbereich weit geschnitten ist und gerne zu weissem T-Shirt und XXL-Glitzerblazer kombiniert wird.

Hello „Schulterpolster“: Erlaubt war alles, was breit und kantig war, denn man orientierte sich stark an den Trends aus Amerika, die ohne Wenn und Aber 1:1 nachgeahmt wurden. Wer Serien wie „Dallas“ oder „Denver Clan“ nicht gesehen hatte, der konnte mit dieser Art von Klamotte recht wenig anfangen und dennoch waren sie einige Zeit das modische Lieblingsaccessoire jener Modehungrigen. Egal ob im Alltag, Büro oder auch in der Freizeit – dieser Look war nicht nur auffällig, sondern kaschierte auch problemlos kleine Problemzonen bei Frauen wie Männern, denn der Blick wurde geschickt auf die obere Körperhälfte gelenkt. Neben Stilikone Madonna waren Cyndi Lauper und Nena die Stars des „schrillen“ Lifestyles. Heute sind diese Modelle nicht mehr ganz so wuchtig und die Hosen eher abgespeckt und eng anliegend am Bein (wie bei COS).

Was in den 80ern in war, ist heute angesagter denn je. So ist zum Beispiel der unverkennbare Look von Madonna mit abgeschnittenen Leoleggings und XXL-Sweatshirt wieder on top und als locker lässiger Freizeitlook von der Bildfläche kaum mehr wegzudenken. Wer sportlich was drauf hatte, war in den 80ern keinesfalls fehl am Platze. Mit Jane Fonda schwappte die Aerobicwelle nun endgültig nach Deutschland. Und eins dufte man dabei nicht vergessen: Ohne das richtige Styling ging gar nichts. Also rein in die engen Glitzerleggings, dazu möglichst ein baufreies Top und zuletzt – nicht zu vergessen – die Schweissbänder zur wilden Löwenmähne! Let‘s go girls!


Schrill, laut und elektrisierend – 80er-Fashion. (Bild: Netfalls – Remy Musser – Shutterstock.com)

Retrokleidung modernisiert

Vieles von damals spiegelt sich in der heutigen Zeit in dem einen oder anderen Kleidungsstück wider. So hatte jede Epoche nicht nur die Chance, sich in den Jahren weiter zu entwickeln, sondern auch zu entfalten. Den nötigen Schliff und die Natürlichkeit verdanken wir in der heutigen Zeit den Designern, die uns nicht nur zum Träumen einladen, sondern die unvergesslichen Looks alltagstauglich machen. So orientierte sich die neue H&M Linie „Conscious Exclusive Collection“ an der weiblichen Eleganz der 50er und Hosen im Stil der 80er Jahre. Also Ladys, Augen auf beim nächsten Bummel durch die Einkaufsmeile, denn nur „wer suchet, der findet“ auch!

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © siSSen – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});