Alles über Bronzer: Experteninterview mit Daniela Rother

Bronzepuder erweist sich in der Kosmetik als ein echtes Multitalent. Zum einen schenkt es natürliche Bräune wie nach ein paar Wochen Karibikurlaub. Zum anderen setzt es mit Schimmerpigmenten attraktive Highlights am ganzen Körper. Und wenn er richtig appliziert wird, kann er sogar das Gesicht modellieren.

ARTDECO-Visagistin Daniela Rother hat unsere Fragen zum Fokusthema Bronzer beantwortet.

Was gilt es beim Kauf eines Bronzepuders zu beachten?

Daniela Rother: Entscheidend ist der kühle oder warme Hautunterton. Um einen Grauschleier zu vermeiden, sollten die Bronzepuder-Farbpigmentierungen im rötlicheren Bereich für kalte, rosige Hauttöne; gelblichere Puder für warme, gelbe Hauttöne gewählt werden.

Wie erkennt man die Qualität beim Bronzepuder?

Daniela Rother: Eine gute Qualität eines Bronzepuders ist leicht erkennbar. Die Puderpigmente sollten sich sanft und gleichmässig mit einem Pinsel oder einer Quaste aufnehmen lassen (ohne zu bröckeln), um die Gleichmässigkeit bei der Applikation zu gewährleisten.

Gibt es beim Bronzepuder unterschiedliche Nuancen und wenn ja, worauf sollte man bei der Farbe achten?

Daniela Rother: Die unterschiedlichen Töne liegen entweder in kalten oder in warmen Bereichen der Farbpigmentierungen. Für die Übereinstimmung mit dem Hautton trage ich die Pigmente am unteren Handgelenk, am Puls, auf. Die Pigmente erscheinen in diesem Bereich klarer und vereinfachen die Entscheidung. Stimmt die Farbrichtung mit dem Hautton überein, erscheint der Bronzig Powder lebendiger, strahlender. Anschliessend teste ich am Kieferknochen die Bronzingintensität.

Wie trägt man Bronzepuder richtig auf?

Daniela Rother: Bevorzugt empfehle ich mit dem Bronzepuder das Gesicht gezielt zu modellieren. Der ausgesuchte Puder wird mit einem Puderpinsel von der äusseren Gesichtskontur zur Mitte hin appliziert. Dieser Hauch des Puders lässt das Gesicht markanter erscheinen.
Zusätzlich kann auf die höher erscheinenden Bereiche des Gesichtes ein Hauch aufgetragen werden. Das Finish gleicht einer zart von der Sonne gebräunten Haut.


Eine gute Qualität eines Bronzepuders ist leicht erkennbar. (Bild: Tikta Alik – Shutterstock.com)

Kann man Blush und Bronzepuder mischen bzw. hintereinander auftragen und falls ja, was muss man beachten?

Daniela Rother: Unbedingt, das Ergebnis erscheint strahlender und lebendiger.

  • Tipp 1: Für die Lebendigkeit und Exaktheit die Gesichtskonturen mit Bronzepuder grosszügig modellieren.
  • Tipp 2: Das passende Rouge verleiht Frische. Tragen Sie die Rougepigmente auf den höchsten Punkt der Wangenknochen auf.

Wie trägt man schimmernde Bronzepuder richtig auf?

Daniela Rother: Schimmernde Puder bringen die Gesichtsbereiche verstärkt zum Ausdruck, sie lassen sie aufleuchten. Der Puder wird mit einem Rougepinsel auf den Wangenknochen, mit einem Lidschattenpinsel oder plakativer mit einem Applikator auf die Augenlider und/oder mit einem Puderpinsel am Dekolleté und der Schulterpartie aufgetragen.

Gibt es Frauen, denen Bronzepuder nicht steht?

Daniela Rother: Alle Frauen sollten den Zauber eines Bronzepuders für sich nutzen, er verleiht eine gesunde Ausstrahlung. Grossporige Hauttypen sollten jedoch auf Schimmer verzichten, da sich dieser in den Poren festsetzen könnte. Ein Bronzeton sollte stets schmeicheln, daher nicht zu dunkel auswählen.



Wie benutzt man Bronzepaletten, also aus mehreren Farbtönen bestehenden Bronzer?

Daniela Rother: Bronzepaletten sind vielseitige Begleiter. Der helle Ton wird grosszügig auf das Gesicht appliziert, der dunklere (von aussen nach innen aufgetragen) verleiht der Gesichtsform eine sanfte Modellierung. Diese Töne können ebenfalls auf der Augenpartie aufgetragen werden. Der helle Ton wird mit einem Lidschattenpinsel auf dem gesamten Augenlid aufgetragen, mit dem Dunkleren wird die natürliche Lidfalte akzentuiert.

Was heisst es beim Pinsel zu beachten?

Daniela Rother: Je kleiner der verwendete Pinsel, desto punktueller und exakter ist die Applikation. Je grösser der Pinsel, desto sanfter der Auftrag. Die Struktur eines Echthaarpinsels nimmt gleichmässiger die Puderpigmente auf und gibt sie präziser ab.

Verraten Sie uns noch ein paar Tipps?

Daniela Rother:

Zu viel Puder aufgetragen?

  • Neutralisieren Sie den Überschuss mit einem neutralen Puder, einfach aufnehmen und auftragen.

Der Bronzepuder wird fleckig, ungleichmässig?

  • Grundieren Sie Ihre Haut mit einem neutralen Puder und tragen im Anschluss den Bronzeton auf.

Wie wähle ich die richtige Intensität des Bronzers aus?

  • Einfach einige Pigmente auf den Kieferknochen applizieren.

Nach dem Auftrag erscheint auf der Haut ein Grauschleier?

  • Die Tonrichtung wurde nicht beachtet. Testen Sie am unteren Handgelenk, ob die Pigmente mit dem Hautton übereinstimmen. Kühler oder warmer Bereich.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © irela bk – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});