Pasta –  Tipps und Zutaten für gesunde, köstliche Teigwaren-Gerichte

Olivenöl, Tomaten, Basilikum und Käse – diese köstlichen Zutaten machen aus einem Pastagericht eine gesunde Gaumenfreude. Wasser, Mehl und eine Prise Salz bilden die Grundlage, aus denen die heissgeliebten Nudeln bestehen. Mit den richtigen Kombinationen zubereitet, gehören sie auf jeden Speisezettel. Pasta machen glücklich. Warum ist das so? Sie enthalten sehr viele Kohlenhydrate und daraus produziert das Gehirn Serotonin, das Glückshormon. Wer körperlich viel leisten muss, bekommt so eine Extraportion Energie. Da ist es kein Wunder, dass alle, die schwer arbeiten oder Höchstleistungen im Ausdauersport bringen möchten, gerne zugreifen.

Weiterlesen

Konjak-Nudeln : So essen wir uns schlank und gesund!

Was sich wie ein abgedroschener Werbeslogan liest, ist bei dieser gelungenen Pasta-Alternative eine wissenschaftlich belegte Tatsache. Die basischen Konjak-Nudeln haben kaum Kalorien. Sie enthalten keine verwertbaren Kohlenhydrate, stattdessen jedoch stark sättigende Ballaststoffe, die ein gesundes und effektives Abnehmen ohne das unliebsame Hungergefühl ermöglichen. Das wichtige Glucomannan des Konjakmehls besteht aus verzweigten Kohlenhydratketten, die im Magen-Darm-Trakt nicht aufgespalten und in der Folge nicht vom Körper aufgenommen werden können. Diese viskosen Fasern sind wirkungsentscheidend, da sie das 50-fache ihres Eigenvolumens durch Flüssigkeitsbindung aufnehmen können. Die daraus resultierende Expansion löst das wichtige Sättigungsgefühl aus, welches jede Gewichtsreduktion massiv erleichtert.

Weiterlesen

Büroalltag und Sport miteinander verbinden - für mehr Produktivität

Dass sich der Büroalltag oft nur schwer mit ausgleichender körperlicher Bewegung verbinden lässt, ist wahrhaftig nicht weit hergeholt. Viele Kollegen wünschen sich, nach einem 8-Stunden-Job noch Zeit und Motivation für den Sport zu finden. Es gilt zu erkennen, wie wir Sport in den Arbeitsalltag integrieren können und was der Ausgleich für unsere Arbeitsleistung bewirken kann. In einer Schweizer Studie gab ein Viertel der schweizerischen Bevölkerung an, keinen Sport zu treiben. Allerdings handelt es sich dabei nicht um Sportfaule. Ungefähr drei Viertel der Nichtsportler haben früher Sport getrieben, und zwei Fünftel würden gerne wieder mit Sport beginnen, wenn sie beispielsweise weniger berufliche Verpflichtungen hätten. 40 Prozent der Nichtsportler gaben an, keine Zeit mehr zu finden, und rund 8 Prozent gaben eine zu hohe Arbeitsbelastung als Grund an.

Weiterlesen

Pasta selbst zubereiten und leckere Nudelgerichte zaubern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Italienisches Essen ist im Trend, denn köstliche Pasta-Gerichte verwöhnen den Gaumen. Warum nicht Nudeln einmal selbst frisch zubereiten? Mit einer Nudelmaschine und den passenden Utensilien gelingen Ravioli, Spaghetti und Co. garantiert! Teig zubereiten und kurbeln, was das Zeug hält Für den privaten Gebrauch ist eine Nudelmaschine mit einer händischen Kurbel vollkommen ausreichend. Nur wer Pasta in grossen Mengen herstellt, sollte auf einen Motorantrieb setzen. Oftmals können Sie im Handel zu einer mechanischen Nudelmaschine einen separaten Motor erwerben – so sparen Sie sich das Kurbeln per Hand!

Weiterlesen

Mit wenig Aufwand etwas Gesundes kochen – Fertigprodukte richtig nutzen

Beruf, Familie und Haushalt auf die Reihe zu kriegen, ist nicht immer einfach. Dann noch abwechslungsreich und gesund zu kochen, fast unmöglich. So wird in vielen Familien die Küche unter der Woche vor allem genutzt, um schnell etwas Warmes auf den Tisch zu bringen. Damit diese Mahlzeiten trotzdem gesund und abwechslungsreich sind, lohnt es sich durchaus, auch zu Fertigprodukten zu greifen. Hier gilt jedoch: Nur was vorbereitet ist, also wo einige Arbeitsschritte schon erledigt wurden, sollte im Einkaufswagen landen. Jene „Speisen“, die fixfertig sind und nur noch mit heissem Wasser übergossen werden müssen, sollten Sie lieber im Regal stehen lassen. Diese enthalten keinerlei Vitalstoffe, dafür umso mehr Aromen, welche eine leckere Mahlzeit nur vortäuschen und zudem Allergien auslösen können.

Weiterlesen

Es muss nicht immer Brot oder Pasta sein – Low-Carb-Alternativen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Diäten auf der Basis von Low Carb – Nahrungsmittel mit einem geringen Anteil an Kohlehydraten – sind absolut im Trend und versprechen nicht nur wahre Wunder, sondern halten dieses Versprechen auch. Vorbei sind Zeiten, in denen man sich mit Diäten wirklich quälen musste, denn Lebensmittel, die reich an Kohlehydraten sind, lassen sich auf simplen Wegen ersetzen. Wer das Gemüse dem fettigen Burger vorzieht, dessen Chancen stehen sehr hoch, dass er an überflüssigem Gewicht verliert. Dauerhaft, wenn man seine Ernährung grundlegend umstellt. Die ersten Schritte zum Idealgewicht erleichtert eine Ernährung auf der Basis von Low Carb – und wir sagen Ihnen, wie.

Weiterlesen

Gesund essen – auch in den Ferien; Teil 3: Snacks am Strand

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Pommes, Pizza und Eis locken am Ferienstrand und lassen oft alle guten Vorsätze vergessen. Doch wer die typischen Snacks clever auswählt, muss sich nicht vor zusätzlichen Kilos fürchten. In den Ferien schlägt man beim Essen häufig über die Stränge; insbesondere Snacks, die zwischendurch am Strand angeboten werden, stellen oft den Grund für eine Gewichtszunahme nach der Reise dar. Doch wer die Speisen gezielt auswählt und sich stets für fettarme Alternativen entscheidet, muss nicht mit zusätzlichen Fettpölsterchen rechnen – und tankt ausserdem ausreichend Energie, um die Ferientage aktiv zu gestalten und unbeschwert zu verleben.

Weiterlesen

Vier verbreitete Ernährungsirrtümer – die wissenschaftlich längst widerlegt sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zum Thema Ernährung finden sich unzählige Ratgeber – ob Ernährungscoach, Bücher oder Online-Ratgeber. Da fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Und mitunter halten sich Ernährungsirrtümer über Generationen hinweg, selbst wenn sie wissenschaftlich längst widerlegt sind. Unsere Redaktion hat vier Ernährungsirrtümer ausgewählt, die besonders verbreitet sind. Erfahren Sie, warum die folgenden Aussagen über eine gesunde und ausgewogene Ernährung falsch oder nur zum Teil richtig sind – und warum viele Menschen sie für wahr halten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});