Abnehmen mit Limonade – der Fettverbrenner mit grünem Tee

Limonade trinken und abnehmen – das scheint sich auf den ersten Blick zu widersprechen. Doch mit einer besonderen Zubereitung, die speziell zum Abnehmen entwickelt wurde, kann man sogar überflüssige Pfunde verlieren. Dabei lässt sich das Getränk, das im Rahmen einer Gewichtsreduktion getrunken werden sollte, ganz einfach selbst zubereiten. Regelmässig verzehrt, unterstützt die Schlank-Limonade gezielt die Fettverbrennung.

Weiterlesen

Koffein – ein Multitalent

Eine Tasse Kaffee am Morgen gehört einfach dazu, um einen guten Start in den Tag zu haben. Und das braune Getränk hat es in sich: Über tausend Stoffe sind darin enthalten, wie zum Beispiel Kohlenhydrate, Fette, Eiweisse, Vitamine und Mineralstoffe. Doch was wir am Kaffee am meisten schätzen, ist seine belebende Wirkung, und das liegt am darin enthaltenen Koffein. Was der Muntermacher sonst noch kann, erklären wir hier.

Weiterlesen

Haarausfall bei Männern: Was verspricht Abhilfe, und was hilft wirklich?

Der Verlust von hundert Haaren am Tag ist normal. Um krankhaften oder erblich bedingten Haarausfall handelt es sich erst, wenn Haare büschelweise verloren gehen oder die lichten Stellen auf dem Kopf immer grösser werden. Betroffen sind vor allem Männer über 50 – rund die Hälfte von ihnen bekommt langsam eine Glatze oder hat bereits eine. Erblicher Haarausfall bei Männern ist nicht krankhaft, sondern hormonell bedingt. Trotzdem wollen sich viele damit nicht abfinden und experimentieren mit speziellen Shampoos, Pillen, Tropfen und Tinkturen. Gibt es darunter nachgewiesen wirksame Mittel, oder ist alles nur ein gutes Geschäft mit der Hoffnung?

Weiterlesen

Nicht nur kalter Kaffee macht schön

Ein Morgen ohne Kaffee ist für viele undenkbar. Eine Tasse mit frisch gebrühtem Kaffee muntert auf, wirkt leistungssteigernd und fördert die Ausdauer. Aber Kaffee hat einen schlechten Ruf. Vorurteile sagen, Kaffee sei schädlich für Herz und Kreislauf. Das schlechte Gewissen kann man sich jedoch sparen: Neue Studien beweisen die positive Wirkung des Kaffees auf die Gesundheit. Und: Kaffee wirkt nicht nur von innen, sondern auch von aussen – als Kosmetikum für Haut und Haar. Kaffee ist das belebende Getränk, das für viele als Treibstoff im Alltag unerlässlich ist. Bis zu 2,7 Tassen Kaffee trinken die Schweizer pro Tag und liegen damit genau zwischen Österreichern (2,9 Tassen) und Deutschland (2,6 Tassen). Durchschnittlich 7,8 Kilo Kaffee verbrauchen die Schweizer pro Kopf und Jahr.

Weiterlesen

Koffein und Kaffee - wieviel tut dem Körper gut?

Insbesondere Berufstätige benötigen morgens zuerst eine Tassee Kaffee, um Energie zu tanken für den kommenden Tag. Doch in den letzten Jahren ist das Energie spendende Heissgetränk immer mehr in Verruf geraten. Wieviel Koffein ist eigentlich erlaubt? Dabei bleibt es häufig nicht nur beim Kaffe; insbesondere Jugendliche entdecken immer häufiger koffeinhaltige Energy-Drinks für sich. Dann heisst es: Aufpassen und mit Vorsicht dosieren.

Weiterlesen

Koffein – Kaffee und andere Muntermacher

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaffee gilt als Wachmacher Nummer eins. Nach Angaben des Statistikportals Statista konsumierte jeder Schweizer im Jahr 2012 7,88 Kilogramm Rohkaffee. Die Schweiz landet damit im europäischen Ranking auf dem fünften Rang. Doch wie viel Koffein ist noch gesund, und gibt es Alternativen? Viele Menschen können sich den Start in den Tag ohne einen starken Kaffee kaum vorstellen. Manch einer braucht sogar zwei oder drei Tassen, bis er richtig in Schwung kommt. Das Koffein wirkt anregend auf unser Nervensystem, regt die Muskeltätigkeit an und erweitert Bronchien und Blutgefässe. Das klingt zunächst einmal sehr positiv – ein Zuviel an Koffein kann jedoch einige Nebenwirkungen nach sich ziehen.

Weiterlesen

Stress gesund wegessen – das geht!

Wenn Stress bei Ihnen mehr punktuell anfällt, etwa durch Peak-Zeiten im Job oder weil Ihre Kinder gerade eine anspruchsvolle Phase durchmachen und auch die Wochenenden anstrengend sind, dann können die richtigen Nahrungsmittel einen ausgezeichneten Ausgleich darstellen. Nehmen Sie sich einfach inmitten des Trubels und der Anforderungen ein paar Minuten Zeit, um einen der unten vorgestellten, gesunden Snacks zu geniessen. Sie führen Ihrem Körper damit nicht nur wichtige Vitalstoffe zu, mit denen er den eigenen Stresshaushalt besser managen kann. Gleichzeitig zelebrieren Sie auch genau den Moment Pause, den Ihr Kopf braucht, um wieder klar denken zu können. Griechischer Joghurt mit frischen Früchten Halten Sie einfach immer ein paar Becher griechischen Joghurt in Bioqualität im Kühlschrank bereit. Seine probiotischen Kulturen sind ein wahres Geschenk für Ihr Immunsystem. Der hohe Kalziumgehalt stärkt die Knochen (die von Stresshormonen indirekt angegriffen werden). Aber am wichtigsten: Das reichlich enthaltene Potassium ist ein echter Stimmungsaufheller! Frische rote Beeren untergemischt, enthält eine Portion auch noch jede Menge Antioxidantien.

Weiterlesen

Einen Kaffee bitte! Mit oder ohne Milch?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Espresso, Luzerner Kafi, Café mélange, Café Crème: Bei dieser Vielfalt bleibt kein Geniesserwunsch offen. Das aromatische Pulver ist nicht nur in der Tasse ein Bestseller. Eingebettet in Shampoos, Augen-Pflegeprodukte oder Anti-Cellulite-Cremes, ist der Wirkstoff Koffein auch für Haare und Haut sehr empfehlenswert. In Sachen Kosmetik ist die kleine, geröstete Bohne ein wahres Multitalent. Sie strafft die Figur, bremst Vorgänge der natürlichen Hautalterung, lässt Tränensäcke verschwinden und sorgt für kräftiges Haar. Auch zahlreiche Pflegeprodukte für Männer setzen auf Koffein. Allein deshalb, weil der Powerstoff, im Gegensatz zu Pflanzenölen oder Blütenextrakten, weit weniger feminin daherkommt.

Weiterlesen

Mythos Kaffee – was ist dran an den Geschichten rund um das Bohnengetränk?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Heiss und schwarz im Winter, kalt und milchig im Sommer; stark und bitter oder leicht und süss; ob zum Wachwerden, Munterbleiben oder als Stresskiller – die Rede ist vom Kaffee. Und der ist, trotz oder gerade aufgrund seiner geballten Ladung an Polyphenolen und Koffein, besser als sein Ruf. Nicht umsonst wird das Bohnengetränk, das im 17. Jahrhundert in Europa zum Genussmittel und Volksgetränk Nummer eins wurde, auch für medizinische Zwecke eingesetzt. Laut einer Anekdote wollte im 18. Jahrhundert König Gustav III. von Schweden beweisen, dass Kaffee giftig ist. Er liess zwei zum Tode Verurteilte begnadigen und den einen mehrere Wochen hindurch täglich Kaffee, den anderen ebenso lange Tee trinken. Beide haben überlebt, nicht nur das Experiment, sondern auch den König.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});