22 Juli 2014

Vegan, vegetarisch und Co. – welche Varianten gibt es?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fleischverzicht wird auch in der Schweiz immer populärer – doch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten sind teils immens. Dabei den Überblick zu behalten, kann ziemlich schwierig und verwirrend werden: die einen essen Fleisch, aber kein Fisch, die anderen essen nichts von beidem und wiederum andere essen nur Fallobst. Wir geben einen kleinen Überblick über die sieben Arten von Vegetarismus – und vielleicht ist ja auch für Sie genau das Richtige dabei. Der Ovo-Lakto-Vegetarier Die wohl bekannteste Form des Fleischverzichts ist der Ovo-Lakto-Vegetarismus. Dabei wird auf jegliches Fleisch sowie auf Fisch und Geflügel verzichtet. Allerdings kann man sowohl Milch und Milchprodukte als auch andere tierische Produkte wie Honig zu sich nehmen. Auch sämtliche Obst- und Gemüsesorten sowie Sojaprodukte stehen auf dem täglichen Speiseplan.

Weiterlesen

Erde und Schlamm im Dienst der Schönheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Moor, Fango, Meeresschlick oder Ton, ob grün, gelb oder braun: Erden sind ein wundervolles Geschenk der Natur an unsere Gesundheit und Schönheit. Sie liefern der Haut neue Energie, tun den Gelenken und dem Immunsystem gut. Die meisten Heilerden haben sich während der letzten Eiszeit gebildet, indem sich feinster Gesteinsstaub ablagerte. Diese kleinen Partikel speichern Wärme optimal und geben sie nur sehr langsam wieder ab. Darüber hinaus enthalten Erden wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe. Die verschiedenen Farben entstehen durch den jeweiligen Gehalt an Kupfer und Eisen. Als reine Naturprodukte reinigen sie von innen und aussen, bringen das Immunsystem auf Trab und straffen die Haut. Welche Erde eignet sich für was? Wir sagen es Ihnen!

Weiterlesen

Sonnenbrand mit dem richtigen Lippenstift verhindern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob Urlaub oder sommerlicher Alltag – die Gefahr eines Sonnenbrandes ist überall gegeben und setzt Pflege oder Kosmetik mit einem hohen Lichtschutzfaktor voraus. Während Gesicht, Hände oder Dekolletee bewusst mit einem hochwertigen Sonnenschutz versorgt werden, werden die Lippen als empfindliche Gesichtspartie häufig vernachlässigt. Dabei stellt ein Sonnenbrand auf den Lippen eine genauso grosse Gefahr wie bei anderen Hautpartien dar und sollte mit dem richtigen Lippenstift vermieden werden. Grundsätzlich sollten zwei Arten von Lippenstiften unterschieden werden, die zu attraktiven Lippen beitragen möchten und einen frischen und schönen Anblick zwischen Sonnenschein und Hitze zusichern möchten. Neben einem Lippenstift als Make-up, der das Lippenpaar einer Frau in eine andere Farbe tauchen soll, werden von zahlreichen Marken farblose Stifte mit einem pflegenden Vorsatz angeboten. Bei diesen ist häufiger auf einen Sonnenschutz mit gehobenem Lichtschutzfaktor zu treffen, die Kombination aus Farbe und Schutz ist jedoch nicht ausgeschlossen. Beim ausgiebigen Blick auf den Fachhandel dürften sich sogar sämtliche Farbvorstellungen mit einem schützenden Lippenstift ausleben lassen.

Weiterlesen

Einen Kaffee bitte! Mit oder ohne Milch?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Espresso, Luzerner Kafi, Café mélange, Café Crème: Bei dieser Vielfalt bleibt kein Geniesserwunsch offen. Das aromatische Pulver ist nicht nur in der Tasse ein Bestseller. Eingebettet in Shampoos, Augen-Pflegeprodukte oder Anti-Cellulite-Cremes, ist der Wirkstoff Koffein auch für Haare und Haut sehr empfehlenswert. In Sachen Kosmetik ist die kleine, geröstete Bohne ein wahres Multitalent. Sie strafft die Figur, bremst Vorgänge der natürlichen Hautalterung, lässt Tränensäcke verschwinden und sorgt für kräftiges Haar. Auch zahlreiche Pflegeprodukte für Männer setzen auf Koffein. Allein deshalb, weil der Powerstoff, im Gegensatz zu Pflanzenölen oder Blütenextrakten, weit weniger feminin daherkommt.

Weiterlesen

Kerne und Samen als wichtiger Bestandteil der gesunden Ernährung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Essbare Kerne und Samen diverser Pflanzen zählen zu den nahrhaftesten und gesündesten Lebensmitteln der Welt und sind für bestimmte Abläufe im menschlichen Körper, etwa für eine rege Verdauung und die Linderung verschiedenster Leiden, von grosser Bedeutung. Zum Beispiel Kürbiskerne, Leinsamen oder Sesam sind reich an Spurenelementen, Mineralien, Ballaststoffen, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren und gelten als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Zu kaufen gibt es die essbaren Kerne und Samen vorwiegend in Reformhäusern und Naturkostläden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});