Wenn's nach dem Waschen juckt und brennt

Kennen Sie das: Sobald Sie Ihren Kleiderschrank öffnen, müssen Sie niesen und kaum hat ein Stück der darin aufbewahrten Garderobe Ihre Haut berührt, überkommt Sie ein unwiderstehlicher Juckreiz. Zudem zeigen sich nach Dusch- und Vollbädern sowie nach der Haarwäsche am ganzen Körper Rötungen, die wie die Folgen eines Insektenstichs oder eine Reaktion auf den Kontakt mit giftigen Chemikalien wirken. Dabei haben Sie weder Ungeziefer im Haus noch betreiben Sie dort ein Sondermüll-Lager. Woran also liegt es?

Weiterlesen

Heuschnupfen ade – Allergien richtig bekämpfen

Allergische Reaktionen können von so gut wie allem ausgelöst werden. Unsere Umwelt ist voll von Allergenen wie Nahrungsmitteln, Pflanzenpollen, Hausstaubmilben und chemischen Stoffen. Kommen Allergiker mit diesen Substanzen in Kontakt, treten einige typische Symptome auf: Die Augen jucken, die Nase ist rot und läuft, manche Menschen haben zusätzlich Nebenhöhlen- oder Atemprobleme sowie Asthma.

Weiterlesen

Bäder, Wickel und Heilkräuter gegen Rheuma

Uraltes Wissen, wissenschaftlich neu aufbereitet und umgesetzt: Naturheilkundliche Verfahren der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) können auch bei rheumatischen Symptomen entscheidend wirksam sein. Seit einiger Zeit haben sich die Traditionshäuser der Marienschwestern in Oberösterreich dieses Themas angenommen. So hat sich auch Dr. Regina Webersberger, Kurärztin in Aspach in Innviertel, auf diese Behandlung spezialisiert.

Weiterlesen

Wenn die Schilddrüse Probleme macht

Erkrankungen der Schilddrüse bleiben oft jahrelang unerkannt, denn die Symptome treten erst allmählich auf und sind so untypisch, dass man sie nicht mit der Schilddrüse verbindet. Frauen erkranken etwa fünfmal öfter als Männer. Wir erklären, welche Symptome bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) auftreten können und wie man sich selbst helfen kann.

Weiterlesen

Das unangenehme Kribbeln – harmlos oder nicht?

Sie kennen das bestimmt auch: Sassen oder lagen Sie ungünstig auf einer Hand oder einem Fuss, kommt es zu einem unangenehmen, aber harmlosen Kribbeln in Fingern oder Zehen. Das Gefühl, als ob eine ganze Kompanie Ameisen über die Haut marschieren würde, verschwindet rasch, sobald die Durchblutung wieder in Gang kommt. Kribbelt es jedoch häufig oder gar ständig und ohne ersichtliche Ursache, dann ist es ratsam, sicherheitshalber einen Arzt zu konsultieren. Diverse Krankheiten können derartige Empfindungsstörungen verursachen. Vor allem, wenn zum Kribbeln Schmerzen oder andere Beschwerden hinzukommen, muss der Sache auf den Grund gegangen werden.

Weiterlesen

Herzinfarkt bei Frauen: Fakten, die Sie kennen sollten!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Männer sind anders. Frauen auch. Diese Aussage trifft auf viele Lebenslagen zu. In diesem Artikel geht es nicht um Beziehungen und „Geschlechterkrieg“, sondern um ein noch viel ernsteres Thema: um den Herzinfarkt bei Frauen. Leider wird immer noch angenommen, dass der Infarkt Männersache sei und höchst selten mal eine Frau beträfe. Es ist aber eine Tatsache, dass nicht nur bei Männern Schlaganfall und Herzinfarkt zu den häufigsten Todesursachen zählen. Jedoch sehen die Risikofaktoren und Warnzeichen bei Frauen anders aus.

Weiterlesen

Lebensmittel, die immer mehr Menschen krank machen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach derzeitigen Schätzungen leiden von 100 Menschen mittlerweile mindestens 5 an einer Lebensmittelintoleranz. Tendenz steigend, wobei in den meisten Fällen eine Unverträglichkeit in Bezug auf Laktose, Fruktose, Histamin und Gluten festgestellt wird, die nicht selten ererbt ist. Allerdings erhalten viele Betroffene die richtige Diagnose leider immer noch häufig erst nach einem jahrelangen Leidensweg und anstrengendem Ärztemarathon, da viele Mediziner die Intoleranz nicht sofort erkennen. Zu den im Normalfall üblichsten Symptomen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zählen Bauchschmerzen bzw. -krämpfe, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Allerdings können ebenso sowohl Haut und Schleimhäute wie auch Lunge oder Herzkreislaufsystem in Mitleidenschaft gezogen werden, was sich unter anderem mit Juckreiz, Heiserkeit, Schwellung der Mundschleimhaut, Hustenreiz und Herzrasen bemerkbar macht.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});