Eine Infrarotsauna zu Hause zum Wohlfühlen

Viele Leute träumen von einer eigenen Sauna. Manche haben Glück und finden beim Einzug in der neuen Wohnung oder im Haus bereits eine vor. Man kann sie sich aber auch kaufen oder selbst bauen. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, damit die Aufwertung des Wohnraums sich nicht als Energiefresser erweist. Regelmässige Saunagänge sind gesund und stärkend. Doch nicht jeder hat eine öffentliche Sauna in der Nähe oder teilt gern die Schwitzkabine mit Fremden. Die Heimsauna erlebt seit Jahren ein Comeback, das sie unter anderem der modernen Infrarottechnik verdankt. Denn damit lassen sich überbordende Stromkosten beim Saunieren daheim vermeiden.

Weiterlesen

Gönnen Sie sich ein wenig Entspannung – die schönsten Wellnessangebote der Schweiz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Alle Regionen der Schweiz locken mit wundervollen Wellnessangeboten. Lassen Sie sich vielfältig verwöhnen. Der folgende Beitrag stellt Ihnen die schönsten Bäder der Schweiz zum Entspannen vor. Am Vierwaldstättersee wartet nicht nur der beliebteste der Ausflugsberge, die Rigi, in einer Bergwelt von atemberaubender Schönheit. Einzigartig ist hier ausserdem das Badeerlebnis. Der Architekt Mario Botta hat im Rigi Kaltbad ein Spa und Mineralbad geschaffen, das Bade- und Spassvergnügen zugleich ist. Die Aussicht ist unvergesslich: beim Baden haben Sie einen Rundumblick über die Berge und den See und oft auch über das schon mystisch erscheinende Nebelmeer. Runden Sie Ihren Ausflug zum Verwöhnen mit einer Fahrt auf dem Schiff über den Vierwaldstättersee oder einer Wanderung ab.

Weiterlesen

Nützliche Tipps gegen kalte Füsse

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Alle Jahre wieder: Wenn es draussen langsam kühler wird, bricht für unzählige Schweizer Füsse die Eiszeit an. Weil Frauen von Natur aus weniger Muskelmasse haben als Männer, sind sie häufiger und stärker von kalten Füssen betroffen. Muskulatur ist nämlich nicht nur für die Kraft, sondern auch für den Wärmehaushalt des Körpers verantwortlich. Manche Schweizerinnen haben Glück: Sie können abends im Bett ihre Eisfüsse am warmen Körper ihres Partners aufwärmen. Allerdings sollten kalte Füsse niemals zum Dauerzustand werden. Dann schwächen sie das Immunsystem, provozieren Blasenentzündungen, Erkältungen und Schlafstörungen. Manchmal genügen schon ein heisser Kräutertee und dicke Socken, um die Kälte aus den Füssen zu vertreiben. Falls nicht, könnte es mit einem unserer zahlreichen Tipps gelingen.

Weiterlesen

Erkältungsfrei durch den Herbst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Tage werden kürzer und dunkler, die Temperaturen sinken. Viele Schweizer bleiben nicht von Erkältungen verschont. Halsweh, Husten und Triefnase sind nicht nur unangenehm für uns selbst, sondern auch für die Menschen in unserer Umgebung. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich die Erkältungsgefahr vermindern und Sie werden mehr Freude an der kalten Jahreszeit haben.

Weiterlesen

Vorbeugen ist besser! Schutz gegen Fusspilz

Gesunde Füsse schätzen viele erst, wenn es Probleme gibt. Während sich Schweissfüssen recht unkompliziert mit Salbeibädern vorbeugen lässt und spezielle Deodorants prima desinfizieren, sorgt viel frische Luft für regelrechtes Fuss-Wohlfühlglück. Ein Fussleiden, sei es ein entzündeter Nagel oder ein Fusspilz, schränkt dieses Glück drastisch ein. Lesen Sie im folgenden Bericht, was Sie aktiv dafür tun können, damit "Tinea pedis" (so lautet der lateinische Name des Pilzes) bei Ihnen gar nicht erst Fuss fasst.

Weiterlesen

Heute schon geschwitzt?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum einer mag es, jeder tut es. Mal weniger, mal mehr. Der Bericht beantwortet zehn Fragen rund um eine durchaus lästige, jedoch sehr sinnvolle Laune der Natur: das Schwitzen. Schweiss besteht zu 99 % aus Wasser. Der Rest ist hauptsächlich Natriumchlorid, den meisten Menschen unter dem Namen Kochsalz bekannt. Hinzu kommen Kalium, Magnesium und Phosphat, wobei die drei Letztgenannten lediglich in Spuren enthalten sind.

Weiterlesen

Entspannen in der Sauna – beleben Sie Körper und Geist!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie sich müde und kraftlos fühlen, ist ein Saunagang die ideale Methode, um die Stimmung zu heben und einfach einmal richtig zu entspannen. Ganz nebenbei stärken Sie ihr Immunsystem und bringen Ihren Kreislauf in Schwung. Die Finnen schwören auf ihre Sauna, das Schwitzbad ist ein wichtiger Teil der finnischen Kultur. In Finnland hat die Sauna eine lange Tradition: Familien nehmen bereits kleine Kinder mit hinein. Informationen des Deutschen Sauna-Bundes zufolge verfügt in Finnland nahezu jedes Haus über eine Sauna. In Mehrfamilienhäusern gibt es eine Gemeinschaftssauna, die nach einem bestimmten Plan von allen Bewohnern genutzt wird. Früher war es sogar üblich, bei einem Hausbau mit der Sauna zu beginnen. Wer sein Ferienhaus auf traditionelle Weise errichtet, beginnt noch immer mit der Sauna, die häufig in einem gesonderten Gebäude liegt. Besonders schön ist es, wenn sich in der Nähe ein Fluss oder ein See befindet.

Weiterlesen

Was ist eigentlich ein Spa?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob routinierter Wellness-Typ oder Anfänger: Wer ein Wellnesshotel besucht, sollte die grundlegenden Gepflogenheiten eines Spas beherrschen. Dann gestaltet sich der Aufenthalt ab der ersten Minute herrlich erholsam und entspannt. Doch was erwartet den Gast in einem Spa-Hotel? Pool-Landschaft, Sauna, Fitness, Kosmetik und Massage? Welche kosmetischen und therapeutischen Anwendungen gehören zum Standard und nach welchen lohnt es sich direkt vor Ort zu erkundigen? Wer zum ersten Mal in ein Spa-Hotel reist, wird schnell feststellen, dass es im Vergleich zu anderen Hotels offensichtliche Unterschiede gibt. Beispielsweise sitzen die meisten Gäste leger gekleidet, eventuell sogar im Bademantel in der Lobby. Dort warten sie, oft mit einem erfrischenden Drink in der Hand, auf ihren Massage- oder Bade-Termin.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});