23 September 2014

Stoffwechsel - Abnehmen mit negativer Energiebilanz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beim Abnehmen geht es um die Aktivierung des Stoffwechsels - je besser wir unseren Motor ankurbeln, desto einfacher purzeln die Pfunde. Doch was passiert eigentlich beim Metabolismus genau und welche Lebensmittel und Pausensnacks wirken anregend? Wer sich über unterschiedliche Diäten informiert, kommt um den biochemischen Prozess des Stoffwechsels oder Metabolismus nicht herum. Dabei spielen Grundumsatz und Leistungsumsatz eine entscheidende Rolle. Der Stoffwechsel ist ein komplexes System, das im Körper für Aufnahme, Transport und Umwandlung von Stoffen sorgt. Zu den Prozessen zählen Atmung, Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen sowie die Herstellung und das Ausscheiden von Abfallprodukten. Alle Stoffe, die der Körper aufnimmt, werden sozusagen "verstoffwechselt". Der Grundumsatz ist der Energiebedarf des Körpers im Ruhezustand, mit Leistungsumsatz wird die Energie bezeichnet, die bei körperlichen Aktivitäten benötigt wird. Wer abnehmen möchte, sollte eine negative Energiebilanz erreichen: Der Körper muss mehr verbrennen, als ihm an Nahrung zugeführt wird.

Weiterlesen

Reinigen und Klären – so funktioniert eine optimale Gesichtsreinigung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Gesicht nur mit Wasser und Seife waschen? – Auf diese Vorgehensweise reagiert die Haut häufig empfindlich. Es hat sich deshalb bewährt, die Gesichtspflege individuell an die Bedürfnisse der Haut anzupassen und zu diesem Zweck bestimmte Reinigungsartikel einzusetzen. Ein gut gereinigtes Gesicht stellt die Grundlage für ein gelungenes Make-up dar. Dabei können unterschiedliche Produkte helfen, den Reinigungsprozess zu optimieren: Neben klassischen Reinigern kommen auch Gesichtswasser, Reinigungsmilch sowie Peelings zum Einsatz. Gezielt ausgewählt und korrekt verwendet, kann man sich dann über ein gut gereinigtes Gesicht und einen strahlenden Teint freuen.

Weiterlesen

Nützliche Tipps gegen kalte Füsse

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Alle Jahre wieder: Wenn es draussen langsam kühler wird, bricht für unzählige Schweizer Füsse die Eiszeit an. Weil Frauen von Natur aus weniger Muskelmasse haben als Männer, sind sie häufiger und stärker von kalten Füssen betroffen. Muskulatur ist nämlich nicht nur für die Kraft, sondern auch für den Wärmehaushalt des Körpers verantwortlich. Manche Schweizerinnen haben Glück: Sie können abends im Bett ihre Eisfüsse am warmen Körper ihres Partners aufwärmen. Allerdings sollten kalte Füsse niemals zum Dauerzustand werden. Dann schwächen sie das Immunsystem, provozieren Blasenentzündungen, Erkältungen und Schlafstörungen. Manchmal genügen schon ein heisser Kräutertee und dicke Socken, um die Kälte aus den Füssen zu vertreiben. Falls nicht, könnte es mit einem unserer zahlreichen Tipps gelingen.

Weiterlesen

Fett verbrennen ab 40 – so funktioniert es

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer das 40. Lebensjahr überschritten hat, kennt das Problem: Es wird jetzt immer schwieriger, überflüssige Pfunde zu verlieren – jede Diät wird zu einer grossen Herausforderung. Mit bestimmten Tricks kann es jedoch trotzdem gelingen. Mit steigendem Alter verändert sich der Stoffwechsel, Fettpolster entstehen und es wird schwieriger, die überflüssigen Pfunde wieder loszuwerden. Deshalb ist es in dieser Zeit besonders wichtig, sich optimal zu ernähren und auf regelmässige Bewegung zu achten. Sowohl eine gezielte Lebensmittel- und Getränkewahl als auch ausgesuchte Bewegung können helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und nachhaltig Gewicht abzubauen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});