Geschichte des Modehauses und seines Designers: Cerruti
Herrenmode, Businesschic für Damen, Möbel und Filmausstattung, – das Schaffen von Nino Cerruti ist einzigartig.
Der 1930 im Piemont in Italien geborene Designer und Modeunternehmer erbte schon im Alter von 20 Jahren die Textilfabrik „Lanificio Fratelli Cerruti“ seines Grossvaters und erlebte so schlagartig den Einstieg ins Modebusiness.
Sieben Jahre nach Antritt seines Erbes brachte Nino Cerruti seine erste Kollektion heraus, 1967 gründete er das Modehaus Cerruti 1881 Maison de Couture. Die erste Boutique in Paris ist heute noch der Flagship-Store der Marke. Gemeinsam mit dem Textilunternehmen bildete Cerruti 1881 die Fratelli-Cerruti-Gruppe. Mit der ersten Damenkollektion erfolgte 1968 die Umbenennung der Marke in Cerruti 1881.
In den folgenden Jahren wurde das Modehaus zusehends erfolgreicher, expandierte international und erweiterte das Sortiment u. a. um die Marken Cerruti Sport (1981-2002), die Herrenkollektion Cerruti Brothers (1986-2000) und die Damenlinie Cerruti Club (1995-2000).
Von 1964 bis 1970 arbeitete Giorgio Armani als Designer für Cerruti, in den 90ern waren auch Narciso Rodriguez (1996–1997) und Peter Spelopoulos (1997–2002) für das Unternehmen tätig. Nino Cerruti selbst arbeitete auch für Hollywood: So stattete er gerade in den 80er- und 90er-Jahren die Darsteller grosser Hollywoodfilme, darunter Wall Street, Pretty Woman und Basic Instinct, aus.
2000 verkaufte Nino Cerruti 51 % seines Unternehmens an die italienische Investorengruppe Fin.Part, die jedoch bereits wenige Monate später auch den verbliebenen Anteil aufkaufte. 2001 entwarf Nino Cerruti seine letzte Kollektion und verliess kurz darauf aufgrund unüberbrückbarer Differenzen das Unternehmen. Fortan konzentrierte er sich auf seine Arbeit in der auch eigene Kollektionen anbietenden Stoffmanufaktur Lanifici F.lli Cerruti in Biella. 2004 erwarb der Designer das italienische Möbeldesignunternehmen Baleri und bietet seit 2009 moderne Möbel an.
Nur wenige Jahre nach Nino Cerrutis Ausscheiden befand sich das Modehaus in einer Krise. Umstrukturierungen zeigten keinen Erfolg, weshalb Cerruti an eine amerikanische Firma verkauft wurde. Inzwischen gehört das Unternehmen der chinesischen Kette Trinity Limited und soll in China ausgebaut werden.
Unter Nino Cerruti war das Modehaus Cerruti für einen klassischen Stil und luxuriöse Materialien bekannt. Der elegante Business Chic bot beispielsweise hochwertigste Kostüme, Blazer und Hosenanzüge. Charakteristisch war zudem ein über die Schultern gelegter gelber Pullover.
Modezitat:
„Nur aus einem erstklassigen Stoff entsteht erstklassige Mode.“
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Cihcvlss, Wikimedia, CC