27 Januar 2016

Verletzungen beim Sport: Behandlung und Prävention

Wer Sport treibt, trägt auch immer ein gewisses Unfallrisiko. In der Schweiz gab es 2012 gut 400000 Sportunfälle. Männer trifft es dabei ungefähr dreimal häufiger als Frauen. Dr. med. Sepp Braun, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, erläutert, welche Sportverletzungen oft behandelt werden müssen und wie man Verletzungen vorbeugen kann.

Weiterlesen

Schuppen: Kopfschmerz durch Kopfschnee

Fast die Hälfte aller Menschen haben mindestens einmal im Leben mit Schuppen zu kämpfen. Vor allem in der kalten Jahreszeit bereitet er vielen Kopfzerbrechen: Die kleinen weissen Flocken sind so lästig wie hartnäckig und zu allem Unglück auch noch unübersehbar. Was es mit dem unangenehmen Kopfschnee auf sich hat, erklärt unsere Expertin Dr. Siân Morris von head&shoulders im Folgenden.

Weiterlesen

„The Biggest Burner“ geht in neue Runde

Die Abnehmen-Challenge „The Biggest Burner“ (angelehnt an die Sat.1 Show „The Biggest Loser“) geht in eine neue Runde. Im Wettbewerb des Berner Bads Bernaqua stellen sich 10 übergewichtige Bundesstädter der Herausforderung, mindestens 1% des Körpergewichts pro Monat zu verlieren. Am Samstag, 23. Januar fand der Start-Event von „The Biggest Burner Vol. 2“ im Kino Pathé Westside in Bern statt. Die Bewerberinnen und Bewerber wurden vom bekannten Motivationstrainer Slatco Sterzenbach auf die Challenge eingestimmt. Unter anderem: Wie funktioniert wahre und langfristige Motivation? Im Anschluss wurden die zehn Kandidaten für die Hauptgruppe sowie die zwanzig Teilnehmenden der Schattengruppe bekannt gegeben.

Weiterlesen

Cellulite – auch für jüngere Menschen ein Problem

Das Problem wächst: Noch vor wenigen Jahrzehnten war nur ein Drittel aller Frauen von Cellulite betroffen. Heute sind es über 80 Prozent. Bedenklich auch: Die als Orangenhaut bekannten Dellen in der Haut zeigen sich vermehrt bei jüngeren Menschen – auch bei Männern. Zwar ist Cellulite auf den ersten Blick nur ein unliebsames ästhetisches Problem und stellt keine akute Gefahr für den Körper dar. Ernst nehmen sollte man sie aber trotzdem: Unbehandelt kann sie zu Besenreisern, Krampfadern (Varizen), Thrombosen, Ödemen sowie dem „offenen Bein“ (Ulcus cruris) führen.

Weiterlesen

„Glossy Glamour“: Fast 100 Jahre Lipgloss

Als Erfinder des Lipgloss gilt Max Factor. Er arbeitete in den 1920er Jahren an den Filmsets in den USA. Ihm also verdanken die vielen Stars und Sternchen letztendlich ihren verführerischen Kussmund. Gestern wie heute ist Lipgloss für junge Mädchen meist das erste dekorative Kosmetikprodukt und damit ihr Einstieg in die Beauty-Welt. Ältere Damen wiederum kaschieren mit ihm kleine Lippenfältchen.

Weiterlesen

Auszeit vom Alltag – Fasten

Das Fasten hat eine lange religiöse Tradition. Im Christentum etwa erstreckt sich die Fastenzeit über mehrere Wochen vor Ostern. Heutzutage hat das Fasten nicht unbedingt einen religiösen Hintergrund. Menschen, die sich dafür entscheiden, wollen in erster Linie ihren Körper entgiften und entlasten. Umfragen haben zum Beispiel ergeben, dass jeder Sechste das Fasten als willkommene Auszeit ansieht. Der Verzicht auf Essen wird dabei nicht als ungewöhnliche Selbsterfahrung empfunden, sondern eher als Befreiung für Körper und Seele.

Weiterlesen

Masernviren bekämpfen Krebszellen

Der Weltkrebstag am 4. Februar 2016 soll die Vorbeugung, Behandlung und Erforschung von Krebserkrankungen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Krebssterblichkeit geht seit Jahren durch Vorsorgemassnahmen und bessere Therapien zurück, dennoch empfinden viele Betroffene eine Krebsdiagnose als grosses Unglück. Ein neues Verfahren in der Krebstherapie könnte hier Anlass zu neuen Hoffnungen geben. Das Erstaunliche: Viren spielen dabei die Hauptrolle.

Weiterlesen

Beschwerden durch Verzehr bestimmter Lebensmittel

Nahrungsmittelallergien sind weitverbreitet: Manche Lebensmittel verursachen bei manchen Menschen körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfall. Häufig lösen Eier und Milch Unpässlichkeiten aus, doch auch verschiedene Obstsorten und Nüsse enthalten Allergene. 20 % der Schweizer geben in Umfragen an, auf Lebensmittel allergisch zu reagieren. Häufig tritt die allergische Reaktion bei Menschen auf, die bereits an einer Allergie leiden, etwa einer Pollenallergie. Man spricht dann von Kreuzallergie.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});