Gesichtsreinigung der cleveren Art

Wohl jede Frau wünscht sich feinporige, strahlend schöne, glatte Haut. Kaum etwas bleibt unversucht, und bald türmen sich im Badezimmer Berge von Tuben und Tiegeln.

Leider bringt das alles nicht viel, wenn die Gesichtsreinigung vernachlässigt wird – sie ist die Voraussetzung für einen wunderschönen Teint.

Grauschleier statt Leuchtkraft

Die Haut ist unser grösstes Organ. Und auch sie atmet – etwa 0,4 % des gesamten Sauerstoffbedarfs nimmt unser Körper über sie auf. Wenn die Haut jedoch durch Talg, Schweiss, Make-up oder andere Verunreinigungen am Atmen gehindert wird, ist das meist sehr schnell sichtbar: Der Grauschleier aus abgestorbenen Hautschuppen, verhornten Zellen und Schmutzpartikeln raubt ihr ihre Leuchtkraft und Schönheit und lässt sie stattdessen müde und matt erscheinen.

In drei Schritten zu perfekter Haut:

Erster Schritt: Reinigen

Bei der Gesichtsreinigung orientiert man sich am eigenen Hauttyp: Während fettige Haut oder Mischhaut ein Waschgel gut verträgt, kommt sensible oder trockene Haut besser mit einer milden Reinigungsmilch zurecht. Auf Reisen oder für die schnelle Reinigung zwischendurch sind Kosmetikreinigungstücher besonders praktisch. Generell sollte man das Gesicht jedoch nicht häufiger als zweimal täglich reinigen, um die Lipid- und Feuchtigkeitsbalance der Haut zu wahren.

Zweiter Schritt: Peelen

Ein Peeling sollte man nur einmal in der Woche anwenden. Bei normaler und unreiner Haut ist ein Peeling eine wunderbare Ergänzung zur täglichen Reinigung, Menschen mit empfindlicher Haut auf ein besonders sanftes Produkt speziell für ihren sensiblen Hauttyp wählen. Beim Peelen werden alte Hautschüppchen, die auf der Hautoberfläche liegen, sanft abgetragen und die Haut zur Bildung frischer Hautzellen angeregt.

Durch den Massage-Effekt wird ausserdem die Durchblutung gefördert und die Haut erscheint sofort frischer, klarer und glatter. Um einen stärkeren Effekt zu erzielen, kann man auch ein Fruchtsäurepeeling anwenden, das bis in die tieferen Hautschichten vordringt und nicht nur die Haut reinigt, sondern auch kleine Fältchen und Pigmentflecke mildern kann.



Dritter Schritt: Klären & Tonisieren

Vor dem Eincremen und nach dem Reinigen wird die Haut geklärt. Dazu verwendet man am besten jeden Tag ein Gesichtswasser, das den natürlichen Säureschutzmantel der Haut wiederherstellt. Zudem verfeinert es die Poren und bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Auch hier orientiert man sich am eigenen Hauttyp: Während fettige und unreine Haut von einem alkoholischen Gesichtswasser profitieren, das die Haut entfettet und sie desinfiziert, eignet sich für sensible Haut ein alkoholfreies Gesichtswasser. Dieses beruhigt die Haut und entfernt zudem Kalkrückstände vom Wasser oder Reste von Reinigungsprodukten.


Vor dem Eincremen und nach dem Reinigen wird die Haut geklärt. (Bild: Robert Przybysz – Shutterstockc.com)

Besonders beliebt sind die neuartigen Mizellen Reinigungsprodukte. Sie reinigen und pflegen sie in nur einem Schritt, aber mit dreifacher Wirkung: Die innovativen Produkte sind Reinigungslotion, Gesichtswasser und Pflege in einem. Da die amphiphilen Moleküle sowohl aus hydrophilen wie auch lipophilen Anteilen bestehen, können Make-up und Verschmutzungen besonders sanft entfernt werden, weshalb sie sich besonders gut für empfindliche Haut eignen.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Alliance – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});