Deos für sensible Achselhaut – Tipps von der Expertin

Höhere Feuchtigkeit, anderer pH-Wert der Haut – in den Achseln herrschen ganz besondere Bedingungen. Darüber hinaus wird dieser Körperbereich durch das Aufeinanderreiben der Hautschichten und die Kleidung auf der Haut mechanisch besonders belastet.

Wir stellten Dr. Björna Windisch, Laborleiterin der Produktentwicklung NIVEA Deo, Fragen rund um das Thema sensible Achseln.

Woran lässt sich erkennen, dass man sensible Haut hat?

„Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es keine klare Definition für einen sensiblen Hauttyp, da es sich eher um individuelles Empfinden handelt. Manche Menschen haben eine geringere Reizschwelle für mögliche Irritationen und leiden dadurch stärker und schneller unter Rötungen und Juckreiz als andere. Diese sagen dann von sich, dass sie sensible Haut haben.

Davon zu unterscheiden ist die allergische Haut, die auf bestimmte Stoffe reagiert. Auch sie könnte man als sensibel bezeichnen. Auch Menschen mit einer extrem trockenen Haut und einer nicht intakten Hautbarriere würden sich als sensible Hauttypen sehen, da ihre Haut angreifbarer ist.“

Was belastet sensible Haut besonders?

„UV-Licht und bestimmte irritierende oder allergene Stoffe können ein Stressfaktor für sensible Haut sein. Wenn die Haut schnell auf äussere Einflüsse reagiert, kann in der Achsel die Rasur, aber auch eng sitzende, reibende Kleidung unerwünschte Reaktionen auslösen.“

Sensible Haut = sensible Achseln?

„Eine schwierige Frage. Wenn es um Allergien und allgemeine Unverträglichkeiten geht, betreffen diese natürlich alle Hautpartien, egal ob es Gesicht, Beine oder Achseln sind. Wenn jemand aber auf bestimmte Gesichtspflege empfindlich reagiert, weil sie z. B. einfach nicht zum Hauttyp passt, kann man das nicht unbedingt auf die Achsel übertragen.

In den Achseln herrschen ganz besondere Bedingungen: Der Bereich ist semiokklusiv, es herrscht eine höhere Feuchtigkeit. Der pH-Wert der Haut in der Achsel unterscheidet sich ebenfalls deutlich von dem in anderen Körperregionen. Zudem sind die Achseln durch das Aufeinanderreiben der Hautschichten oder der Kleidung auf der Haut mechanisch stark belastet. Deshalb kann es auch sein, dass jemand sonst keine Hautprobleme aber sensible Achseln hat.“


Woran lässt sich erkennen, dass man sensible Haut hat? (Bild: © Voyagerix – shutterstock.com)

Wie macht sich sensible Achselhaut bemerkbar?

„Das ist individuell sehr verschieden. Am häufigsten beobachtet man Rötungen und kleine rote Pusteln nach der Achselrasur. Es kann gelegentlich auch zu Juckreiz und stärkeren Hautirritationen kommen.

Manche Menschen vertragen eng sitzende Kleidung im Achselbereich nicht. Wer regelmässig Hautprobleme nach der Deo-Anwendung hat, sollte unbedingt zum Hautarzt gehen, da es sich um eine allergische Reaktion auf einen Inhaltsstoff handeln könnte. Sie merken, man kann die Symptome nicht verallgemeinern.“

Was tun bei sensibler Achselhaut?

„Um Hautproblemen nach der Achselrasur vorzubeugen, sollte man immer ein Rasiergel oder zumindest ein Duschgel als Gleitmittel für den Nassrasierer verwenden. Achten Sie darauf, die Klinge regelmässig zu erneuern, denn je stumpfer sie wird, desto mehr kratzt sie auf der Haut. Beim Deo-Kauf würde ich nach einem passenden Produkt schauen: Manche Deos enthalten hautberuhigende Inhaltsstoffe wie Kamille.

Andere unterstützen die Hautregeneration nach der Rasur mit Panthenol. Bei einer starken Empfindlichkeit rate ich dazu, die Achseln abends vor dem Zu-Bett-Gehen zu rasieren und der Haut über Nacht Zeit zur Regeneration zu geben, bevor man am Morgen zum Deo greift. Im Schlaf greifen die hauteigenen Reparaturmechanismen und die winzigen Schnitte und Kratzer, die jede Rasur auf der Haut auslöst, können heilen.“


Manche Deos enthalten hautberuhigende Inhaltsstoffe wie Kamille. (Bild: © Alliance – shutterstock.com)

Sind Männer wie Frauen gleich betroffen?

„Frauen haben da häufiger Probleme: Etwa 43 Prozent der Frauen sagen von sich, eine sensible Haut zu haben. Bei den Männern sind es aber immerhin auch schon 37 Prozent.“

Welche Vorteile bietet ein Deo ohne Alkohol, Parfüm, Konservierungs- und Farbstoffe?

„Zwar üben Parfüm, Alkohol, Konservierungs- und Farbstoffe grundsätzlich keine negativen Effekte auf die Haut aus. Die Mehrheit der Verbraucher hat mit diesen Stoffen also überhaupt keine Probleme. Enthält ein Produkt allerdings Alkohol in höheren Konzentrationen, kann es zu einem unangenehmen Brennen auf der Haut kommen, speziell, wenn sie schon durch die Rasur gestresst ist.



Ausserdem haben manche Menschen Probleme mit bestimmten Parfüm- und Konservierungsstoffen.

Deoschutz und sanfte Pflege in einem – wie klappt das?

„Das ist eine Frage der Gesamtformulierung. Die Komponenten müssen miteinander harmonieren und genau aufeinander abgestimmt sein. Wir setzen darüber hinaus Avocadoöl ein. Avocadoöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und daher besonders pflegend. Es verhilft der Haut zu einer verbesserten Feuchtigkeit und sorgt insgesamt für ein glatteres und geschmeidigeres Gefühl.“
Artikel von: beautypress.de

 

Artikelbild: © Piotr Marcinski – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});