„Glossy Glamour“: Fast 100 Jahre Lipgloss

Als Erfinder des Lipgloss gilt Max Factor. Er arbeitete in den 1920er Jahren an den Filmsets in den USA. Ihm also verdanken die vielen Stars und Sternchen letztendlich ihren verführerischen Kussmund.

Gestern wie heute ist Lipgloss für junge Mädchen meist das erste dekorative Kosmetikprodukt und damit ihr Einstieg in die Beauty-Welt. Ältere Damen wiederum kaschieren mit ihm kleine Lippenfältchen.

Flüssig

Lipgloss lässt sich als verflüssigte Make-up-Lippenfarbe mit Pflegestoffen und feuchtigkeitsspendenden Stoffen beschreiben, die oftmals transparent oder durchschimmernd ist, jedoch auch Glitzer- oder Glanzeffekt enthalten kann.

Im Gegensatz zum Lippenstift enthält Lipgloss normalerweise nur 3 % an Farbpigmenten – ca. ein Viertel weniger. Wie intensiv oder deckend die Lipgloss-Farbe ist, variiert dabei.

Glänzend

Mit der wachsenden Popularität des Films wurden auch die Anforderungen an das Make-up der Schauspielerinnen immer grösser: Der Teint wurde makellos geschminkt, die Augen für mehr Ausdruck schwarz umrandet – und die Lippen sollten vor der Kamera seidig glänzen. 1930 gelang es Max Factor, den ersten Lipgloss zu entwickeln – erst einmal ganz ohne Farbpigmente, sondern nur seidig schimmernd, was zu dem makellosen Porzellan-Look dieser Zeit passte.

Weibliche Kinogänger waren von diesem Styling begeistert und wünschten sich ebenso seidig glänzende Lippen wie die grossen Filmstars. Bereits 1932 war der erste Lipgloss im Handel erhältlich, seinen grossen Siegeszug begann er jedoch in den späten 1960er Jahren und frühen 1970ern: Zum typischen Styling der Seventies gehörten nicht nur Schlaghosen und eine aufwändig geföhnte Mähne à la Farrah Fawcett, sondern auch glänzenden Lippen. In den USA wurde 1973 der inzwischen kultige „Lip Smacker“ zum grossen Hit – der erste Lipgloss mit Geschmack, der besonders junge Mädchen und Teenager begeisterte.


Zum Küssen schön: Lipgloss. (Bild: manams – Shutterstock.com)

Glitzernd

Herkömmlicher Lipgloss bringt einzig transparenten Glanz auf die Lippen, wohingegen farbiger Lipgloss auch Farbe zaubert – und heutzutage sind nicht nur leichte Farbschimmer möglich, sondern durchaus satte Schattierungen.

Glitzerpartikel und Gloss mit Geschmack erfreuen sich besonders bei jüngeren Frauen grosser Beliebtheit. Etwas ausgefallener wird es dagegen mit Lip Plumpers: Wie das Wort „plump“ für „prall“ schon verrät, sollen diese Glosse durch Nikotinsäure, Menthol, Zimt, Chili oder gar Mikro-Kollagen die Durchblutung der Haut fördern oder – im Falle von Kollagen – in die oberste Hautschicht eindringen und so Feuchtigkeit binden.

Das Ergebnis: Prallere, volle Lippen – ganz ohne Aufspritzen. Wird dieser Lipgloss nicht mehr benutzt, lässt auch der Boosting-Effekt wieder nach.



Trendig

Knallig-fröhliche Sommerfarben auf den Lippen sind ein Muss – und nicht nur mit Lippenstiften werden Lippen in Rot-, Pink- und gar Orangetönen zum Küssen schön, sondern auch mit glänzendem Gloss in diesen Farben. Auch bei einem weiteren Trend, den Nude Look, ist der Lipgloss mit dabei: Wenn das Make-up dezent gehalten ist und der Look ganz ungeschminkt wirkt, glänzen die Lippen passend dazu mit einem transparenten oder nudefarbenen Lipgloss.

Ein ganz anderer Trend hat dabei im letzten Jahr die Beauty-Fans erobert: Die Kombination aus farbigem Lippenstift, cremigem Lipbalm und glänzendem Gloss. Diese Lippen-Sticks in Stiftform überzeugten auf Anhieb und wurden inzwischen ins Sortiment der meisten Marken aufgenommen. Wir sind gespannt, welche Lipgloss-Trends uns noch erwarten!

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Subbotina Anna – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});