Mischhaut reinigen und pflegen (Video)

Wer eine Mischhaut hat, kennt das Problem: Der eine Hautbereich ist fettig und glänzt wie eine Discokugel, während der andere total trocken ist und spannt. Die passenden Reinigungs- und Pflegeprodukte zu finden, wird damit zu einer echten Herausforderung. Schliesslich sollen sie alle Partien optimal pflegen, ohne diese noch mehr auszutrocknen oder zu überfetten. Ein Ausgleich muss her! Wie du Mischhaut am besten reinigst und pflegst und welche Produkte dafür geeignet sind, sagen wir dir hier.

Weiterlesen

Was genau ist die T-Zone und wie pflegt man sie?

Wenn es darum geht, eine dem individuellen Hauttyp entsprechende Gesichtspflege zu finden, stehen viele Verbraucher oft vor einem Rätsel. Denn nicht immer ist es auf Anhieb möglich, den richtigen Hauttyp zu ermitteln. Trocken oder fettig, normal oder Mischhaut :guter Rat ist diesbezüglich oft teuer. Und wenn dann auch noch die T-Zone ins Spiel kommt... Bei der Suche nach einer passenden Hautcreme oder auch im Rahmen einer Beratung oder einer Hauttyp-Bestimmung durch eine erfahrene Kosmetikerin fällt immer mal wieder der Begriff: T-Zone. Es handelt sich dabei keineswegs um ein militärisches Sperrgebiet, sondern es hat vielmehr mit einem Bereich Ihres Gesichts zu tun.

Weiterlesen

Haut-Stress im Winter? Entspannende Massnahmen für jeden Tag

Juckreiz, Rötungen und Brennen - gereizte Haut zeigt sich anhand vielfältiger Symptome. Doch mit gezielten Massnahmen kann dieser Problematik effektiv entgegengewirkt werden. Insbesondere in der kalten Jahreszeit ist die Haut empfindlich und neigt zu Trockenheit und Rötungen. Kalter Wind und trockene Heizungsluft machen nicht nur Menschen zu schaffen, die zu Allergien neigen. Jetzt helfen bestimmte Kosmetikartikel und ein sorgsamer Umgang mit der Haut, um einen entspannenden Effekt zu erzielen.

Weiterlesen

Hautpflege in den Wechseljahren – schonend und nachhaltig

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Frauen in den Wechseljahren wissen: Die Gesichtshaut ändert sich während dieser Zeit enorm. Deshalb ist jetzt eine effektive Pflege notwendig, welche die Haut nicht nur mit diversen Anti-Aging-Wirkstoffen versorgt, sondern darüber hinaus auch Feuchtigkeit spendet. Für ein frisches Aussehen und einen strahlenden Teint – in jedem Alter! Veränderungen der Gesichtshaut – Ursachen Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, stellen sie eine vermehrte Fältchenbildung in ihrem Gesicht fest; gleichzeitig zeigt sich die Haut jedoch auch dünner, trockener und vor allem wesentlich anfälliger für Irritationen. Aufgrund der Hormonumstellung, die eine verminderte Versorgung mit Östrogen mit sich bringt, wird gleichzeitig die Haut schlechter durchblutet – und präsentiert sich deshalb insgesamt weniger geschmeidig. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit kann zusätzlich auch die Entstehung von Ekzemen und Juckreiz begünstigt werden – denn die natürlichen Schutzbarrieren, welche die Haut normalerweise aufweist, bekommen zunehmend Lücken. Weil die Hautoberfläche ausserdem dünner wird, entstehen leichter Risse, die nur ganz allmählich wieder abheilen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});