Kussecht: So hält der Lippenstift den ganzen Tag – oder die ganze Nacht

Die aktuell trendigen pink, roten und beerenfarbenen Lippenstifte sehen atemberaubend glamourös aus. Doch das meistens nur für eine bis zwei Stunden. Danach verblasst die Farbe, bleibt an Trinkgläsern hängen oder blutet über den Lippenrand hinweg aus. Das sieht alles andere als stylish aus, doch so weit muss es gar nicht kommen. Damit die Lippenfarbe nicht nur stundenlang hält, sondern auch gut aussieht, trage vor dem Schminken einen pflegenden Lippenbalsam auf. Lasse ihn einige Minuten oder bis zu einer halben Stunde einwirken. Tupfe dann alles, was bis dahin noch nicht eingezogen ist, mit einem Kosmetiktuch ab. Deine Lippen sollten nun gepflegt, aber nicht mehr wie frisch eingecremt sein.

Weiterlesen

„Glossy Glamour“: Fast 100 Jahre Lipgloss

Als Erfinder des Lipgloss gilt Max Factor. Er arbeitete in den 1920er Jahren an den Filmsets in den USA. Ihm also verdanken die vielen Stars und Sternchen letztendlich ihren verführerischen Kussmund. Gestern wie heute ist Lipgloss für junge Mädchen meist das erste dekorative Kosmetikprodukt und damit ihr Einstieg in die Beauty-Welt. Ältere Damen wiederum kaschieren mit ihm kleine Lippenfältchen.

Weiterlesen

Die Müdigkeit schnell wegschminken: das 5-Minuten-Make-up

Ich schminke mich im Alltag gerne auch aufwendig, aber es gibt so Tage, da ist es mir wichtiger fünf Minuten länger zu schlafen oder ich habe schlicht und einfach keine Lust auf das volle Schminkprogramm. Unausgeschlafen oder fad möchte ich natürlich trotzdem nicht aussehen und deswegen kommt natürlich trotzdem etwas Make-up ins Gesicht. Wenn ihr auch mal wieder länger im Bett bleibt und danach trotzdem erholt aussehen möchtet, dann schaut euch mein Tutorial für ein schnelles und simples Alltags-Make-up an.

Weiterlesen

Ausradiert: Herbsttrend Nude-Lippen

Nackte Lippen? Der Herbst bringt die Wende bei den Schminktrends. Von den dunklen Rot- und Beerentönen der letzten Jahre verabschieden wir uns, es wird wieder heller auf den Lippen. Der Herbsttrend „Nude-Lips“ bringt wieder Leichtigkeit ins Make-up. Hautfarbene Lippenstifte lassen sich ganz leicht auftragen. Keine Angst vor übermalten Rändern! Und das Beste daran: Mit hellen Farben sehen die Lippen viel voller aus als mit dunklen.

Weiterlesen

Bezaubernder Lippenglanz und wie die Erdbeere ins Gloss kommt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Lipgloss, ein Produkt zur Betonung der Lippen mit flüssiger, häufig ein wenig klebriger Konsistenz, gehört als Schminkutensil zur Grundausstattung jeder Frau. Mindestens ein Lipgloss befindet sich fast immer in der Handtasche, damit man zu jeder Zeit an jedem Ort den Mund betonen und zum Glänzen bringen kann - unauffällig, mit einem raschen Handgriff und ohne dabei einen Spiegel zu benötigen. Auch auf Reisen ist der Lipgloss ein unverzichtbarer Begleiter, damit man auch dann hübsch und gepflegt aussieht, wenn es einmal besonders schnell gehen soll oder man keinerlei andere Möglichkeit hat, sich zu schminken. Zur praktischen Handhabung gesellt sich der pflegende Aspekt: Die im Lipgloss enthaltenen Inhaltsstoffe spenden der zarten Haut der Lippen sehr viel Feuchtigkeit und machen sie geschmeidig. Ein Mund, der dezent schimmert oder auch richtig glossy glänzt, wirkt gepflegt und zugleich samtig weich und sinnlich. Darüber hinaus unterstreicht ein Lipgloss, ob transparent oder zart gefärbt, den individuellen Stil jeder Frau und setzt unaufdringlich besonders wirkungsvolle Akzente. Erhältlich sind diese Kosmetika in zahlreichen verschiedenen Ausführungen, sie schenken gedeckten, irisierenden oder strahlenden Glanz, variieren in Geschmäckern und Düften, beinhalten Glitterpartikel, sind transparent, verleihen den Lippen einen Hauch von Farbe oder tönen diese kräftig.

Weiterlesen

Fehlkauf bei Kosmetikartikeln – so gelingt eine alternative Verwendung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein schöner Kosmetikartikel lockt aus dem Regal in der Drogerie – doch leider sind keine kleinen Probiergrössen zu haben. Zu Hause wartet dann so manches Mal eine herbe Enttäuschung auf die enthusiastische Käuferin: Die tolle Anti-Falten-Augencreme wird nicht vertragen, die Lippenstift hätte doch einen Ton heller sein müssen oder die Handcreme ist für die tägliche Verwendung nicht zu gebrauchen. Kein Problem: Fast jedes Kosmetikum kann auch anderweitig verwendet werden – hier ist nur etwas Kreativität gefragt! Augencreme wird zu Lipbalm Im Regal wirkte die neue Augencreme, die mit einer Reduktion von Fältchen und nachhaltigem Anti-Aging-Effekt warb, sehr ansprechend. Doch beim ersten Ausprobieren stellte sich heraus, dass die Zubereitung zu reichhaltig ist, uns immer in die Augen läuft oder die Kontaktlinsen verschmiert. Kein Problem – die in der Augencreme enthaltenen Wirkstoffe können hervorragend auch als hochwertiger Lipbalm verwendet werden, um feine Lippenfältchen zu glätten. Die Creme zieht ausserdem schnell ein und stellt deshalb eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Labello-Stiften dar, die häufig einen störenden Fettfilm hinterlassen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});