Kussecht: So hält der Lippenstift den ganzen Tag – oder die ganze Nacht

Die aktuell trendigen pink, roten und beerenfarbenen Lippenstifte sehen atemberaubend glamourös aus. Doch das meistens nur für eine bis zwei Stunden. Danach verblasst die Farbe, bleibt an Trinkgläsern hängen oder blutet über den Lippenrand hinweg aus. Das sieht alles andere als stylish aus, doch so weit muss es gar nicht kommen.

Damit die Lippenfarbe nicht nur stundenlang hält, sondern auch gut aussieht, trage vor dem Schminken einen pflegenden Lippenbalsam auf. Lasse ihn einige Minuten oder bis zu einer halben Stunde einwirken. Tupfe dann alles, was bis dahin noch nicht eingezogen ist, mit einem Kosmetiktuch ab. Deine Lippen sollten nun gepflegt, aber nicht mehr wie frisch eingecremt sein.

Um ein Ausbluten des Lippenstifts in die feinen Fältchen um den Mund herum zu verhindern, kannst Du eine farblose Lippengrundierung um den äusseren Rand auftragen. Dafür eignen sich auch farblich passende, haltbare Lippenkonturenstifte. Mit diesem umrandest Du die Lippen sauber und lässt die Farbe grossflächig nach innen auslaufen.


Damit der Lippenstift länger hält, trage ihn in mehreren Schichten auf. (Bild: Sergey Tay / Shutterstock.com)

Wenn der Lippenstift halten soll, trag ihn in Schichten auf

Die Lippenstiftränder am Trinkglas oder der Abdruck Deines Kussmundes auf der Wange Deines Partners verraten es schon: Die Farbe löst sich den ganzen Tag über in kleinen Mengen von den Lippen. Wenn Du Deinen Lippenstift in mehreren Schichten aufträgst, löst sich immer nur die oberste, darunter kommt eine neue Farbschicht, nicht etwa die blosse Lippenhaut, zum Vorschein.

Beginne damit, dass Du die Farbe mit der Fingerspitze oder direkt mit dem Stift grob auftupfst. Diese erste Schicht arbeitest Du nun mit klopfenden Bewegungen gründlich mit dem Finger ein. Sie darf dabei ruhig noch ein wenig transparent wirken, wichtig ist ein gleichmässiges Ergebnis. Drücke nun ein Kosmetiktuch auf die Lippen und mattiere so die erste Farbschicht. Mit einem Lippenpinsel trägst Du nun die erste deckende Farbschicht auf, male dabei auch Deine Lippenkonturen sauber nach. Auch auf diese Schicht drückst Du das Kosmetiktuch; danach wiederholst Du den Schritt mit dem Pinsel. Deine Lippen sollten nun gleichmässig ausgemalt und schön mit dem Lippenstift bedeckt sein und sind bereit für einen langen Arbeitstag oder den Ausgang.



 Noch mehr Tipps für haltbaren Lippenstift:

  • Matte Lippenstifte halten länger als cremige oder glänzende.
  • Lipgloss bringt zwar einen tollen Glanz, lässt den Lippenstift darunter aber auch schneller verblassen.
  • Mit farbigem Lippenbalsam in einer ähnlichen Nuance wie Dein Lippenstift kannst Du Deine Lippenfarbe nach einigen Stunden schnell und unkompliziert auffrischen.
  • Besonders haltbare Lippenstifte bleiben länger auf den Lippen, können sie aber austrocknen.

 

Oberstes Bild: © Subbotina Anna / Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Maria Wildt

Maria Wildt ist Agraringenieurin und Beautybloggerin der ersten Stunde. Beauty, Lifestyle, Natur, Umwelt und Wissenschaften sind daher ihre liebsten Themen. Seit 2007 ist sie Bloggerin, seit 2013 freiberufliche Onlineredakteurin und Texterin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});