DIY-Hautpflege-Produkte: Cremes und Lotionen selbst herstellen

Täglich werden wir mit Werbung konfrontiert, die uns eine schöne, straffe, makellose und möglichst faltenfreie Haut verspricht. Ansprechend verpackt und meist noch gut riechend, stehen die Produkte in den Regalen und überbieten sich mit ihren angeblichen Wirkungen. Falten? Cellulite? Altersflecken? Für alles gibt es Abhilfe, und die hat ihren Preis. Die Kosmetikindustrie bekommt aber eine starke Konkurrenz. Duftend, wunderschön präsentiert, Hunderte Jahre getestet und kostenlos, bietet uns die Natur all das, was wir für die tägliche Pflege brauchen. Nur wenige Anschaffungen sind nötig, um unsere Hautpflege-Produkte selbst herstellen zu können. Darüber informierte ich euch im ersten Teil dieser Serie. Im zweiten Teil stellte ich einige der beliebtesten Kräuter und Blüten vor. Wie bereits im dritten Teil, in dem es um Haarpflege ging, trifft auch bei Peelings, Cremes und Lotionen zu: Ihr müsst euch nicht strikt an meine Rezepte halten, dürft selbstverständlich die Zutaten auf eure Bedürfnisse abstimmen und experimentieren.

Weiterlesen

Die Natur als Drogerie – Schönheitskräuter selber sammeln

Im zweiten Teil der Serie rund um selbst gemachte Pflegeprodukte geht es um Pflanzen, welche ihr für Kosmetikprodukte verwenden könnt. Die Natur stellt vieles gratis zur Verfügung. Die meisten Blüten und Kräuter findet ihr im Wald, an Feldrändern oder auf Wiesen. Einige eignen sich gut dafür, im Garten oder auf dem Balkon angepflanzt zu werden, oder wachsen bei uns in der Schweiz ausschliesslich dort. Ränder vielbefahrener Strassen sowie chemisch gedüngte Wiesen und Felder bieten sich natürlich nicht dafür an, dort Heil- und Schönheitskräuter zu sammeln. Glücklicherweise wird seit Jahren in der Schweiz Biodiversität grossgeschrieben, und somit finden wir viele Weiden und Alpwiesen, auf denen eine grosse Vielzahl an Wildkräutern und Blumen wächst. Das Voralpengebiet, möglichst in Gegenden, wo kein öffentlicher Verkehr zugelassen ist, bietet ideale Sammelbedingungen. In Naturschutzgebieten könnt ihr natürlich keine Pflanzen mitnehmen, und geschützte Arten dürft ihr nirgendwo pflücken.

Weiterlesen

Wasseranwendungen für Schönheit und Gesundheit; Teil 1: Wohltuende Bäder und hilfreiche Badezusätze

Wir nehmen Wasser als etwas ganz Selbstverständliches wahr, steht es uns in der Schweiz doch zum Kochen, Trinken und für die Körperhygiene tagtäglich in bester Qualität zur Verfügung. Wasser ist jedoch noch wesentlich vielseitiger anwendbar: In diesem dreiteiligen Text zeige ich Ihnen die verschiedenen Wasseranwendungen für Gesundheit und Schönheit.

Weiterlesen

Mandeln – leckere Kerne für Schönheit und Gesundheit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nie werden sie so häufig gekauft, wie in der Weihnachtszeit: Die Mandeln gehören als Zutat für Guetzliteige und zum Verzieren von Lebkuchen einfach dazu. Viele machen sich zwar Gedanken um die ungesünderen Zutaten, wie Weissmehl oder Zucker, der Tatsache, dass auch Gesundes in den Teig geknetet wird, wird aber allgemein weniger Beachtung geschenkt. Mandel und Nüsse enthalten jede Menge Mineralstoffe und Vitamine. Die Mandel, der Samenkern des Mandelbaumes, ist eines der ältesten, kultivierten Lebensmittel überhaupt!

Weiterlesen

Ein Garten auf der Fensterbank

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine gute Mahlzeit, fein abgeschmeckt mit frischen Kräutern ist ein wahrer Genuss. Besonders, wenn die Kräuter direkt von der Pflanze in den Topf kommen. Auf der Fensterbank lässt sich leicht ein kleiner Kräutergarten anlegen. Dekorativer Blickfang Auch wenn Sie zu den Menschen gehören, die das tägliche Giessen leicht vergessen, können Sie Kräuter ziehen. Benutzen Sie doch ein Bewässerungssystem, dass per Glasfaserdocht die Pflänzchen aus einem Wasserbehälter versorgt. Sehr dekorativ ist zum Beispiel der aus drei Teilen bestehende Edelstahl-Kräutergarten des Designers Jan Christian Delfs.

Weiterlesen

Heilpflanzen für den Sommer – Aloe vera und Co.

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Sommermonate sind geprägt von viel Bewegung an frischer Luft, erholsamen Ferientagen und langen Spaziergängen. Doch gerade wenn die Temperaturen stark ansteigen, macht die Hitze dem Körper auch zu schaffen: Starkes Schwitzen, Migräne oder Schlaflosigkeit können die Folge sein. Hier helfen die Inhaltsstoffe ausgesuchter Kräuter, die Beschwerden zu lindern. Wer direkt unter dem Dach wohnt, kennt das Problem: Im Sommer herrschen noch während der Abendstunden in solchen Räumen hohe Temperaturen. Dann haben viele Menschen Probleme mit dem Einschlafen. Hier verschafft ein Duftkissen mit Lavendel schnell Abhilfe; der wohltuende Duft entfaltet eine entspannende und schlaffördernde Wirkung. Auch bei Kreislaufbeschwerden, die bei hohen Temperaturen verstärkt auftreten, kann der Echte Lavendel eingesetzt werden.

Weiterlesen

Nichts ist entspannender – Tipps für ein wohltuendes Wannenbad

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Leben kann manchmal wirklich anstrengend sein. Stressgeplagte Menschen würden dann am liebsten auf eine einsame Insel entschwinden und dort die Seele baumeln lassen. Erholsame Ruhe und Entspannung finden sich aber nicht nur in der Karibik. Auch in den eigenen vier Wänden gibt es Wohlfühloasen. Ein Wannenbad spült den Alltagsstress einfach weg. Mit den richtigen Badezusätzen und ein paar kleinen Tricks wird die entspannende Wirkung noch gesteigert, so dass sie auch noch für die nächsten stressigen Tage anhält.

Weiterlesen

Kräuterkosmetik: Duftende Schönheit aus der Natur

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Minze, Rosmarin, Salbei, Basilikum & Co. schmecken nicht nur hervorragend, sie tun auch Haut und Haaren gut. Wildkräuter finden sich auf der Alm oder im Wald, sie wachsen auf Wiesen und in Parks. Sammeln Sie bitte ausschliesslich Kräuter, die Sie wirklich kennen, und nur so viel, wie sie sinnvoll verarbeiten können. Eine Gartenschere, ein Messer, kleine Tüten und ein luftiger Korb genügen: Schon kann die Jagd nach den Schönheitselixieren aus der Natur beginnen – doch welches Kraut kann was?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});