Neue Mittel für Handpflege und gegen juckende Kopfhaut

ibiotics med: Hydro Gel regeneriert Hautflora auch bei häufigem Desinfizieren wegen Corona Hennigsdorf b. Berlin, 28. Oktober 2020 - In der Medizinischen Hautpflege-Serie "ibiotics med" gibt es neue Produkte für die spezielle Handpflege und die Pflege von Kopfhaut und beharrten Körperpartien. Die BELANO medical AG hat dafür unter anderem ein Mikrobiotisches Hand Hydro Gel und eine Mikrobiotische Handcreme entwickelt. Beide können helfen, eine gesunde Hautflora zu regenerieren und damit die Symptome empfindlicher oder gereizter Haut - wie Risse, Brennen, Rötungen oder Jucken - zu reduzieren.

Weiterlesen

Haarige Beauty-Mythen

Hundertmal bürsten, regelmässig schneiden oder mit kaltem Wasser spülen: Tipps und Tricks rund um die Haarpflege gibt es vermutlich so viele, wie wir Haare auf dem Kopf haben. Doch was ist wirklich hilfreich – und was nicht? Sacha Schütte, Pantene Pro-V Haarexperte, erklärt, was es mit den sogenannten Geheimtipps auf sich hat und wie man sein Haar optimal pflegt.

Weiterlesen

Do it yourself: Haarpflege-Produkte

Gesunde, volle Haare mit einem natürlichen Glanz und Spannkraft erfordern entsprechende Pflege, gute Ernährung und natürlich eine gesunde Kopfhaut. Immer umfangreicher wird das Sortiment an Haarpflegeprodukten, die in Warenhäusern und Parfümerien auf Käufer warten und teilweise richtige Haarwunder versprechen. Gleichzeitig klagen aber immer mehr Personen über Problemhaare. Wie kann es sein, dass unsere Urgrossmütter langes, kräftiges Haar trugen, ohne all diese vielversprechenden, industriell hergestellten Shampoos, Festiger, Spülungen und Repair-Kuren? Im ersten Teil dieser kleinen Serie über selbst hergestellte Pflegeprodukte haben wir einen Abstecher in die Geschichte der Schönheitspflege gemacht. Vor Hunderten, ja vor Tausenden von Jahren waren Kurzhaarfrisuren vor allem für Frauen unbekannt. Ob kunstvolle Hochsteckfrisuren oder schwer über den Rücken fallende Zöpfe: Die reichen Damen konnten ebenso wie Bäuerinnen ihr Haar problemlos lang wachsen lassen. Sie führten ihm Nährstoffe durch Kräuter und Blüten zu und kannten natürliche Mittel zum Färben.

Weiterlesen

So bleiben Haare und Kopfhaut gesund

Wer wünscht sich das nicht – volles, gesundes Haar. Denn es trägt nicht nur zu einem attraktiven Aussehen bei, sondern auch beträchtlich zum eigenen Wohlbefinden. Doch ob Kopfhaut und Haar gesund sind, ist nicht nur eine Frage der täglichen Pflege, dies hängt auch erheblich von den Vorgängen ab, die sich in unserem Organismus abspielen. Trockenes Haar etwa kann durch ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt oder durch fehlende Nährstoffe bedingt sein. Und Haarausfall, Schuppen oder juckende Kopfhaut können zum Beispiel durch eine Pilzinfektion oder falsche Pflege der Haare entstehen.

Weiterlesen

Schuppen in Schach halten

Derzeit hoffen Skifahrer auf ein bisschen (mehr) Weiss. Aber bitte nicht auf der Kopfhaut: Schuppen sind eine äusserst unbeliebte Erscheinung. Dennoch haben ca. 50 % der Bevölkerung mindestens einmal im Lauf ihres Lebens damit zu kämpfen. Besonders in den Wintermonaten bereiten sie vielen Menschen Kopfzerbrechen, denn die kleinen weissen Flocken sind mindestens genauso lästig wie hartnäckig – und leider auch unübersehbar. Wie es sich für den unangenehmen Kopfschnee ausrieselt, erklärt die Expertin Dr. Siân Morris von head&shoulders.

Weiterlesen

Die 3 besten Pflegetipps für strapaziertes, gefärbtes Haar

Wer seine Haare schon einmal gefärbt oder blondiert hat, weiss, dass sie danach oft sehr spröde werden und der Glanz aus dem natürlichen Haar verschwindet, sobald die Farbe ausgewaschen ist. Natürlich möchte man aber auch bei gefärbtem Haar den Glanz und die Gesundheit der Haare auf Dauer erhalten. Deshalb gebe ich euch heute drei Tipps, wie ihr ohne einen Cent euer Haar gesund erhaltet! Diese Tipps beziehen sich jedoch nur auf glattes bzw. gewelltes europäisches Haar. Afro-Haar und starke Locken benötigen eine spezialisierte Pflege!

Weiterlesen

Haariges Naturgesetz: ruhen, wachsen, ausfallen

Auf einer gesunden Kopfhaut wachsen ungefähr 100'000 Haare, wobei die genaue Anzahl von der Haarfarbe abhängt. Blonde Frauen haben mit rund 150'000 die meisten, allerdings auch die feinsten. Mit 90'000 Stück haben Rotschöpfe die wenigsten und brünette Personen liegen mit 110'000 im Mittelfeld. Jedes einzelne Haar wächst innerhalb von drei Tagen einen Millimeter. Zwischen vier und sechs Jahre lang bildet ein gesunder Haarfollikel ein pausenlos wachsendes Haar. Wenn man pro Monat einen Zentimeter Wachstum zugrunde legt, ist es nach sechs Jahren immerhin 72 Zentimeter lang. Pro Tag produziert der Kopf circa 40 Meter neues Haar. Pro Monat also mehr als 1000 Meter.

Weiterlesen

Von Kopf bis Fuss ein gesundes Körpergefühl – Anleitung für eine wohltuende Kopfmassage inklusive

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Selbstverständlich, Tag für Tag, leben wir mit ihm. Doch an manchen Tagen erscheint uns unser Körper wie ein unbekanntes Wesen. Oft wird er uns erst so richtig bewusst, wenn er sich schwach oder krank anfühlt. Dann merken wir plötzlich, wie wichtig er uns ist und wie wenig wir uns um ihn kümmern, wenn alles super zu laufen scheint. Unsere Füsse ermöglichen es uns, tagein, tagaus über Stock und Stein überall hinzulaufen. Doch statt sie zu belohnen, zwängen wir sie in zu unbequeme, enge, dafür jedoch modisch daherkommende Schuhe. Auch ansonsten behandeln wir sie zumeist recht stiefmütterlich. Dabei befinden sich an den Füssen eines Menschen mehr Sinneszellen als beispielsweise im Gesicht!

Weiterlesen

Für umwerfend schönes Haar: Pflegende Haarkuren selbst herstellen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Neben der ganz konventionellen Kombination aus Haarshampoo und Haarspülung eignen sich Haarkuren dazu, dem Haar etwas ganz Besonderes zu gönnen – nämlich eine zusätzliche Pflegeeinheit, meist ein- oder zweimal wöchentlich angewendet. Natürlich gibt es im Einzelhandel eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte, doch viele Haarkuren können mit wenig Aufwand und einfachsten Zutaten auch in Eigenarbeit hergestellt werden. Dies ist nicht nur sehr kostengünstig, sondern auch natürlicher, denn die Inhaltsstoffe sind bei eigener Herstellung lückenlos bekannt. Konventionelle Haarkuren hingegen beinhalten nicht selten Inhaltsstoffe, die auf der empfindlichen Kopfhaut nichts zu suchen haben. Etwa Konservierungsmittel, die auf Formaldehyd oder halogenorganischen Verbindungen basieren – diese Inhaltsstoffe stehen im Verdacht, krebserregend zu sein bzw. Allergien auszulösen. Haarkuren, die im Einzelhandel erhältlich sind, enthalten in der Regel Parfüm, um einen angenehmen Duft zu erzeugen. Allerdings werden hier oftmals künstlich hergestellte polyzyklische Moschusverbindungen eingesetzt – diese Stoffe können sich im Fettgewebe anreichern und sind auch aus umwelttechnischer Sicht ein Problem. Durch die Herstellung eigener Haarkuren aus natürlichen Inhaltsstoffen wird also nicht auf Wirksamkeit verzichtet, sondern auf schädliche, industrielle Inhaltsstoffe.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});