[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Croissants, Butter und Kakao – diese Zusammenstellung klingt wie ein sehr leckeres Morgenmenü; doch ein derartiges Frühstück birgt auch seine Schattenseiten: So lässt die Kombination von Fett und Zucker unter Verzicht auf wichtige Mikronährstoffe den gesamten Körper träge werden und liefert zudem viele Kalorien.
Damit die erste Mahlzeit des Tages zu einem echten Fitmacher wird, sollte gesunden Lebensmitteln der Vorzug gegeben werden – die genauso gut schmecken und genügend Energie für den ganzen Tag verschaffen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Tage werden wärmer und die schönste Jahreszeit rückt näher – Ihr Metabolismus aber ist immer noch auf Winterschlaf programmiert? Sie kommen morgens nur schwer aus dem Bett, kriegen die letzten Pfunde Weihnachtspolster einfach nicht los und fühlen sich kein bisschen so leicht und quicklebendig wie das Frühlingserwachen um Sie herum? Dann ist es Zeit für einen Metabolismus-Boost! Mit unseren sieben Tipps kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an und werden sommerfit.1. Nehmen Sie sich Zeit zum Frühstücken
Sie ernähren sich bis 12.00 Uhr von Kaffee und verschlingen dann schnell eine Banane; zum Lunch bleibt nur Zeit für einen schnellen Salat, so dass Sie abends vor Hunger nicht mehr kochen können, sondern ein Take-away holen, um es sich anschliessend mit einem Becher Eiscreme vor dem PC gemütlich zu machen? Dann hat Ihr Stoffwechsel morgens keine Energiezufuhr, um auf Touren zu kommen, und wird abends zur Verdauungsarbeit gezwungen, wenn er sich eigentlich auf die notwendige Entgiftung konzentrieren sollte.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch im zweiten Teil dieses Beitrags geht es um die sogenannten "Superfoods" – jene Lebensmittel, die ein besonderes Mass an Wohlbefinden und Gesundheit mit sich bringen. Während wir uns auf die dazuzählenden Obst- und Gemüsesorten konzentrieren, gibt es noch eine Reihe anderer Nahrungsmittel, die ähnliche Mega-Eigenschaften für sich verbuchen können und auch ein wenig Aufmerksamkeit am Rande verdienen. Dazu zählen etwa Haferflocken mit ihren vielen Ballaststoffen, pflanzlichem Protein und Antioxidantien. Ebenso sollte etwa natives Olivenöl auf keinem Speiseplan fehlen.
Als Faustregel gilt: Wer zwei- bis dreimal am Tag zwei bis drei Superfoods miteinander kombiniert, kann ernährungstechnisch eigentlich nichts falsch machen – auch ohne Kalorienzählen und Listenlesen. Informieren Sie sich hier über sechs energiegeladene Superfoods, ihre Vitalstoffe und Wirkungen. Zusätzlich finden Sie Tipps und Rezepte zur optimalen Integration dieser Alleskönner auch in den hektischsten Alltag.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Glücklicherweise werden immer mehr Menschen sensibel für frische, hochwertige Nahrungsmittel. Wenn auch alle Obst- und Gemüsesorten deutliche Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden bringen, gibt es selbst darunter sogenannte "Superfoods". Sie bringen noch mal ein Extra an Vitaminen und Mineralstoffen mit und sind in besonderer Weise geeignet, den menschlichen Stoffwechsel zu optimieren.
Wir stellen Ihnen in den beiden Teilen dieses Posts die elf wirkungsvollsten vor. Machen Sie es sich einfach zur Regel, zwei bis drei davon zum schnellen Frühstück und in der Mittagspause zu geniessen. Hier finden Sie nicht nur Informationen zu Inhaltsstoffen und Wirkweisen. Wir versorgen Sie auch mit wertvollen Tipps, wie Sie Ihre Superfoods in Ihre Morgenroutine oder den ganz normalen Büroalltag integrieren und so Ihr Daily Spa ganz entspannt zum alltäglichen Vergnügen machen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie kämpfen mit ein paar überflüssigen Pfunden, die sich trotz sorgfältigen Kalorienzählens nicht in Luft auflösen wollen? Sie fühlen sich abgeschlagen und schlapp, aber kommen einfach nicht darauf, woran es liegen könnte?
Manchmal sind es nicht nur die Dinge, die Sie essen oder weglassen, sondern die Essgewohnheiten selber, die einen kontinuierlichen Gewichtsverlust verhindern und Ihr Wohlbefinden einschränken. Mit diesen fünf Schritten können Sie unbewussten Ernährungsmustern auf die Schliche kommen und die richtigen Weichen für ein fitteres, gesünderes Leben stellen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wasser ist eines der wirksamsten und das preiswerteste Schönheitsmittel überhaupt. Inzwischen ist es auch zum Allgemeinwissen geworden, dass zwei Liter Wassergenuss am Tag immens gesundheitsfördernd sind und vielen Wehwehchen vorbeugen. Allerdings kann es manchmal eine Herausforderung sein, diese tägliche Menge Wasser auch tatsächlich zu trinken. In diesem Beitrag geben wir Ihnen sechs Tipps, wie Sie Ihren Wasserkonsum ganz natürlich steigern und welche Wasserrezepte noch zusätzlich zu Wohlbefinden und Vitalität beitragen. 1. Wasser ist nicht gleich Wasser.
Sie müssen sich schon fast überwinden, zum Glas zu greifen? Dann haben Sie trotzdem nicht unbedingt ein grundsätzliches Problem damit, genug Wasser zu trinken. Wahrscheinlich mögen Sie einfach Ihr jetziges Wasser nicht genug, um grössere Mengen davon zu konsumieren. Weil wir daran gewohnt sind, Wasser für eine geschmacksneutrale Substanz zu halten, ist dieser Grund oft einfach nicht naheliegend genug, um darauf zu kommen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass bei rein veganer Ernährung ein Mangel an wichtigen Nährstoffen im Körper entstehe. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Ernährung einseitig gestaltet und nicht auf die verschiedenen Quellen der wichtigsten Stoffe und Mineralien geachtet wird. Auch wenn tierische Produkte aufgenommen werden, können Mangelerscheinungen durch einseitige Ernährung entstehen. Hierbei kommen allerdings noch die gesundheitlichen Risiken hinzu, die vom Fleisch-, Milch- und Eierkonsum herrühren.Kein Fleisch heisst nicht: kein Eiweiss
Der Körper benötigt zum Muskelaufbau sowie für die Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben Eiweiss. Das ist allgemein bekannt. Weniger bekannt hingegen ist, dass als Quelle dieses Eiweisses nicht unbedingt tierische Produkte herangezogen werden müssen. Leider wird diese Tatsache von falsch informierten Menschen oftmals abgestritten. Bewiesen ist vielmehr, dass tierisches Eiweiss viel häufiger Ursache für Krankheiten wie Infarkte, Krebs und andere schwere Krankheitsbilder ist, als viele denken. Als Beweis dafür, dass ein menschlicher Körper ohne tierische Proteine nicht nur sehr gut funktionieren, sondern auch Höchstleistungen vollbringen kann, lässt sich Patrik Baboumian anführen. Baboumian lebt vegan und erhielt 2011 den Titel "Stärkster Mann Deutschlands".
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Immer wieder wird in Beautyartikeln der einschlägigen Gazetten geschrieben, man solle auf eine gesunde Ernährung mit einer Vielzahl an Vitaminen achten. Doch welches Vitamin bewirkt eigentlich was? Und in welchen Lebensmitteln finden sich besonders viele davon? Gibt es auch "unerwünschte Vitamine" oder "Vitamine, die eher wirkungslos und verzichtbar" sind?
Das kleine ABC der Vitamine gibt einen Einblick und verrät, wie man sich sinnvoll von innen stärken kann. Denn bekanntlich lebt ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – das wussten schon die alten Römer, die dabei aber weniger an Vitamine, sondern eher an reichlich Sport dachten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Studien belegen: Der Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit wurde bislang häufig unterschätzt; so konnte gezeigt werden, dass gesunde Lebensmittel das Risiko für bestimmte Erkrankungen deutlich senken.
Doch nicht nur die gezielte Auswahl von Lebensmitteln spielt bei einer gesunden Ernährung eine wichtige Rolle. Auch eine schonende Zubereitung ist massgeblich an der Entfaltung der positiven Effekte gesundheitsfördernder Lebensmittel beteiligt.