So stellen Sie Ihren Stoffwechsel auf Sommerzeit
VON Caroline Brunner Allgemein Ernährung Fitness
1. Nehmen Sie sich Zeit zum Frühstücken
Sie ernähren sich bis 12.00 Uhr von Kaffee und verschlingen dann schnell eine Banane; zum Lunch bleibt nur Zeit für einen schnellen Salat, so dass Sie abends vor Hunger nicht mehr kochen können, sondern ein Take-away holen, um es sich anschliessend mit einem Becher Eiscreme vor dem PC gemütlich zu machen? Dann hat Ihr Stoffwechsel morgens keine Energiezufuhr, um auf Touren zu kommen, und wird abends zur Verdauungsarbeit gezwungen, wenn er sich eigentlich auf die notwendige Entgiftung konzentrieren sollte.
Versuchen Sie es mal andersherum! Stehen Sie eine halbe Stunde früher auf und geniessen Sie den Tagesanfang mit einem gesunden, ballaststoffreichen Frühstück, das Ihnen als Sprungbrett für den ganzen Tag dient und Ihren Metabolismus auf „On“ stellt. Essen Sie mittags viele Vitamine und Mineralstoffe und abends eine leichte, proteinhaltige Mahlzeit. Stimmt, das ist leichter gesagt als getan – aber trotzdem den Versuch wert. Nach zwei, drei Tagen werden Sie sich bereits viel energetischer fühlen.
2. Geniessen Sie Ihren Kaffee
Zu viel Koffein ist Gift, im wahrsten Sinne. In moderaten Portionen aber stellt Kaffee einen extremen Uplift-Faktor für Ihren Metabolismus dar. Zwei Becher können Ihren Stoffwechsel bereits um 15 % erhöhen! Danach allerdings nimmt die Wirkung nicht mehr proportional zu. Entscheiden Sie sich für einen exzellenten fair gehandelten Bio-Espresso, so gelangen keine Pflanzenschutzmittel in Ihren Körper. Geniessen Sie ihn bewusst, vielleicht auch einfach mal ohne Milch und vor allem definitiv ohne Zucker.
3. Stillen Sie Ihren Durst mit grünem Tee
Grüner Tee ist ein Metabolismus-Geheimtrunk, wie nur die Natur ihn sich ausdenken kann. Er enthält grosse Mengen an Epigallocatechingallat, kurz ECGC, das in der chinesischen Medizin seit Jahrtausenden für seine vielfache gesundheitsfördernde Wirkung bekannt ist (wenn auch natürlich nicht unter diesem Namen). Unter anderem hemmt ECGC die Stärkespaltung. Dadurch steigt Ihr Blutzucker nach dem Essen langsamer an und Ihnen steht viel länger ein ausgeglichenes Mass an Energie zur Verfügung.
4. Der Kick-Start für Ihren Stoffwechsel: Wasser, Wasser, Wasser
Nicht jeder gewöhnt sich sofort an den Geschmack des Wundermittels grüner Tee. Da hilft ein kleiner Trick, der auch gleichzeitig für die unbedingt notwendigen zwei Liter Flüssigkeitszufuhr am Tag sorgt. Mischen Sie 500 ml frisch aufgebrühten grünen Tee auf anderthalb Liter Wasser, fügen Sie den Saft einer halben Zitrone hinzu und süssen Sie das ganze leicht mit Stevia. In einer schönen Karaffe auf den Schreibtisch gestellt, schaffen Sie sich so Ihr ganz persönliches Wellness-Spa von innen!
Nichts kann die Wirkung eines gut durchspülten Stoffwechsels auf das Allgemeinbefinden toppen. Trinken Sie auch, wenn Sie unterwegs sind, mindestens acht bis zwölf Gläser Wasser am Tag. Gewöhnen Sie sich an, immer eine Flasche-to-go dabeizuhaben.
5. Gönnen Sie sich wöchentlich einen Eisen-Kick
Eisenmangel gehört zu den häufigsten Ursachen für Abgeschlagenheit und Erschöpfung sowie generelle Antriebslosigkeit. Essen Sie so viel eisenhaltige Lebensmittel wie möglich und legen Sie einen wöchentlichen „Eisen-Tag“ ein, der für die Auffüllung der wichtigen Langzeitspeicher reserviert ist.
Kochen Sie dann ganz bewusst alle Mahlzeiten mit dunkelgrünen Gemüsen wie Spinat, Erbsen, Brokkoli, Sojabohnen, Linsen und Kichererbsen. Essen Sie mehr Vollkornbrot, streuen Sie sich Weizenkleie über Müsli und in Smoothies, probieren Sie Buchweizenburger, tauschen Sie weissen gegen Vollreis. Snacken Sie Walnüsse, Datteln, Rosinen und Feigen, halbe Avocados und Brombeeren.
Trinken Sie dazu immer Orangensaft oder einen anderen Saft mit hohem Vitamin-C-Gehalt, das erleichtert die Eisenaufnahme durch den Körper. Ergänzen können Sie die Eisenkur mit einem Vitamin-B12-Päparat – die meisten Menschen haben hier Mangelerscheinungen, vor allem wenn sie sich rein pflanzlich ernähren.
6. Starten Sie mit Intervall-Training
Es muss nicht im Fitness-Studio sein – genauso gut können Sie sich mit Ihrer besten Freundin treffen und ein eigenes Intervalltraining zu Hause oder in der freien Natur zusammenstellen. Mit ein wenig finanziellem Aufwand stellt Ihnen auch ein Personal Trainer eine eigene Trainingseinheit zusammen – zu zweit wird eine Privatstunde durchaus bezahlbar. Intervalltraining bringt Ihren Stoffwechsel vor allem nach längerer Sportpause wieder auf Trab und ist weit weniger monoton als Joggen. Alternativ eignen sich auch alle Kombinationen aus Fitness und Tanz wunderbar, wie etwa Zumba, das inzwischen in fast allen Städten angeboten wird.
7. Machen Sie eine Schlafkur
Schlafen Sie eine Woche lang bewusst mindestens acht Stunden pro Nacht. Nur so können Sie sichergehen, dass Ihr Körper alle Hormone produziert und verwertet, die für Ihren Appetit, Ihre Verdauung und Ihren Energiehaushalt essenziell sind. Ob Sie auf Dauer derart viel Schlaf brauchen, werden Sie so auch herausfinden können. Tatsächlich ist der Schlafbedarf genetisch bedingt – und ohne eine ausreichende Zeit in den Federn nützen Ihnen alle anderen Massnahmen nichts.
Oberstes Bild: Mit unseren Tipps kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an und werden sommerfit! (© pointstudio / Shutterstock.com)