Natürliche Kosmetik selbst gemacht: eine erstaunliche Zeitreise

Wer wissen möchte, was jeweils stark im Trend ist, der schaut sich am besten in einem Zeitungskiosk um: Waren beispielsweise um die Jahrtausendwende die meisten Handarbeitshefte aus dem Sortiment verschwunden, so tauchen seit einigen Jahren ständig neue auf. Und ein anderer Trend ist offensichtlich: Fast monatlich kommen neue Zeitschriften in den Handel, die Lust auf Landleben, Natur, Selbstversorgung, Handwerken, Einfachheit und dem Wiederentdecken alter Rezepte machen. Vor allem aber dreht sich derzeit vieles um Wildpflanzen und Heilkräuter. Auch in unserem Blog greifen wir diese Themen immer wieder auf. In diesem 5-teiligen Beitrag geht es aber nicht um das leibliche Wohl oder den Nutzen der Heilpflanzen bei gesundheitlichen Beschwerden, sondern um die Schönheitspflege. Ich werde euch in verschiedenen Artikeln Tipps geben, wie ihr eure Haarpflegeprodukte, Lotionen und Cremes selber machen könnt.

Weiterlesen

Lästige Hautprobleme bekämpfen

Für einen attraktiven Auftritt in Berufsleben und Freizeit ist eine makellose und gepflegte Haut unverzichtbar. Leider sorgen Stress, Umwelteinflüsse oder andere Belastungen des Organismus für diverse Hautprobleme, die nicht einfach durch ein Wundgel oder eine Feuchtigkeitscreme zu beseitigen sind. Ernsthafte Hautprobleme wie Fieberblasen oder Warzen begleiten Betroffene oftmals Tage oder Wochen, ohne dass sich eine entscheidende Besserung zeigt. Dabei ist es möglich, mit einfachen Mitteln gegen solche Hautprobleme vorzugehen und sich bald wieder an einem ästhetischen Hautbild zu erfreuen.

Weiterlesen

Die Zitronenmelisse - aromatisches Küchenkraut und Heilpflanze

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf die inneren Werte kommt es an. Bei der Zitronenmelisse trifft diese Redewendung zu: Vom Aussehen her eher unscheinbar, stecken in ihr viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sie als Arzneipflanze auszeichnen. Zudem verfeinert sie zahlreiche Gerichte mit ihrem frisch-herben Geschmack. Ich habe mich über die vielen Verwendungsmöglichkeiten des beliebten Küchenkrauts informiert und stelle sie Ihnen in diesem Artikel vor. Duft und Geschmack sind dem frischer Zitronen sehr ähnlich, daher der deutsche Name. Die offizielle wissenschaftliche Bezeichnung lautet Melissa officinalis, sie bezieht sich auf zwei andere Aspekte: Melissa stammt aus dem Griechischen und bedeutet frei übersetzt Biene oder auch Honig, denn die Zitronenmelisse produziert besonders viele Pollen und Nektar. Damit ist sie eine wertvolle Pflanze für Bienen und andere nützliche Insekten. Der lateinische Zusatz officinalis weist auf den medizinischen Nutzen hin, er wird für viele Heilpflanzen verwendet. Dank ihrer vielfältigen Wirkungen wurde die Zitronenmelisse 1988 in Deutschland zur „Arzneipflanze des Jahres“ gewählt.

Weiterlesen

Sellerie – ein heilwirksames, schmackhaftes, einheimisches Gemüse

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sellerie ist uns als Gemüse und Heilpflanze bekannt. Die schmackhafte Knolle ist das ganze Jahr über erhältlich, aus dem Freiland bekommen Sie sie vom Frühsommer bis zum Herbst. Frischer Knollensellerie trägt Laub, welches Sie gut als Suppengemüse verwenden können. Wer sich mit gesunder Ernährung befasst, weiss um die heilwirkenden Kräfte des Selleries. Dass er aber auch ein guter Lieferant für das Vitamin B12 ist, ist vielen unbekannt. Dabei werden gerade in der heutigen Zeit, wo die vegetarische Ernährung immer mehr auf dem Vormarsch ist, natürliche Quellen für die Versorgung mit B12 immer wichtiger.

Weiterlesen

Ingwer – die gesunde Power-Wurzel

Haben Sie gewusst, dass Sie, wenn Sie vor oder während des Genusses von Alkohol etwas Ingwer knabbern, dem unangenehmen Kater entgehen können? Aber auch, wenn es schon zu spät ist und Sie nach einer durchfeierten Nacht mit Brummschädel aufwachen, vertreibt Ingwer das Unwohlsein, oder hilft zumindest gegen die schlimmsten Beschwerden. Dass Ingwer sich als wirksames Mittel gegen Übelkeit bewährt und in wärmenden Würztees enthalten ist, ist allgemein bekannt. Für viele Verbraucher ist die gesunde Wurzel aber bis heute ein Exot, dabei kann sie sehr vielseitig in der Küche eingesetzt werden, und selbst die Kosmetik-Industrie hat sie längst entdeckt.

Weiterlesen

Würz- und Heilmittel: Senf - der vielseitige Scharfmacher

Es gibt ihn in der Tube und im Glas, von günstig bis recht kostspielig und in vielen verschiedenen Varianten: Senf ist weitaus mehr, als nur der perfekte Begleiter für eine Bratwurst. Aus gemahlenen Körnern, Wasser, Essig, Salz und verschiedenen Gewürzen hergestellt, findet sich Senf in fast jeder Küche. Dabei ist er nicht etwa eine Erfindung aus jüngster Zeit, sondern blickt auf eine uralte Geschichte zurück. Als Appetitanreger wurde er schon im alten Ägypten geschätzt und stammt, so wird vermutet, ursprünglich aus Indien. Von den alten Römern und Griechen wurde er zudem als Konservierungsmittel genutzt und bereits im Mittelalter erkannte man seine Heilkräfte.

Weiterlesen

Verführerische Beautyprodukte verlängern das Feriengefühl

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Schade! Die Ferien sind zu Ende. Wie wäre es, wenn Sie das wunderbare Gefühl des Sommers einfach verlängern? Wenn der Wasserfall im Badezimmer gedanklich weiterrauscht oder vor Ihrem geistigen Auge mitten im Büro tiefblaue Lavendelfelder erblühen? Nach der Vorfreude auf die Ferien rangiert die Erinnerung daran auf Platz zwei der schönsten Sommergefühle. Auf der heimischen Couch lassen wir die Bilder blühender Orangenhaine oder gurgelnder Bergflüsse wiederaufleben. Wir schmecken das Aroma der tropischen Früchte und atmen den Duft exotischer Gewürze. Mit unseren Tipps und den passenden Beautyprodukten retten Sie das entspannte Feriengefühl in Ihren Alltag.

Weiterlesen

Entspannen in der Sauna – beleben Sie Körper und Geist!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie sich müde und kraftlos fühlen, ist ein Saunagang die ideale Methode, um die Stimmung zu heben und einfach einmal richtig zu entspannen. Ganz nebenbei stärken Sie ihr Immunsystem und bringen Ihren Kreislauf in Schwung. Die Finnen schwören auf ihre Sauna, das Schwitzbad ist ein wichtiger Teil der finnischen Kultur. In Finnland hat die Sauna eine lange Tradition: Familien nehmen bereits kleine Kinder mit hinein. Informationen des Deutschen Sauna-Bundes zufolge verfügt in Finnland nahezu jedes Haus über eine Sauna. In Mehrfamilienhäusern gibt es eine Gemeinschaftssauna, die nach einem bestimmten Plan von allen Bewohnern genutzt wird. Früher war es sogar üblich, bei einem Hausbau mit der Sauna zu beginnen. Wer sein Ferienhaus auf traditionelle Weise errichtet, beginnt noch immer mit der Sauna, die häufig in einem gesonderten Gebäude liegt. Besonders schön ist es, wenn sich in der Nähe ein Fluss oder ein See befindet.

Weiterlesen

Riechen und Schmecken im Dienst der Schönheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die meisten von uns eilen durch ihren Alltag. Zeit für Ruhe und Entspannung bleibt wenig. Gönnen wir uns genau jetzt und ganz bewusst eine kleine Auszeit! Türe zu, Handy aus, nichts tun – ausser: mit Nase und Gaumen geniessen. Das bewusste Riechen spielt beim Entspannen eine wichtige Rolle. Düfte streicheln die Seele und bringen uns auf andere Gedanken. Zusätzlich trägt genussreiches Essen zum Wohlbefinden von Körper und Geist bei. Glückshormone werden freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, der Mensch fühlt sich fit und voller Esprit.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});