Rockformen im Sommer – welche Mode passt zu welcher Beinform?
VON Claudia Göpel Allgemein Mode
Verstecken Sie Ihre Beine nicht! Es gibt kurze, lange, dünne, dicke Beine und solche, die genau richtig sind, weil sie perfekt in Szene gesetzt werden. Stilberater können nur Anregungen geben. Welche Rockform zu welcher Beinform passt, entscheidet das allgemeine Schönheitsempfinden. Ob die Beine komplett haarlos bis zu den Oberschenkeln sind oder mit kleinem Flaum bedeckt sein dürfen – das entscheiden Sie.
Gewachst, gezuckert, rasiert oder epiliert: Nun sind die Beine schön glatt – aber trotzdem bleibt die Frage, welcher Rock nun zu welcher Beinform passt? Manchmal passen die Beine ja nicht einmal zum restlichen Körper. Die Oberschenkel sind zu dick, die Waden zu füllig oder die Haut zu blass. Ausserdem besitzt jede Frau von Natur aus eine andere Figur. Die Vielfalt kennt keine Grenzen: schmale Hüften, breites Becken, flacher oder gewölbter Hintern, lange oder kurze Beine.
Rock ’n‘ Roll: Bleistiftrock, Tellerrock, Wickelrock, Minirock
Wer die Wahl hat … Ja, das wissen wir schon. Für jede Beinform und jede Figur gibt es den passenden Rock und die richtige Mode. Jede Frau kann Rock tragen! Modebewusste Schweizer Frauen wollen jedoch Antworten auf diese Fragen: Welche Rockform schmeichelt welcher Figur? Wirkt zu kurz billig oder sexy? Von welchen Rockformen sollen welche Figurtypen lieber Abstand nehmen? Welches Oberteil passt zu welcher Rockform? Oder doch lieber Hosen? Los geht’s:
Der Allrounder: Wickelrock
Diese Rockform ist für jede Figur geeignet, weil sich der Rock durch die Wickeltechnik den weiblichen Körperformen perfekt anpasst. Wickelröcke gibt es in knieumspielender oder knöchellanger Variante und natürlich als Minirock. Dennoch muss bei einigen Modellen auf die Konfektions-Grösse geachtet werden, damit die Stoffbahnen richtig liegen. Hierzu passen prima Tops.
Figurschmeichler: Tellerrock
Ein Tellerrock ist unten weiter geschnitten und steht im Prinzip jeder Frau. Fliessende Stoffe und der unregelmässige Faltenwurf schmeicheln der Figur, kaschieren kleine Polster an Oberschenkeln und Hüfte und setzen sogar einen zu kleinen Po in Szene. Peep-Toes oder flache Pumps passen gut zu dieser Rockform. Das Oberteil sollte locker sitzen, aber nicht zu weit sein.
Der Klassiker: Bleistiftrock
Frauen mit Kurven steht diese Rockform hervorragend. Einzige Voraussetzung: ein flacher Bauch. Aber sehr schlanke und grosse Frauen sehen in einem Bleistiftrock aus wie verhungerte Bohnenstangen. Der Bleistiftrock ist ein typisches Business- oder Sekretärinnen-Outfit und passt eher nicht in den Freizeitbereich. Er wird auf oder kurz über der Taille getragen und reicht bis kurz übers Knie. Durch den figurbetonten Schnitt kommt ein runder Po optimal zur Geltung und die Taille wird gut geformt. Schuhe mit hohem Absatz, am besten Peep-Toes oder Sling-Pumps, sind zu einem Bleistiftrock ein Muss! Eine Strumpfhose mit Ziernaht huldigt dem 50er-Jahre-Stil und wirkt sehr anziehend auf Männer. Also Vorsicht!
Luftnummer: der Ballonrock
Dieser Schnitt ist selbsterklärend und nur für schlanke Frauen geeignet. Seitlich ist der Rock aufgeplustert, während er oben und unten schmaler wird. Er ähnelt einem halb aufgeblasenen Ballon. Frauen mit schmalem Oberkörper, geringer Oberweite und schlanken Waden sehen in Ballonröcken klasse aus. Eine zu breite Hüfte verschwindet wie von Zauberhand, eine zu schmale Hüfte wird optisch aufgepolstert. Das Oberteil muss unbedingt schmal geschnitten sein, um die Figur perfekt in Szene zu setzen. Ein zu weites Oberteil lässt Frauen hingegen wie Michelin-Männchen aussehen. Für Frauen mit stämmigen Waden und kräftigem Rumpf ist der Ballonrock ein No-go! Pumps mit mittelhohem Absatz passen prima zum Ballonrock.
Kurz, kürzer – Minirock
Auch wenn es die wenigsten Frauen hören oder lesen möchten: Miniröcke stehen nur Mädchen mit einer knabenhaften Figur mittlerer Grösse (wenig Brust, schmale Hüften). Modelmasse sind dennoch eher unvorteilhaft. Denn ein und derselbe Minirock in Grösse 36 sieht an einer 165 Zentimeter grossen Frau hübsch und kleidsam aus, an einer 180 Zentimeter grossen Frau jedoch viel zu sexy – ergo: billig. Damen über 180 Zentimeter Körpergrösse steht ein Minirock ebenfalls nicht.
Schlanke, gepflegte (absolut haarlose) und trainierte Beine sind ein Muss für das Tragen von Miniröcken. Kräftige Oberschenkel und Waden sowie Hüftspeck haben unter einem Minirock nichts verloren. Einzige Ausnahme: in Kombination mit Leggins. Zum Minirock passen alle Schuhformen.
Wer Röcke tragen möchte, darf auf keinen Fall mit der Mode gehen, sondern muss die Rockform wählen, die am besten zur eigenen Figur passt. Gepflegte Beine sind Voraussetzung für das Tragen von Röcken. Kommen Sie gut berockt durch den Sommer!
Oberstes Bild: © HighKey – Shutterstock.com