Tagescremes und Make-ups mit Lichtschutzfaktor
Jederzeit ist Sonnenzeit – ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Je nach Jahreszeit intensiver oder schwächer. Ist bei uns Winter, liegt die Nordhalbkugel in einem so „sonnenungünstigen“ Winkel, dass sie kaum Strahlung abbekommt.
Dies heisst aber nun nicht, dass unsere Haut im Winter keinen Sonnenschutz benötigt. Wir müssen sie nicht gerade mit Lichtschutzfaktor 50 eincremen, um eine Stunde spazieren zu gehen. Aber Schnee reflektiert stark und wer sich dann noch viel auf der Skipiste aufhält, holt sich womöglich einen ganz schönen Sonnenbrand.
Und auch im Sommer muss es nicht immer gleich die Sonnencreme mit sehr hohem Schutz sein, wenn man mal eben noch schnell einen Kaffee mit der besten Freundin trinken geht. Der Kosmetikmarkt bietet hierfür Tagescremes und Make-ups mit LSF! Für eben genau diese „Grauzonen“ in denen kein LSF 50 notwendig ist, aber ein leichter Schutz schon sinnvoll wäre.
Gut zu wissen:
- Der Schutz einer Tagespflege oder eines Make-ups reicht für das Mittagessen in der Sonne oder einen Spaziergang. Bei sportlichen Aktivitäten oder beim Sonnenbaden unbedingt richtigen Sonnenschutz verwenden
- Wer ein Make-up benutzt ist auf jeden Fall besser geschützt als nur mit einer Tagespflege, da die Farbpigmente auch Licht reflektieren. Mittlerweile gibt es auch viele getönte Sonnenschutzprodukte, die als Make-up mit leichtem bis mittlerem Sonnenschutz verwendet werden können
- Auf der Pflege oder dem Make-up sollte neben Schutz vor UVB-Strahlung unbedingt Schutz vor UVA-Strahlung stehen, denn diese ist die in der Atmosphäre deutlich höher konzentriertere Strahlung und diejenige, die verantwortlich ist für vorzeitige, lichtbedingte Hautalterung
- Vitamin E gilt als einer der wichtigsten Schutzwirkstoffe für die Haut. Es entschärft die hautschädigenden freien Radikale, die sich bei Sonnenexposition vermehrt bilden. In der INCI-Liste eines Produktes daher auf den Stoff Tocopherol achten!
- Dass eine Pflege einen LSF enthält bedeutet nicht, dass der Körper seine eigene Vitamin D-Produktion einstellt. Bereits 15 Minuten Aufenthalt im Freien regt die körpereigene Vitamin D-Produktion an.
- An einem wolkigen Tag gänzlich auf UV-Schutz verzichten? Lieber nicht. Denn je nach Dichte halten Wolken lediglich 10 % der UV-Strahlung ab. Kleine Quellwolken oder Nebel sogar fast gar keine. Von Frühjahr bis Herbst daher auch an wolkigen Tagen mindestens eine Tagespflege oder Make-up mit Lichtschutz verwenden.
- Im Hochsommer sollte man für lange Autofahrten eine Pflege mit Lichtschutz verwenden, denn die Windschutzscheibe hält zwar UV-Strahlung fast vollständig ab, die Seitenscheiben jedoch nicht.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Vachira – Shutterstock.com