Eincremen? Auf die Technik kommt es an

Getreu dem Motto: "Man gönnt sich ja sonst nichts", entscheidet man sich hin und wieder doch mal dazu, eine etwas teurere, besonders hochwertige Hautcreme zu kaufen. Aber hast du dich schon einmal gefragt, woran es liegen könnte, dass sich der gewünschte Wirkeffekt nicht gleich einstellt? In der Tat kommt es beim Eincremen auf die richtige Technik an. Das Auftragen der Tages- oder Nachtcreme wird, wenn man es regelmässig macht, für die meisten Menschen zu einer Gewohnheitsübung. Mit der Konsequenz, dass die Bewegungen schnell und fahrig werden, sodass es gerade einmal wenige Sekunden braucht, bis Gesicht, Hals und Dekolleté vollständig eingecremt sind. Ein Fehler, der sich durchaus auf Ihre Schönheit bzw. auf die Straffung der Haut auswirken kann.

Weiterlesen

Achtung, Geheimtipp: Mit Gesichtsöl zu einem strahlenden Teint

Gesichtsöl gilt als Geheimtipp zur optimalen Pflege des Teints. Ein auf den Hauttyp abgestimmtes Öl übernimmt die Versorgung mit Feuchtigkeit und stärkt die Schutzmechanismen der Haut. Zudem verschwinden Rötungen und trockene Stellen. Unsere obersten Hautschichten nehmen Pflegeöle besonders gut auf, da diese in ihrer Zusammensetzung dem natürlichen Hautfett gleichen. Die Talgproduktion der Haut wird mit dem schnell einziehenden Öl reguliert, auch gegen Entzündungen wirkt das pflegende Gesichtsöl hervorragend. Einige Hersteller setzen den Gesichtsölen ätherische Öle oder Pflanzenextrakte zu, die zusätzlich für eine pflegende Wirkung sorgen.

Weiterlesen

Unreine Haut mit 30 – so pflegen Sie sie richtig

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unreine Haut auch nach der Pubertät? Ja, das gibt es tatsächlich und ist gar nicht so selten. Viele Frauen jenseits des 30. Lebensjahres kämpfen mit Pickeln und Hautunreinheiten, mit denen sie sich wohl abfinden werden müssen. Denn im Alter nimmt die Problematik fettiger Haut eher zu als dass sich das Problem lösen würde. Was hilft und tatsächlich zu einem schönen Teint beiträgt, ist konsequente und milde Pflege mit speziellen Produkten. Diese sind in gut sortierten Drogeriemärkten und Parfümerien erhältlich. Nachstehend finden Sie weitere Tipps, wie Sie unreine Haut pflegen und damit dem Problem der Pickel und dem fahlen Aussehen beikommen können.

Weiterlesen

Tages- und Nachtcreme – wo liegen die Unterschiede?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die meisten Frauen haben mindestens zwei Cremetöpfchen auf ihrem Schminktisch stehen: eine Tages- und eine Nachtcreme. Brauchen wir die unterschiedlichen Pflegeprodukte wirklich und worin liegt eigentlich der Unterschied? Bei bestimmten Witterungseinflüssen kann es sich lohnen, die Cremes auszutauschen. Nach Angaben der Stiftung Warentest verwendet jede dritte Frau eine Nachtcreme. Wer unter besonders trockener Haut leidet, setzt bei der Tagespflege ebenfalls auf die reichhaltige Nachtcreme. Im Unterschied zur Tagescreme sind Nachtcremes deutlich gehaltvoller und tragen während unseres Schlafs zur Regeneration der Haut bei. Die Produkte unterstützen die Zellerneuerung und lassen unsere Haut frisch und erholt aussehen.

Weiterlesen

Layering: Beautyprodukte geschickt miteinander kombinieren

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der "Lagenlook" ist nicht nur ein trendiger Kleidungsstil, er ist auch bei der Hautpflege oftmals sehr sinnvoll. Damit das Kosmetik-Layering perfekt funktioniert, sind allerdings einige Grundkenntnisse über die Zusammensetzung und Wirkung der einzelnen Produkte notwendig. Der folgende Bericht widmet sich der Frage: Warum und vor allem in welcher Reihenfolge sollten Sie was auftragen, um das bestmögliche Ergebnis aus Ihren Schönheitsprodukten herauszuholen? Bestimmt waren Sie schon einmal in einem Kosmetiksalon und konnten die Kosmetikerin dabei beobachten, wie sie zuerst das Peeling, danach eine Maske, dann Serum oder Gesichtsöl und schliesslich die Gesichtscreme samt Make-up aufgetragen, wieder abgewaschen, eingeklopft und einmassiert hat. Oder war es andersherum? Dieses zunächst recht verwirrend erscheinende Spektakel bezeichnen Kosmetik-Experten und Dermatologen als Layering, was sinngemäss so viel wie "Schichten" bedeutet.

Weiterlesen

4 gute Gründe für die Verwendung einer Nachtcreme

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Tages- und eine Nachtcreme gehören meist zur Standardausrüstung einer jeden schönheitsbewussten Frau, die aktiv etwas gegen den natürlichen Alterungsprozess ihrer Haut tun möchte. Vergleichen Sie doch einmal die Texturen dieser beiden Kosmetikprodukte: Während die Tagespflege meist eher leicht und seidig anmutet, ist die Creme, die Sie vor dem Zubettgehen auftragen, weitaus reichhaltiger. Wussten Sie, dass eine Nachtcreme viel mehr zu leisten imstande ist, als "nur" die Haut mit Fett, Feuchtigkeit bzw. Nährstoffen zu versorgen? In der Tat ist eine Nachtcreme eine echte Wunderwaffe gegen Falten sowie zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens! Erfahren Sie mehr über die vier Gründe, die die sorgfältige Hautpflege am Abend so wertvoll machen:

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});